Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 180 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 180 -

Bild der Seite - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 180 -

Meber, Felix (N) 180 ^ Franz (l2) Armen Weber's aufgefangen; dieser trug nun seinen Obersten elwa dreißig Schritte tief ili legte dort den den Wald hinein und durch Blutverlust und Schmerz Erschöpften auf dessen eigenen Wunsch auf die Erde nieder. Des Ver- wundeten Kräfte singen infolge des starken Blutverlustes an zu sinken; die Abtheilungen des Regiments waren auch schon weiter marschirt. Da rief Weber auf gut Glück um Hilfe, er wurde auch vernommen, und Corporal Paul Stengl und Gemeiner Joseph Podors k y, Beide vom 30. Regimente, eilten herbei. Nun legten sie den Obersten auf zwei Ge- wehre und trugen ihn so einige Schritte: aber dieser Transport verursachte dem Verwundeten, da man jeden Augenblick auf Bäume und Gesträuch stieß, so gräp liche Schmerzen, daß er dringend bat, ihn liegen zu lassen. Da versuchte Weber seinen Obersten um den Oberkörper zu fassen, während seine zwei Mithelfer ihn bei den Füßen nahmen. Jetzt aber be< merkte Oberst Wimpffen die Zunahme des feindlichen Tirailleurfeuers, sah die Verfolger auf den Fersen und wollte, die Unmöglichkeit seiner eigenen Rettung er« kennend, seine treuen Begleiter nicht mitgefangen genommen sehen. Er befahl ihnen daher in seiner Eigenschaft als ihr Oberst entschieden, ihn niederzulegen und ihrer Truppe nachzueilen. Weber gehorchte mit blutendem Herzen, doch nicht ohne seinen geliebten Obersten, dessen Grüße an Frau und Kinder er dabei entgegennahm, durch einen vor den Kopf gestellten Tornister vor den dicht einfallenden Kugeln und durch einige über ihn gebogene Zweige vor den brennenden Strahlen der Mittagssonne so gut als möglich zu schützen. Die Preußen fanden auch den Grafen und brachten ihn nach Nachod, wo er nach einer am 8. Juli vorgenommenen Ampu« tation des linken Armes am 22. Juli in den Armen seiner herbeigeeilten Gattin Karol ine geborenen Gräfin Lamberg verschied. Oberlieutenant Weber wurde für sein wackeres Verhalten die ah. Be» lobung zutheil. Im Juni ^866 rückte er zum wirklichen Hauptmann im 63. In- fanterie - Negimente Erzherzog Ludwig Victor vor. Hoffinger (I.). fordern und Zypressen von t8l»6. Nordarmee (Wien 18(58. Aug. Prandel, il>o) 3. 47 u. f. 12. Weber, Franz (H is tor ien- ma le r , geb. zu Fün fk i r chen in Ungarn zu Beginn der Fünfziger-Jahre), nicht zu verwechseln mit seinem Lands» mann Heinrich Weber (Veber) (s. d. S. 187, Nr. 48). Sohn eines wohlhaben- den Kaufmanns in Fünfkirchen. Bei Leb- zeiten seines Vaters scheint er an die Lauf« bahn des Malers nicht gedacht zu haben, wenngleich er in seiner Geburisstadt, wie es in einer kurzen Notiz über ihn heißt: „bei allen öffentlichen Unterhaltungen sich als „Schöngeist" und Kunstdilettant unentbehrlich gemacht hatte. Nach dem Tode des Vaters ließ er seinem Künstler» dränge freien Lauf und begab sich nach München, wo er so ziemlich zu gleicher Zeit mit Benczur eintraf und sich im Atelier Pi loty 's mit allem Eifer der Historienmalerei widmete. Die allge« meine Aufmerksamkeit richtete sich auf ihn, als er auf der Wiener Weltausstellung 1873 in der Abtheilung der Kunst, und zwar nur durch ein Werk, welches aber allgemeine Würdigung fand, vertreten war, durch das Historienbild: „Nie lchtrn Ingenblicke der Feätnng S;igr!h". Dasselbe zeigt eigentlich nur eine Hauptfigur, nämlich die in jedem Zuge die Heldin verrathende Gemalin Zr iny's, wie sie
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich