Seite - 185 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 185 -
Text der Seite - 185 -
Friedrich Dionys st7) i z z Weber, Friedrich Dionys (i?)
in der Bestimmtheit und Sonorität gan; .!^on?-^'a)zo/o?ve" (Leipzig, Kühnel);
dem Tone eines guten Contrabasses ! „6 l^?-/a//o?iH ^o«?- /^ /^a)^/'t),V6 s«?-
gleichkommt. Diese reellen Verdienste um j/'a/?- ciet H^//e/ Fs 6^ö/<??' 6/ /^c»/.
die Tonkunst in seinem engeren Vater-!/«cv^,- — „^ t>ent5che Ciinie nnd Colia für
lande Böhmen, wie auch im Allgemeinen, z duz PillM'llrtr" s l8l0); —
würdigte Seine Majestät der Kaiser ^«a^es e/ 6'o<^ ^?^- /e
durch die 1833 erfolgte Verleihung der 6?^/« 67iH,^o?i.- 0
goldenen Civil - Verdienstmedaille und s^'?^/"
später, ^833, durch die des Chiffre- ^ c?6H e/ (75
ringes, der ihm nach dem in Anwesenheit ^ c/i>e?'s «/?
des Monarchen in der Präger Hofburg !^ ?ca «
aufgeführten Concerte uon dem dama-! (l8l(>, Fol.); — „Nanni lln- ^ruicn",
ligen Landeschef und Protector des In> i diese Oper wurde am ^. Zuni l8M) im
stitutes Grafen C h o t e k übergeben Conuictssaale ;u Prag von einem zahl-
wurde. WiT versuchen es nun, ein Ver- ! reichen Orchester mit großem Beifall auf-
zeichniß der Compositionen Weber's ;u ^geführt; außer diesen nach ihren Titeln
geben, welches freilich bei völligem Man- ^ angegebenen Compositionen schrieb We-
gel an den dazu nöthigen Materialien ! ber nock 18'Cantaten, viele Meisen,
lückenhaft ist, doch aber die wichtigsten ^ Lieder für Kirche und Haus, 3 Streich-
Arbeiten enthalten dürfte. Es sind mit quartette, Concertstücke für ziemlich alle
Auäsckluß der bereits angefahrten: ^ gangbaren Concertinstrumente, Quartette
„Zllnuulunn Ulm Mrdern üick t>a^ Clnuier, nach ^ für Hörner, Harmom'emuslken, Kinder
drn trrft'lichrn IvrrKcn vau^ Nrutbchlllnü^ Nich- ! ballete und noch viele Clavierfachen, ein
wn: Diirgcr, Hültiz. Nlumanrr" sPrag ! Sextett für 6-Posaunen; Mälsche für
1?93, 6 Bogen), ^wo kein Drucker an» ! Militärmusik, Gefangstücke u. s. w. Wir
gegeben, sind die Compositionen Manu» ^ schließen diese Lebensskizze mit einigen
script^ ', — „M ri ne rt'Z Hqmne an den ^ Zeilen über unseren Künstler als Musicuü
Frieden", im Clavierauszuge (Prag l?99, und Mensäv Als Weber, der von
Barth, qu. Fol.); — „DiurrliZanncut tür früher Jugend für die Musik schwärmte,
den chü5llng md daü Fortepiano in 'ü? Vllnn- ! in seinen Iünglingsjcchren stand, erlebte
tiunrn" sPrag 1892)' — „VI Variationen > er eben die glänzende Periode, wo Mo«
nktl eine Zrir au2 Samori c^ine Hper Dasslrr'Z^ zart in Prag Alles galt und zeitweilig
mit der Vlulini: nnd mit dem Villloncellll" sPrag ! persönlich wirkte. Bald war ihm der
1806)- — „Menurtä nnd dentschr'Tä^zc, tür große geniale. Meister ans Herz ge»
du., Clanier bttonders gezcht" sPrag 1806)' ! wachsen, er faßte für ihn und die von
— „U Mndleltiiiijr nnd' Coull tiir daZ Piano- ^ ihm eingeschlagene Nichtung eine unbe»
torte über oaü beliebte Eirolrrlird: Wann i in! grenzte Vorliebe, ja er fand darin bei-
der Früh autsch" (Prag 1808, Polt); nahe die ausschließlich berechtigte Weise
der Tonkunst, so daß er von den früheren
cis <3nl7a?-6" Mag ^ und späteren Tonsetzevn nicht viel wissen
1808, 8".); — „Z^eo/ssa/568 6/ ^/a- mochte und— folgerichtig — in Beetho-
H?-l7/6s ^o^T- /^?io/o^s" Leipzig, ven's Schaffen nur die erste Mozart
— „6^6^766 ^iscss verwandte Periode billigte. I n dieser
— „6 I/snneis sll N-ios Einseitigkeit der Auffassung erkennen wir
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon