Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 205 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 205 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 205 -

Bild der Seite - 205 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 205 -

r^ Karl Maria (29) 203 Weber, Karl Maria (29) Philipp Iungh in Vrag aus dem Jahre 1813. Diese Briefe theilt Anton Schmid aus der Autographensammlung der k. k. Hof, bibliothek mit). — Dieselbe, VI I . Jahrg. 14. September 1847, Nr. 110: „Drei Briefe K. M. von Weber's an Friedrich Treitschke, Secretär der k. k. beiden Hoftheater in Wien". lDiesc Briefe sind aus den Jahren 1820 und 182l.) — Wiener Courier (Localblatt) 1856, Nr. 253: „Ein Wort zur Zeit. Gedicht von K. M. von Weder". — Die Pariser Zeitschrift: „^es mocies I?ari- Li^nnes" (1'^po^r^kiL ?1on tröreä, schm. 4".) brachte um die Mitte der Fünf« ziger-Iahre eine Reihe: ^I^sttreL insäitcs äe ^Vedor-' aus den Iakren 1803, 1804 u. 1807. Diese Briefe sind ohne Angabe der Quelle abgedruckt und an Thaddäus Susan ^Bd. XI., S. ^47) gerichtet, der mit Weber befreundet war. Die Wit th auer'sche „Wiener Zeitschrift" brachte 1843 eine Reihe Briefe Weber's an Susan, wir werden wohl kaum fehl gehen, wenn wir die in den «)!(>> äs8 I>a,ri3i6miL3" abgedruckten für eine Uebersetzung der letzteren halten. — Guy von Charnacs stellte aus einer Autogra- phensammlung „Briefe von Gluck und We- ber" zusammen, deren Herausgabe in Paris 1870 angekündigt wurde. IV. Karl, Maria von Welier's Bestattung, Leichenfeier, Todtenmaske und Grabstätte. Al lgemeine Wiener Musik-Zeitung. Von Aug. Schmidt (Wien, 4«.) IV. Jahrg. 1844. Nr. 136 und 137: „Die Beisetzung der sterblichen Ueberreste Karl Maria von We» ber's in Dresden". Von W. I . S. E. — Dieselbe. 1844. S. 340: „Die Ueberfüh- rung der Leiche von Weber's von London nach Dresden". — H l o r a (Münchener Unterhaltungsblatt. 4".) 1826. Nr. l04. S. 420: „Ioh. (äio) Maria von Weber's Todtenfeier". ^Wenn Herausgeber dieses Leri« kons nicht irrt, die erste Anregung einer Tantiöme.) — I l lust r i r te Zeitung (Leip- zig. I . I . Weber. kl. Fol.) IV. Band (1843) Nr. 90.- S. 186 — 189: „Karl Maria von Weber". s^ Dieser anläßlich der Ueberführung der irdischen Neste Weber's von Iondon nach Dresden erschienene pietätvolle Artikel ist von folgenden Illustrationen begleitet: Holzschnittbildniß K. M. von Weber's, von Genien und Blumen umgeben; die Ausschif« fung des Sarges von K. M. von Weber in Hamburg; die Morsieldscapelle, K. M. von Weber's Ruhestätte in London; das Wappen der Familie von Neb er; K. M. von Weber's Ruhestätte auf dem katholischen Kirchhofe in Dresden. — InQuinat ion äes reLtLä <!c> ^Vsdei' 14 V^cembre 1844. Holzschnitt von ^ / ^ in I.'UIut>ti-2.rion 1343, Nr. 99, S. ::<>8. — Tod tenmas ke Karl Maria von Weber's. Nach einer Photo« graphie von Gebrüder Schwendler in der Leipziger „Illustrirten Zeitung" vom 27. Octobcr 1860. Nr. !)04. — Eine Ansicht des Grabdenkmals von Neb er im Holzschnitt nach einer Zeichnung von A. von Reinhard brachte die Keil'sche „Garten» laube" im Jahrg. I86l. Nr. 3, 3. 37. — Eine Ansicht der Grabstätte Karl Maria von Weber's nach einer Originalzeichnung brachte die Leipziger „Allgemeine Moden» Zeitung" in einem sauberen Stahlstich, im Jahre 1839 in der ersten Nummer. V. Gedichte an Aarl Maria von Weber. A b e n d - Z e i t u n g . Von Theodor Hell (Dresden. 4".) 1820. Nr. 294: „An Karl Maria von Weber bei seiner Wiederankunft in Dresden nach einer längeren Kunstreise". Von Th. Hell. ^Dieselbe enthält auch im Jahrg. 1822 — die Nummer wissen wir leider niclit — ein Gedicht uon ebendemselben: „An Maria von Weber in Wien".) — Allge. me ine M 0 d e n < Z e i t u n g. Heraus- gegeben von I)i-. I . A. Bergk (Leipzig, 4°.), enthält im Jahrgang 1823 : „Karl Maria von Weber". Von T e u b e r n. ^Gedicht, aus dem Leben gegriffen.) — D i e s e l b e , 1826. Nr. 49: „Auf drn Tod des k. sächs. Kapellmeisters Karl Maria von Weber". Von Karl Kirsch — Ein» heimisches. Beilage zu Th. Hell's „Abend» Zeitung" (Dresden. Arnold, schm. 4".) 13. Juni 1826, Nr. 11: „Karl Maria Freiherr We» ber". Von Theodor Hell . — Dasselbe. 1827, Nr. 6: „Karl Maria von Weber'S Gedächtnißfeier auf -dem Ttadttheater zu Leipzig" ^enthält das herrliche bei dieser Ge» legenheit gesprochene Gedicht von Dr. Hein- rich Stieglitz). — Der Freimüthige. Unterhaltungsblatt u. s. w. Herausgegeben von Dr. Aug. Kühn (Berlin, 4".) 1. Juli 1826, Nr. 1^0: „Den Manen Karl Maria von Weber's". Von Traugott Barchewitz. — Der Gesellschafter. Herausgegeben von Gubitz (Berlin, 4".) 26. November 1823. Nr. 189: „Als ich Weber's Euryanthe gehört". Von Ludwig Halirsch. — Hirsch
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich