Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 211 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 211 -

Bild der Seite - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 211 -

Weber, Max Maria (31) 211 Weber, Max Maria Verbindungen schloß. Darauf nach! Deutschland zurückgekehrt, übernahm er zuerst das Maschinenwesen, später die ganze Leitung der Niedererzgebirgischen Eisenbahn und trat dann als Director des Staatstelegraphenwesens, das er schuf und organisirte, in den sächsischen ! Staatsdienst über. Später vertauschte! er diesen Posten mit der ihm mehr zu» ! sagenden Stelle eines technischen Mit- ! gliedes der Direction der sächsischen! Staatsbahnen. I n dieser Stellung, ! welcher das sächsische Staatsbahnwesen > seine werthvollsten und eigenartigsten! technischen Einrichtungen verdankt, wuchs ! sein Ruf weit über die Grenzen des 3an» ! des, dem er diente; aus den verschie-! densten und entlegensten Ländern der! Erde, aus Frankreich, Italien, Holland,! ^torwegen, Rußland, Schweden, selbst! aus Peru wurden ihm junge Eisenbahn» fachmänner zur Unterweisung in der Praxis des Eisenbahnwesens zugesandt, und seine Rathschläge fanden bei Orga- nisationen und Systemen aller Art im Auslande Gehör. Er bereiste auf Anlaß der französischen Regierung Nordafrica, um sein Gutachten über die Hinlei» tung der deutschen Auswanderung nach den Colomen dieses Erdtheiles — veröffentlicht in seiner Schrift „Alge- rien und die Auswanderung dahin" (Leipzig) — abzugeben, ferner Schwe- den und Norwegen, als es sich um die Wahl der Spurweitensysteme für dortige Bahnen handelte, und endlich als Mit- glied des technischen Schiedsgerichts die Bahnen der europäischen und asiatischen Türkei. Dieser reichen und ersprießlichen Thätigkeit entriß ihn im Mai 1870 seine Berufung in den österreichischen Staats» dienst als Ehef der technischen Abthei- lung im Wiener Handelsministerium, in welcher Stellung er bis zum Jahre 4873 verblieb, wo er durch seine offenen Er- klärungen im berüchtigten Processe Ofen- heim die Suppe verschüttete. Sein auf fünf Jahre lautender Vertrag mit der österreichischen Regierung lief eben ab; er löste ihn, lebte noch einige Zeit als Privatingenieur in Wien und folgte dann 1878 einem Rufe des preußischen Handels Ministers Achenbach nach Ber> lin, wo er die Stelle eines geheimen Regierungsrathes erhielt. I n Berlin kam er eben an, als Minister Achenbach sein Portefeuille niederlegte und May- bach dessen Nachfolger wurde. Im Auf- trage des Letzteren, welcher ihn durch Arbeiten vollauf in Anspruch nahm, ging er auch nach Schw.eden, England und Amerika, um die dortigen Trans' portmittel und Verkehrswege zu stu- diren. Er schonte sich auf diesen Studien- reisen nicht; erschöpft kam er von Amerika nach Berlin und ging sofort an die Arbeit seines Berichtes über die amerika» Nische Reise. Eben damit zu Ende, starb er am Herzschlage. Als unmittelbare Ausflüsse seiner über ein Menschen alter dauernden und fast alle Gebiete des Eisenbahnwesens umfassenden reichen Praxis erscheinen Weber's Schriften, durch die er zum Theile epochemachend und richtunggebend gewirkt hat. Wir müssen aber die schriftstellerische Thätig- keit dieses genialen Mannes in die wissenschaftlich technische und in die schöngeistige, welcher er gleichfalls huldigte, trennen, denn er war, obgleich vorherrschend Techniker, eine ideal an« gelegte Natur. Zu den Werken der ersteren gehören: „Nas Cllntiölne (Chemnitz 1849, Ernosti, 8",); — ,, die Principien der Verwaltung öffentlicher Ver- kehrsllnZtalten. Mit blankerer Rücksicht ant (SiZeickatMii" (Leipzig 4831, Weber, 8".); — „Zllgier und die Zln5 Wanderung dahin" 14*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich