Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 244 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 244 -

Bild der Seite - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 244 -

Wehler, Albeit 244 Mehli, Ernst mein bildende Disciplinen zu hören. Mit der Inaugural-Dissertation: „Nir <5üpital- ürmut und >5reditnllth drr 3.'antimilthc Ungarns, derrii Arällchrn nnd Äbhilfämittr!" (Leipzig 1877, Stauffer) erlangte er an letzt> genannter Hochschule die philosophische Doctorwürde, worauf er seine Kenntnisse noch durch weitere Privatstudien und durch Reisen zu vervollständigen suchte. Im Jahre 1879 verlor er seinen Vater durch den Tod. 1880 gründete er, in Leipzig das Correspondenzbureau für Landwirche und Industrielle und das „LandwirthschaftlicheVerkehrsblatt". Im nächstfolgenden Jahre nahm er einen Ruf nach Bayreuth als erster technischer Secretar des landesculturellen Kreis- comitös für Oberfranken an, redigirte als solcher das Vereinsorgan und wirkte nebenbei als technischer Beirath der Re- gierung und als Wanderlehrer des ge» nannten Kreises. Der gedruckte Jahres» bericht (1882) des Kreiscomitäs enthält eine genaue Darstellung der Wirksamkeit Wehler's in Bayreuth. Obwohl eine solche umfassende Thätigkeit ihn stark in Anspruch nahm, fand er doch noch immer Zeit, den politischen Vorgängen, die sich mittlerweile abspielten, seine Auf- merksamkeit zu widmen und den schön- geistigen Erscheinungen, wie sie im bunten Wechsel der Büchermarkt brachte, zu folgen. So betrachtete er es denn auch als eine geistbefriedigende Erholung, sich selbst auf diesem Gebiete zu versuchen, und so ward es ihm eine angenehme Nebenbeschäftigung, sich als Mitarbeiter politischer Journale zu bethätigen. Unter solchen Umständen schrieb er eine Reihe von volkswirtschaftlichen, socialen nnd .philosophischen Abhandlungen und Ar- tikeln, Feuilletons, kleine Erzählungen, Kunstreferate u. d. m. Allmälig gewann das Interesse für diese Richtung die Oberhand, und um sich ausschließlich der» selben für die Zukunft widmen zu können, nahm er 1883 die Stelle des verant- wortlichen Redacteurs des „Prager Tag- blattes" an, welchen Posten er nahezu durch zwei Jahre versah. Nach Verlauf derselben übersiedelte er nach Berlin, wo sich seinem strebsamen Geiste neue Bahnen und ein weiterer Schaffenskreis eröffnen sollte. I n der frisch aufstrebenden jungen Weltstadt an der Spree mit ihrem lebhaft pulsirmden literarischen Schaffen fühlte sich Wehler besonders angeregt, sein Talent nach einer Richtung zu ent< wickeln, für die er zwar von vornherein beanlagt war, die er aber bislang, wenn auch mit Vorliebe, so doch nur nebenbei gepflegt hatte: es ist die Causerie, die Plauderei. So hat er denn beschlossen, seine zahlreichen in den Feuilletons der Zeitungen, an denen er arbeitet, ver» öffentlichten Aufsätze zu sammeln und in Buchform herauszugeben, welche dem« nächst bei Luckhar t in Berlin in zwei Bänden erscheinen sollen, deren einer den Titel hat: „Berliner Plaude» reien. Gelegenheitsbetrachtungen und Stimmungsbilder"; der andere: „Blät» ter am Wege. Gesammelte Skizzen, Feuilletons, Erzählungen, Humoresken, Novelletten u. s. w." Früher entlehnte das Feuilleton seinen Inhalt zumeist aus Büchern, jetzt werden diese aus Feuille- tons zusammengesetzt. Deutscher L i teratur kalender auf das Jahr 1884. Herausgegeben von Ios. Kürsch» n e r. Sechüter Jahrg. (Berlin und Stuttgart, W. Spemann, 32".) S. 282. Wehli, Ernst (Vorsteher der Pra- ger Israelitengemeinde, geb. zu Prag am 21. December 1787, gest. daselbst am 19. Juli 1866). Sein, Großvater von väterlicher Seite war der berühmte
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich