Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 247 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 247 -

Bild der Seite - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 247 -

Mehrenfennig) Johann Theodor 247 Mehrte, Alois Er folgte demselben, vermalte sich auch alsbald mit Therese, Tochter des Se» niorö Overbeck in Goisern, und als dieser daselbst starb, wählte ihn die Ge> meinde zum Amtsnachfolger des Ver< ewigten. Er waltete seines Amtes in so ausgezeichneter Weise, daß sein Andenken ^ in den alteren Gliedern der Gemeinde ^ noch heute lebendig ist; erst in den letzten Jahren, als sein Leiden immer drückender wurde, nahm er seinen jüngsten Sohn Moriz zur Stütze in dem Amte, zu welchem denselben auch, in dankbarer Erinnerung an die Verdienste des Vaters, nach dessen Tode die Gemeinde berief. Wie schon bemerkt, war Wehren- fennig ein ausgezeichneter Redner, leider ließ er von seinen Kanzelreden nur deren fünf im Jahre 4838, und auch diese nur zu dem Zwecke drucken, um durch den Erlös des Verkaufes zum Bau eines neuen Predigerhauses in Goisern beizutragen. Das Schulhaus daselbst vergrößerte er auch durch ein zweites ge> räumiges Zehrzimmer; für die Schule in Obertraun gewann er die Theilnahme hoher Personen, durch deren jährliche Beiträge sich allmalig ein Fond bildete, der die Bestellung eines eigenen Lehrers ermöglichte. Infolge seines verdienst» lichen von Hoch und Nieder anerkannten Wirkens in seiner eigenen Gemeinde, wie für die Bekenner seines Glaubens in ganz Oberösterreich überhaupt, dann als Ver- treter der evangelischen Kirche dieses Kronlandes auf dem Landtage 4848 in Linz, wie bei den kirchlichen Berathungen auf der Synode in Wien 4848 und > 4849 wurde er im Jahre 4833 von Seiner Majestät dem Kaiser zum Super» intendenten der evangelischen Kirche! A. C. in Oberösterreich ernannt. Letzterer ! Würde sollte er nicht lange sich erfreuen.! Nach sechsunddreißigjähriger kirchlicher z Thätigkeit in seiner Gemeinde segnete er im Alter von 62 Jahren das Zeitliche. Sein Hingang aber wurde nicht allein von seinen Pfarrkindern tief beklagt, sondern von Allen, welche den würdigen protestantischen Priester und vollendeten Kirchenredner kennen gelernt und pre» digen gehört hatten. Zur Er innerung an Johann Theodor Wehrenfennia, k. k. Superintendenten der evangelischen Kirche A. <5. in Oberöster» reich und Pastor der Gemeinde Goiscrn nächst Ischl. Von O» erbeck (Linz 1837. Ios. Wimmer, 8°.). l^ Dadei die Zeichenpredigt von Traugott Gustav Trautenberger und die Grabrede von I . Karl 3. Ouerbeck,^ Porträt. Unterschrift: Faminile des Na. mens und Charakters: „ I . Theodor Wehren* fennig, j Superintendent". Ios. Bauer (lithogr.). Anstalt von Reiffenstein und Rösch in Wien (8°). Eine Luise Wehrenfennig-Hertlein ist als Iugendschriflstellenn und Pädagogin be» kannt, so erschien von ihr: „Das Flechten. Eine Weihnachtsgabe für fleißige Kinder im Alter uon 5 biö 8 Jahren, l. und 2. Reihen» folge. Mir verschiedenen Mustern u. s. w." (Wien i8l»2, Lechner) und ..Kommt! Zaßt uns den Kindern leben! Skiz^'n über weib» liche Erziehung und Friedrich Fröbcl's Er» ziehungsidee, nebst einer kurzen Uebersicht der Fröbe l'schen Tpiel' und Beschäftigungs» gaben" (ebd. 1870. gr. 8"). Nehrle, Alois (k. k. Bergrath, geb. zu Kremsier in Mähren 1791, gest. in Wien am 26. November, nach Anderen erst 13. December 1833). Der Sohn eines herrschaftlichen Bauverwal' ters in Kremsier, widmete er sich zu Wien dem Studium der Pharmazie, er> langte uus derselben die Magisterwürde und promovirte sodann zum Doctor der Chemie. Nun dem Iehramte sich zuwen» dend, wirkte er kurze Zeit als Assistent, dann als außerordentlicher Professor am polytechnischen Institute in Wien und kam 1820 als Professor der Chemie, Me-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich