Seite - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 265 -
Text der Seite - 265 -
Meidmann. Franz Karl 263 Weidmann, Franz Karl
eine hochgestellte Persönlichkeit das Er-
suchen, ihm für den Fall seines Todes
ein eigenes Grab und die Beftattungs'
kosten zuzusichern. Er fühle, daß er
feinem Ende nahe, und da er sich im
Leben nicht genug erspart, um auch über
den Tod hinaus etwas erübrigen zu
können, so sei das die einzige Sorge, die
ihn noch drücke. Sein letzter Wunsch
wurde ihm brieflich gewährt, und Weid»
mann sprach in seinen letzten Tagen mit
Freuden davon, daß er sich nun für die
Ewigkeit versorgt wisse. Wir lassen hier
eine möglichst vollständige Uebersicht der
literarischen Thätigkeit unseres Schrift»
ftellers folgen.
Hledersicht der u?n / . K. Weidmann durch
den Druck veröffentlichten dramatischen, topo- !
graphischen und anderen Werke, a) Die,
dramatischen: „Sieg, Freiheit und Friede.
Eine allegorische Scene" (Linz l8lä). —
,Clementine von Aubigny. Ein drama i ches
Gedicht in 4 Aufzügm" (Wien 1817, 8".). —
„Die Scharfenecker. Schauspiel", unter dem
Titel „Der Verbannte". Romant. Schauspiel
in 4 Auszügen in München am Isarthor
bereits im October 1823 gegeben; dann im
Theater an der Wien unter dem Titel: „Die
Scharfenegger" am 29. October 1823. —
„Die Geächteten". Schauspiel in 4 Aufzügen
(Wien 182<;, 8"), wurde im Hofburgtheater
n,m 20. August 1823 gegeben. — „Das Pilger»
haus auf dem Bernhardüberge. Drama", im
Ocrober 1826 im Theater an der Wien auf«
tteführt. — „Das Dauernde im Wechsel", im
Theater in der Iosephstaot, als Director
Stöger 1832 die Direction übernahm,
gegeben. — „Der Ring des Glückes". Zauber«
spiel mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen,
am 1l). Dkcl'mdcr 1833 im Iosephstadter
Theater aufgeführt. Seine in drei Vänden
erschienenen „Sämmtlichen Werke" (Vrünn
1822. 8") enthalten im 1. Bande die Theater«
stücke: „Erasmus Lueger. Trauerspiel in
4 Acten"; — „Wulfried von Hohenstein.
Dramatisches Gedicht in 3 Acten"; — ,Mi<
thridat. Trauerspiel in 5 Aufzügen"; — „Die
Belagerung von Solothurn. Historisches
Drama in 2 Acten"; — „Der Verbannte.
Romantisches Schauspiel in 4 A.ten". Der 2. Band enthält Weidmann's „Gedichte",
von denen schon 1816 eine Sammlung bei
Wallishausser in Wien (16".) und eine
zweite in zwei Bänden 181« unv 1817 bei
G e r o l o in Wien (i6°.) erschien. Der
3. Band dieser „Sämmtlichen Werke" enthält
in zwei Theilen „Memorabilien aus meiner
Reisetasche"; — „Till Gulenspiegel". Lustspiel
in !j Aufzügen, nach Karl Iebrun. von
Weidmann mit Aenderungen neu ein»
gerichtet (Mainz 1837). — Schließlich ist
Weidmann auch in den 1830 bei Tendler
in Wien (12".) erschienenen „Dramatischen
Miscellen", welche Beiträge von Ber l ing.
Gri-l lparzer. Halirsch, Haug, Freiberrn
u. Lannoy, Ios. v. Mosel. L. Schmidt,.
D. Sommer und Zedlitz enthalten, durch
einen Beitrag vertreten, k) Topographische
und andere Schriften: „Wegweiser auf
Ausflügen und Streifzügen durch Oester-
reich und Steiermark" (Wien 1821,
Armbruster, 12".); zweite durchaus bericht,
und verm. Ausg. (Wien 1836). — „Wiens
Umgebungen. Historisch'Malerisch geschil-
dert. 1. bis 10. Ausflug" (Wien 1824—1827.
Armbruster. 16" ; neue Auflage mit 10 gesto»
chenen Ansichten und 2 Plänen, ebd. 1839).
— „Der Brandt) of und das Fest seiner
Einweihung am 24. August 1828" (Wien,
1828. Adolph. 8".). —- „Worte der Erinne«,
rung am Feste dcr Einweihung des Brand»
Hofs bei Mnria-Zell in Steiermack" (Wien
o. I . ^18281 Adolph. 4".). — „Reise oon
Wien nach Mar ia-Zel l in Steiermark
und dessen Umgebung. Mit Beziehung auf
den berüdlutm Wallfahrtsort Maria-Hell.
Mit einem Panorama der Zeller Gebirge"
(Wien 1830. Tendler. 8".), auch unter dem
Titel: „Reise im
steirischen Oberlande" u. s. w.
— Panorama oon Wien oder neueste male-
rische Ansichten der vornehmsten und merk»
würdigsten Pläße, Straßen, Paläste. Kirchen,
Klöster. Gärten u. a. vorzüglichen Gebäude
der k. k. Haupt» und Residenzstadt Wien
nebst derselben Vorstädten und den herum«
liegenden Gegenden. Mit Beschreibung ihrer
' Merkwürdigkeiten und einem Auszug ihrer
Geschichte. Mit 32 in Kupfer gestochenen An«
sichten und Titelk." (Wien 1832. Sommer,
qu. gr, 8".). — „Der Führer nach und um
Ischl. Handbuch für Badegäste und Rei<
sende" (Wien 1834, Gerold. gr. 12".; zweite,
uerm. und verb. Aufl., ebd. 1849). — „Dar«
stellung aus dein steierm ärkischen Ober-
lande. Mit Titelk, und 1 Karte" (Wien i834.
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon