Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 267 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 267 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 267 -

Bild der Seite - 267 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 267 -

Weidmann, Franz Karl (Porträt) 267 > Weidmann, Joseph Dr. F. K. Weidmann (ebd. l8«2. 8"). — Dann schilderte er in dem uon Klang herausgegebenen Kalender „Austria" die Vor- gänge der Jahre 1848 und 4849 in unbe» fangener Weise und als Augenzeuge, daher diese Schilderung immerhin als ein Beitrag zur Geschichte dieser denkwürdigen Zeit er» scheinen mag, die aber noch ihreä Carlyle wartet. Biene (Neutitschein, kl. 4°.) lt). Februar is«?, Beilagc Nr. 3. — Fr emden' Blat t . Von Gust. Heine (Wien, 4".) 4867, Nr. 30. — Hoff inger ( I Ritter von). Oesterreichische Ehrenhalle, Bd. V, 486? (Wien 4868. Seidel und Sohn, gr. 8"., 2. 33 lnach diesem geb. l4. Februar 4788, gest. 28. Jänner 4867^. — Kehr ein (Joseph). Biographisch-literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks« und Jugendschriftsteller im neunzehnten Jahrhundert (Zürich, Stuttgart und Würz« bürg 4874. Leo Woerl. gr. 8".) Vd. I I , S. 214. — Neue Freie Presse (Wiener polit. Blatt) 30. Jänner 1867, Nr. 8ttv: „Karl Weidmann". — Oest erreich isch e Nat iona l ' Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 4836. 5".) Nd. VI, S. 43 lnach dieser geboren 44. Februar 4787). — Oest ereich ischer Volks freund (Wien) 4867. Nr. 26: „Franz Karl Weid» mann. -j-". — Presse (Wiener polit. Blatt) 4867. Local'Anzeiger Nr. 30: „Karl Neid« mann". — Dieselbe, Nr. 33: „Ein letzter! Wunsch". — Seidlitz (Julius Di-.). Die! Poesie und die Poeten in Oesterreich im I Iabre i836 (Grimma 4837. I . M. Gebhardt. ! 8".) Bd. I, T. 489. — Seyfr ied (Ferdi< i nand Nitter uon). Rückschau in.das Theater» ! leben Wiens seit den letzten fünf.;ig Jahren - (Wien 4864. 8".) S. 2U4: „Ein Veteran j unter den Pensionisten". — Wiener Zei- tung, 3. Februar 4867. Nr. 30. S. 333: „F. K. Weidmann". Von M (eyncrt). — ' (Zel ln er's) Blätter für Theater u s. w. i (Wien. kl. Fol.) t. Februar 4867. Nr. 4<1 im j „Nekrolog". Porträt. Facsimile des Namcnözuges: „F. K. Weidmann". Gabriel Decker 4842 (lith.). gedr. bei I . Höfelich (Fol.). jelir ähnlich. — Eine treffliche Lharge Weid' mann's, uon Laufberger oder Swo- boda, besindet sich in der Sammlung uon Caricaturen und Chargen der Mitglieder ! der Kimstlergesellschaft „Die Ritter von der grünen Insel" im Archiv der noch in Wien bestehenden Gesellschaft. Weidmann, Joseph (k. k. Hofschau- spiel er, geb. in Wien 24. August 1l742, gest. daselbst 46. September 4810). Der Vater, aus Würzburg ge- bürtig, wanderte nach Wien, wo er als Bedienter seine Familie nothdürftig fort- brachte. Aber trotz der ärmlichen Ver» Hältnisse suchte er seinem Sohne I o se p h, welcher gute Talente und Eifer sich aus- zubilden besaß, doch die Wege zum Fort» kommen zu ebnen und schickte ihn mit dessen Bruder Paul in die Jesuiten» schulen, welche damals für die besten galten und es wohl auch waren. Da» selbst machte der Knabe gute Fortschritte und zeigte auch Anlage zur Darstellungs' gäbe, denn in den Schulkomödien, welche in den Iesuitenanstalten unter die Bil» dungsmitrel gehörten, that er sich beson« ders als Deklamator vor den Uebrigen hervor. Ebenso declamirte er die Reden, die er selbst verfaßte, mit ungewöhnlichem Feuer. Aber als sich die tzamilienverhalt» nisse nicht besserten und die Mittel für die Erziehung des Sohnes sich nicht er» schwingen ließen, nahm ihn der Vater aus der Schule und wollte ihn zwingen, das zu werden, .was er selbst war, Be» dienter. Dagegen aber sträubte sich der Sohn auf dae entschiedenste; er fühlte keine Bedientenseele in sich, und als er sah, daß der Vater nicht nachgeben wolle, und die Mutter, der er sein Leid klagte, ihm auch nicht helfen konnte, doch mit ihm fühlte, war sein Entschluß, das Elternhaus zu verlassen, bald gefaßt, und als sich keine andere Aussicht zur Rettung zeigte, auch ausgeführt. So verließ Weidmann 1737 als fünfzehn- jähriger InMing, jedoch mit Wissen und Vorschub der Mutter, heimlich das väter» liche Haus. Die bei den Schulübungen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich