Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 272 -
Text der Seite - 272 -
Weidmann, Paul 272 Weidmann. Paul
denken Tie sick in die Lage des unglücklichen
— „MllLtodhem uder der Fanatismus", Trauer»
Poeten, stellen Sie sich vor, wie die Negie sich
prostituirt und gekränkt fühlen muß. an > ^ 7 . c. ^
der!n Spitze zu steden unser Einer das Un< ! ° w dteÄmmkaner", Trauerspiel IN 3 Acten
glück haben muß. und besonders aber haben ! (ebd. 1772); — „Nie schule der Freigeister",
Sie die Güte zu bedenken, daß Sie sonst l Lustspiel in 3 Acten (ebd. 1772);
immer ein so einsichtsvolles und mildes und
— höfliches Pudlicum waren. Was soll denn
das heißen. Ich bitte Sie um Alles in der
Welt!"" Hier schwieg Weidmann. Das
Publicum hätte ihn auch nicht weiter reden
lassm, denn plötzlich erhob sich ein tumultua»
rischer — Applaus. Weidmann stand von
seinem Sessel auf. machte eine Verbeugung
und trat ab. Augenblicklich wurde nun fort-
gespielt. Das Stück erhielt Beifall und wurde
reck: oft gegeben.
Weidmann, Paul (dramatischer
Schriftsteller, geb. in Wien 1746, uder die Eifersucht im Serail",
Schauspiel in 3 Acten (ebd. 1772); —
„Der Getn'hllll3e", Lustspiel in 3 Acten
(ebd. 1773); — „Ner Gehrimni52m!le lldrr
der l5llntra5t". Lustspiel in 3 Acten (ebd.
4773); — „Nie Mütter auer inie 2nll man
euch Mädchen erziehen?", Lustspiel in 3 Acten
(ebd. 1773); — „Der Ungeduldige", Lust.
spiel in 3 Acten (ebd. 1773); — „Ner
Schwätzer", Luftspiel in 3 Acten (ebd.
1773); — „Nie dankbare Gochter", Origi-
gest. daselbst 1810). DerjüngereBruder j naldrama in 1 Act (ebd. 4773); —
des berühmten Komikers Joseph ^siehe
den Vorigen^, genoß er gleich diesem seine
Ausbildung in Iesuitenschulen und wid'
mete sich nach beendeten Studien dem oder Keine Vchlthat bleibt unbeluhnt",
Originaldrama in 4 Act (ebd. 1773); —
„Nie Folter oder der menschliche Nichter", Ori°
ginaldrama in 1 Act (ebd. 1773); —
Staatsdienste, in welchem er zuletzt die ! „Nie Niinbcr oder die schwere Wahl", Origi»
Stelle eines Officials im k. k. geheimen
Chiffreamte bekleidete. Dieser Beiuf ließ
ihm Muße genug zu poetischen, vornehm-
lich aber dramatischen Arbeiten, deren er
eine ansehnliche Zahl ernsten und komi»
schen Inhalts schrieb, und von denen
auch der größere Theil seinerzeit zur Auf-
fschrung gelangte. Wir führen sie hier in!
der chronologischen Folge, in welcher sie!
das Licht der Welt erblickten, an, ihre
Titel sind: „Nie Nrbrn-aschnug", Original-
luftspiel in 1 Auf;. (Wien 1771); —
„Anna Nonlru"
(ebd. 1771); Trauerspiel in 3 Aufz.
„Asangni ader die Patrioten
in Gliina", Trauerspiel (ebd. 177l); —
„Nidll", Trauerspiel in 3 Aufz. (ebd.
1771); — „Pedro und Änes", Trauerspiel
in 3 Acten (ebd. 1771); — „Melhrid
uder die Deutschen", Trauerspiel in 3 Acten
(ebd. 1772); — „Nlerape", Trauerspiel
in 3 Aufz. (ebd. 1772); — „Ver M25-
iranische", Lustspiel in 3 Aufz. (ebd. 1772); naldrama in 1 Act (ebd. 1773); — „Vrr
glückliche Schatzgräber", Original-Singspiel
(ebd.- 1773); — ,Ner PadagriZt". Lust-
spiel in 3 Aufz. (ebd. 1774); — „Nrr
ck'hrgeingr, der es nicht sein will", Lustspiel
in 3 Acten (ebd. 1774); — „Ner Slche",
Lustspiel in 3 Acten (ebd. 1774); —
„Nie Erziehung", Lustspiel in 3 Acten
(ebd. 1773); — „Ner Kuhhirt", Lustspiel
in 2 Aufz. (ebd. 1773); — „Nas bekrritl
Wien", Originaldrama in 3 Acten (ebd.
1773); — „Iuhann Fanst", ein allegori-
sches Drama in 3 Acten (ebd. 1773); —
„Ner Oscl in der Wmrnhant oder die jtnei
Frenude", altdeutsches Lustspiel in 3 Acten
(ebd. 1776); — „Ner Gnlenspiegel", alle-
gorisches Schauspiel in 3 Aufz. (ebd.
1776); — „Ncr Nettel2tndent oder das Muner-
uietter", Lustspiel in 2 Acten (ebd. 1776);
ige", Lustspiel in 3 Acten
(ebd. 1776); — „Nrr Fuchs in der Falle",
Lustspiel in 3 Acten (ebd. 1776); —
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon