Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Text der Seite - 24 -

Meinbrenner Meinbrenner zweige. So erricbtete er in Mährisch» Neustadt eine Wollzeugfabrik und in St. Polten eine Zitz- und Kattunfabrik, welck letztere er später seinen Großneffen Anton und Franz Fader und Joseph Edlen von Weit tenhi l ler (dieser trat aber bald wieder aus) überließ. Von 180l bis ungefähr l804 arbeitete auf Anregung W e i n b r e n n e r's Alois Sene fe l de r I M . XXIV, S. 102), der Erfinder der Lithographie, in der St. Pöltener Fabrik, wo dieser seine epockemachende Erfindung auf den Buntdruck von Kattunstücken anwen dete. Wiederholt trat Weinbrenner mit VorsckläZen zur Hebung des Han dels in den Erblanden direct an die Kaiserin Mar ia Theresia und später an Baiser Joseph I I . heran. Diese Eingaben, welche durch die Liebe zu seinem Vaterlande und den Eifer, dem- selben zu dienen, manche Wahrheit mit großer und mannlicker Kühnheit vor die Stufen des Thrones brachten, bilden ein charakteristisches Merkmal der edlen, hingebungsvollen und zielbewußten Thä- tigkeit Wein brenne r's, der bei aller schuldigen Ehrfurcht vor der hohen Re- gierung keine Schranken kannte, wo es sich um den Nutzen und den Vortheil seines Vaterlandes handelte. So schrieb er in einem „allerunterthänigsten Hof- anbringen" an den Kaiser (Joseph II.1 wörtlich: .. .„Den Wiener Kaufleuten fehlen zu einer stärkeren Ausfuhr die nöthigen Kennwisse und Verbindungen, dann aber auch die hiezu nothwendigen Fonds. Von Seiten der Regierung da- gegen geschieht noch immer zu wenig für die Verbesserung der Strassen, ver> nünfftige Zolltarife und die Erleichterung der Manipulation bei den Zoll- und Mauth-Aemtern, weilen man den Wohl' stand des Staates nicht in dem Wohl- > stand der Bürger, sondern in der Echo- hung des Staatskredites sucht, wodurch die Kapitalien nicht wie in anderen Lan- dern der Industrie, sondern den Staats- kassen zufließen...." Ader trotz dieser freien und kühnen Sprache, oder viel» leicht eben deshalb, stand Weinbren- ner bei seiner großen Kaiserin und deren unsterblichem Sohne in hoher Gnade, welche dieselben durch vielfache Beweise bethätigten. So wurde er mittels Di- plomes ääo. Wien 7. Juli 1768 von der Kaiserin Mar ia Theresia in den erbländischen Adelstand mit dem Ehren- worte „Edler von" erhoben; 1771 er- hielt er den Titel eines k. k. Commer- zienrathes und am 27. Juli 1766 den eines wirklichen k. k. niederösterrei chischen Regierungsrathes. Von Kaiser Franz I I . ward er ääo. Wien 30. März 179!) in den „Reichspanier- und Frei- herrenstand" erhoben, nachdem er bereits ääo. München 8. Juli 1792 vom Kur- fürsten Kar l Theodor von Bayern den Reichsvicariats-Freiherrenstand er< halten hatte. Aber nicht nur Würden und Titel erntete er für seine rastlose Thätigkeit und seinen regen Unter- nehmungsgeist, sondern auch einen für seine Zeit seltenen Wohlstand, über welchen Näheres S. 25 die Quellen be- richten. Aber dieser Wohlstand machte ihn nicht blind gegen unverdiente und wahre Armut und Nothdurft des Volkes. Vielfache Belege sind noch heute aufzuweisen, welche Zeugniß geben von dem Wohlthätigkeitssinne, den er in stets unauffälliger und rück» sichtsvoller Weise übte. Ebenso ließen ihm seine vielfachen und ausgedehnten Geschäfte noch Zeit, um auch auf dem Gebiete der Volkserziehung Nützliches zu leisten. Eine zielbewußte und gediegene Schule als die Grundlage des Volks-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Band 54
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weil-Weninger
Band
54
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich