Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Bild der Seite - 34 -
Text der Seite - 34 -
Wciucrt, (5imnuiel 34 Weinert, Emannel
l.ail'l.' l.i,',^l-Hi)ili.iu^ l.l(!. ct.-. (pai'iä <l^7, und nachdem er, schwer verwundet, kraft'
,^1'ic'n 1^^ ^ici-o (-1 c'j^, 8".) !>. 557. ! ^^ zusammengebrochen, möglich wurde.
WeilUlt, Emanuel sk. k. Hau p t^ Aber nicht minder interessant ist in diesem
mann, geb. zu Prag 3. Juni 1760, ^ Berichte die Schilderung der Leiden und
gest. zu Brunn 8. August 1831). Zu ^ Mißhandlungen, welche die Gefangenen,
seiner militärischen Ausbildung trat er nachdem sie 136 an Zahl mit 10 Kano-
im December 4770 in die Wiener-Neu-> nen, 2 Fahnen und 13 Trommeln im
städter Akademie, aus welcher er am ^ Triumphzuge durch Constantinopel ge-
18. Mär; 177!) als Fahnencadet zu ^ führt worden, im Sclavenhause von
Moltke, seit 178<j Reisky - Infanterie , Seite der Türken zu erdulden hatten.
1791 erfolgte Weinert's und
zum Fähnrich vor. Nach Swoboda's ^ seiner Kameraden Nanzionirung. Dieser
unten° bezeichnetem Werke wäre er a.-n ! Ueberfall von Schuppanek, diese äußerste
10. Juli 1788 Lieutenant, am 1. No-^ Vertheidigung eims Punktes während
vember 1793 Oberlieutenant und
am 1. December 1801
nant geworden. Dieser Angabe wider- ^ uorhebt, würdig den schönsten Thaten
spricht Weinert's Bericht aus türkischer unseres tapferen Heeres zur Seite. Und
Gefangenschaft, den er aus dem Sclaven-^ die Zeit vom 7. bis 30. August 1788,
hause zu Constantinopel den 13. Sep- ^ an welch letzterem Tage d!e Helden der
tember 1788 erstattet, und in welchem er veteranischen Höhle capitulirten, weist
sich als Hauptmann zeichnet, wie ihn eine Reihe von Heldenthaten auf, welche
denn auch Andreas Graf Thürheim in ^ die herrlichsten Blätter der österreichischen
seinen „Gedenkblättern" 1788 Haupt-Kriegsgeschickte bilden, wir nennen nur
manu nennt. Wenn auck ein 28jähriger unter den Vielen den Major Ste in von
Hauptmann, sobald er nickt zu einer der ^ Brechainville-Infanterie, den Artillerie»
höchsten Familien des Landes gehörte, in ^ Unterlieutenant Vo i th , Norbert Joseph
damaliger Zeit eine Seltenheit war, so Grafen Th ü rh e i m. Nack S w oboda
konnte doch im Kriege ein so rasches, wäre Wein ert am I.Mai 1799 -um
Avancement immerhin eintreten. Wei- ! Feldspital in Gör;, am 1. Juni 1800 zu
ner t zog mit seinem Regimente 1787 in! jenem in Cremona übersetzt und als
den Türkenkrieg, wurde am 7. August Capitänlieutenant am 1. December 1801
1788 bei dem Ueberfalle auf Schuppanek ^ penfionirt worden. Dreißig Jahre genoß
(Zupanek) während des Rückzuges über! er den Ruhestand, bis er im Alter von
den Koramneker Schlüssel gegen die! 61 Jahren zu Brünu starb.
Czerna gedrängt, von seinem Bataillon > T er Kamerad (Soldatenblatt. 4".) 1803.
abgeschnitten, nach längerer Gegenwehr! Nr. l<i und n. T. ?9.- „Die Gefangen«
im Thale überwältigt und gefangen ge-
nommen. Er berichtet in seiner ober-
wähnten Darstellung, welche durch die
französische Gesandtschaft an sein vor-
gesetztes Regimentscommando gelangte,
den Vorgang seiner Gefangennahme, die
erst nach heldenmüthiger Vertheidigung schafc des Hauptmanns Weinert uom k. k.
Baron Neisky l3. Infanterie-Regimento". ^-
S w od o d a (Ioh.). Die Zöglinge der Wiener»
Neustädter Milicär-Akadenüe von der Grün«
düng des Institutes bis auf unsere Tage
(Wien 1870. Geitler, schm. 4".) 3>p. l03. —
Tdürbeim (Andreas Graf), Oedenkblätter
aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichisch«
ungarischen Arinee (Wien und Teschen i880,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Band 54
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Weil-Weninger
- Band
- 54
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 346
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon