Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Text der Seite - 39 -

Meingartner von MünZderg 39 Meingartner von Mün^berg einem strengrechtlichen Charakter und einer unbedingten Hingebung für die Interessen des Dienstes den allgemeinen Ruf eines ausgezeichneten Münzbeamten erworben. Nach 32jähriger Dienstleistung trat er 1837 unter gleichzeitiger Bekannt gebung der ah. Zufriedenheit mit seinen dem Staate geleisteten Diensten in den bleibenden Ruhestand über, den er noch einige Jahre genoß, bis er zu Gratz, wohin er sich 1839 zurückgezogen hatte, nahezu 80jährig starb. Ueber seinen Fa» milienstand siehe die Quelle. Genealogisches Taschenbuch dl r R i tt e r- und Ad elsgeschleckter (Brunn, Buschak und Irrgang. 32".) I. Jahrgang (187,1). S. 448; I I I . Jahrg. (1878) 3. 787 und VI l l . Iahrg, (1583) 2. 362. Zur Genealogie der Edlen von Weingartner von Mün^berg. Den Adel erlangte, wie oben berichtet wurde, mit ah. Diplom cläo. 20. November 1820 von Seiner Majestät dem Kaiser Franz I. der damalige Prager Mün^rdein Johann Michael Wein« gartn er mit dem Ehrenworte Edler von und drm Pradicate von Münz 0erg. Er ehelichte 178'» Clisisie von Forlierg. welche ihm zwei Töhrie, Wilhelm und Ludwig, und cine Tochter, Karoline, gebar. Letztere (geb. 18. October 1800. gest. 23. April 186!)) vermalte sich mit Alexander Friedljul'er Ritter von Grlll'enlhuc (gest. 1865), und ent» stammen dieser Ehe ein Sohn Michael (geb. im Jänner 1826) und eine Tochter Mathi lde (geb. im December 1826). Von Johann Michaels Höhnen wurde Wi l - helm (geb. 19. Mai 1796, gest. 187U) kaiser« licher Rath und Oberstvostuerwalter. Derselbe verband sich in erster Ehe am 26. Mai 1822 mit Aloi<ill Zimmer (gest. I8.il): in zweiter Ehe am 26 Jänner 1832 mit Cljn'csc Csaru (gest. 1834); in dritter Ehe am 3. Juni 1835 mit Thereft Wimnier (gest. 1864); in vierter Ehe am 4. Februar 1868 mit Aallja. nna 5»Irol)l. Aus der ersten Perbindung stammt: Ottokar (geb. 27. April 1826), Doctor der Rechte, zur Zeit ältester Ministe« rialratd im k. k ^.Ministerium des Innern und Nitter des Leop^ldordens, verinält atn 26. Ä!llli 1837 mit 5idonil: von Hogolari^ welche ihm gebar-. Hermine (geb. 28. Fe» bruar !8>i8). Marimi l ian (geb. 14. Februar , 18Ü0). zur Zeit Kanzleiaspirani im k. k. Ministerium des Aeußern. und Otto (geb. 1864, gest. 1863); aus der zweiten Verbin« düng stammt Felix (geb. 27. November 1832, gest. als k. k. Lieuteant am t». Mai !836; aus der dritten Verbindung stammt außer der Tochter Therese (geb. 1«13. gest. 1861) der Sohn Guido (geb. 3. März !836. gest. als k. k. Telegraphenamtsverwalter am 24. April l8l»8), welcher sich 18.,8 mit Aaro» sine 5lrobl vermalte, die ihm einen Sohn Felix (geb. zu Zara 2. Juni 1863) schenkte; aus Wilhelms vierter Ehe ging keine- Nachk0!NN',en>'chaft Hervor. Stammtafel der Edlen von Weingartner von Münzberg. Johann Michael Edler von 182»» ^H. 38) geb, 28. Zepcember 1762. -j- 21. November 1843. Cäcilie von Forderg. 5 11, Mai 1831. Wilhelm geb. 19. Mai 17i)6, 5 1. April 1870. 1) Aloisia Iimmer, f 183>. 2) Therese^Claryi 1- 1834. 3) Thcrcse Wimmer^ 1- 1864. 4) Katharina Sirodl. Ludwig Karoliue geb. 1797. 5 1833. geb. 18, iDctober 1800. t 2o. April 1869. vm, Alcrander FrieÄhuder Ritter von G d t t h l 1- 1 Vttokar geb. 27. Äprll 1826. Sidonie geborene von Fogolari. Felir s,eb 27'Nov. 1832 1- 6. Mai <8Ö6. Scrmine geb. 28. Zeor. 1868. «Marimilian geb. 14. Fedr, Vtto geb. 186 i. t 1865 Buido geb. .j. März 1836 g"st 24, April 1868. ^aroline geborene Strobl. Felir ^ geb. 2.'Juni 1863. Tyercse geb. 1843. t 1861,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Band 54
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weil-Weninger
Band
54
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich