Seite - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Bild der Seite - 41 -
Text der Seite - 41 -
Weinhart, Ignaz Meinhofer, Hieronymus
wurde er daselbst als erster Lehrer der
Mecbanik angestellt. Unter Weinhart 's
Anleitung arbeitete dessen Zögling in der
Mathematik, der Bauer Peter Anich
sBd. I, S. 41 j^ die große und treffliche
Karte von Tirol, welche seinen Namen,
so berühmt machte. Unter Wein hart !
studirten auch Blasius Hueber sBd. IX, ^
Seite 380^j und Cassian Pr im isser!
s^Bd. XXI I I , S. 302^, dessen sckön ge-^
zeichnete Karte Tirols nie im Druck er» ^
schienen ist, aber im Original im Inns-!
brucker Museum aufbewahrt wird. Ueber-!
Haupt wurde die Wirksamkeit unseres!
Gelehrten auf kartographischem Gebiete!
insbesondere durch den Antheil, den er!
an Anich's und Hueber's Arbeiten^
besaß, an maßgebender Seite bemerkt!
und gab den Anlaß, daß die Regierung
ihm auch die Direction des Mappirungs-
geschaftes der in dem österreichischen!
Schwaben sVorderösterreich) gelegenen!
Ortschaften übertrug. Infolge seines
hohen Alters legte er 1780 sein Lehramt
nieder und lebte seitdem in seiner Ge-!
burtsstadt Innsbruck von einer kaiser» ^
lichen Pension, bis er im Alter von,
82 Jahren starb. Seine schriftstellerische'
Thätigkeit beschränkt sich auf nach- !
stehende Arbeiten: „^/iis^/oiies e?!
1763
1766): — „Äd-
unss Ulln ürr llälten VrZllllir, Mllnuu tlie ^
FiZche in rincm Ztelirnürn Va33er, dcZZrn!
OlierklÜclit gain mit E'iZ nbrr?llgrn, baitl ab»
stchcn und unr Zalchrm Nebel leichtlich uurm-
llengrn" (Innsbruck 1770, gr. 8^'.)', — !
„AnZnlrichnngZtllbellen iiber tric cliuar i:i >TlM
^nm tbeinmll55 glliranchtrn i^hrrn nnt> llei' nnn-
wehr ringrt'iihrten Vienrr Eimer, une auch nlirr
deren beiderseitige Mll55e" (ebd. l78 t , Fol.). — Ein Fraw von Weinhart , ein
Zeitgenoß unseres Mathematikers und
derselben Familie angehörig, vielleicht
gar ein Bruder des Ignaz, war gleich-
falls Priester des Ordens der Gesellschaft
Jesu und nack dessen Aufhebung der
erste Professor der Reichsgesch ichte
und Statistik an der Innsbrucker Uni-
versität. Dieses Lehramt, welches bis
dahin an derselben noch nicht bestand,
erhielt er nach bestandener Concnrsprü-
fung mit ah. Entschließung vom 23. Oo
tober 1777 und trat es im November
desselben Jahres an.
(De Luca). Das gelehrte ^csterle,ä) (3m
Versuch. Des ersten Bandes ,^w^res Stück
(Wien l7<8. Trattner. gr, 8" i T 2iö. —
Derselbe. Journal der Literatur und Sta-
tistik u s, w.. Bd. I. T. 4i» u. f. — (H or-
maur'ä) Archio für Geschickte und Ttatistik
u s. w, (Nien. 4") Ia!'r>ianq ll>i8,
3e:te :j<»3 u. f. Von Freidcrrn Dipauli
r>on T r e u d e i m. — P o g g e n d o r f
l ) . (5.). Bibliographisch'literar:sch'"3 Hand»
Wörterbuch nir Geschichte der eracten Wis«
senschaften u, s. w. (Leipzig 4863. K. Ambr.
Bartd. ^r. 8°.» Band I I , Spalte <284. —
Staf f ier (Johann ^a>.'ob). Daä deutsche
Tirol und Vorarlberg, topographisch mit ae«
schichtlichen Bemerkungen in ^uei Bänden
(Innsbruck i8^7. Fel. Rauck, 8«) Bd I I .
S. 4<»6. — Probst. Gesck'chre der Uni-
versität in Innsbruck «Innsbruck l8<»<.>)
Seite 2<^.
Weinhofer, Hieronymus (gelehrter
Jesuit , geb. ;u Wien am 14. April
1784, ^est. daselbst am 27. Juni
1808). Wohlhabende Eltern sorgten für
die sorgfältige Ausbildung des in Rede
Stehenden, welcher schon im achtzehnten
Jahre seines Alters das Nouiciat in der
Gesellschaft Jesu begann. Im Orden, in
welchem er sich mit Männern wie De»
nis, Mastalier, Heyrenbacb, Metz«
bürg befreundete, wurde er in Berück-
sichtigung seiner Kenntnisse zum Lehrer
der lateinischen Sprache ernannt. Nach
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Band 54
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Weil-Weninger
- Band
- 54
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 346
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon