Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Text der Seite - 44 -

Weinhofer, Iosepli Meinhofer, Joseph in den von ihm gebrauchten Bildern immer ungemein klar und verständlich. Dabei ward er als Beichtvater und Seelenführer von Alt und Jung gesucht, und unzählige Nichtkatholiken holten sich bei ihm Rath, Trost und Hilfe. Während der 38 Jahre, in welchen er unter vielen Protestanten, die im Bereiche seiner Pfarre lebten, seines Amtes wal° tete, wurde in Pinkafeld der religiöse Friede nicht gestört, und er lebte mit den Pastoren der dortigen Gemeinden stets in Eintracht. Sein Grundsatz war: die katholische Lehre stets deutlich, ausführ- lich und gründlich zu lehren und alles Poleinisiren zu meiden. Auch um die Schule erwarb er sich große Verdienste. Durch mehr als fünzig Jahre schrieb er für seine Scküler den Inhalt der Vor» schriften, die stets am ersten des Monats unter die Scbüler vertheilt wurden, dann jedes Jahr zwei lchrreicbe Geschichten für ihre Dictandohefte und je hundert deutsche Kernsprücbe zur Ausbildung und Star- kung ihres Gedächtnisses. Im Erzählen überhaupt und im Erzählen der biblischen Geschichte insbesondere stand er dem be> rühmten Christoph Schmid und Augu> stin Grub er nicht nach. Von seiner werkthatigen Liebe und Herzensgüte sei nur erwähnt: daß er durch das für wiederholte Feuersbrünste schwer heim- gesuchte Pinkafeld an Gaben der Liebe über 30.00l) si. gesammelt- daß er die Kirche daselbst aus Eigenem reich und zierlich ausgestattet; daß unter ihm die schöne Filialkirche in Riedlingsau, das Kirchlein in Hochort und so manche Capelle gebaut wurden; durch ihn ward die Kirche in Wisfteck erneuert und ge- schmückt und auch noch manches andere Gotteshaus ausgestattet; unter ihm er- folgte der Neubau der Friedhofs- und der Calvarienbergkir^e sammt der Re» stauration der Stationen, ferner wurde der Bau des Klosters zum allerh. Herzen Jesu ausgeführt und den frommen Tixb- tern der christlichen Liebe zur Pflege der armen Siechen und Kranken, zur Erzie- hung armer Waisenmädchen und zur Er- ziehung und zum Unterrichte der heran- wachsenden weiblichen Jugend über» geben. Wir hatten über diesen würdigen Priester des Herrn, der nicht nur im Umkreise seiner Pfarre, sondern weit und breit, wo der katholische Glaube lebt, bekannt, geliebt und verehrt war, noch Vieles zu berichten, doch* schließen wir diese Skizze mit der Angabe jener Män- ner, mit denen er im regen brieflichen Verkehre stand, und mit denen ihn freundschaftliche Bande verknüpften; es waren Männer, deren Name herrlich da- steht in den Annalen der katholischen Kirchengeschichte, es sind der berühmte Regensburger Bischof Michael v. Sai ler, mit dem er einen lebhaften Briefwechsel unterhielt, Erzbischof Graf Hohen» wart , Fürst Hohenlohe, Augustin von Gruber, Fr ln t , Clemens Hof- bauer, Passy, Si lber t , Em. Veith, Ziegler, Zängerle, Zacharias Wer- ner. Nach seinem Tode baten der Groß- Petersdorfer Pfarrer Ign. Neubauer und der Lockenhauser Pfarrer Georg Stre i t Alle, die im Besitze von Briefen, Predigten und anderen Schriften Wein» hofer's seien, ihnen dieselben zur Ein» ficht zu senden. Ob sie damit die Her» ausgäbe eines Briefwechsels des Ver- ewigten bezweckten, oder aber ob sie das Material zur Darstellung einer umfassen» den Lebensbeschreibung und zur Zusam» mensMung seiner homiletischen und päda- gogischen Schriften benutzen wollten, wurde nicht naher erwähnt. Pinkafeld'ä Tkauer. als ihm Joseph Wein« dofer.... durch den Tod entrissen wurde
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Band 54
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weil-Weninger
Band
54
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich