Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Text der Seite - 57 -

Weinrauch) Johann Caspar 87 Meinrauch) Johann Caspar dowiecky, Bo l t , Jury, Meno Haas u. s. w. nichts nach, ja man kann ihn, wenn er auch nach der Zahl seiner Blätter nicht so stark vertreten ist, doch nach Geist und Ausführung derselben ohne Bedenken den österreichischen Cho- dowiecky nennen. Der viel beschaff tigte Künstler arbeitete meist für Buch« Händler und schmückte Taschenbücher, Dichterwerke und Sammlungen schön- geistiger Schriften mit seinen Zeichnun gen. die dann von Anderen, mehrmal auch von ihm selbst und mit eben solcher Kunstfertigkeit in Kupfer gestochen wuo den, als sie correct und verständnißvoll gezeichnet waren. In einem dramatischen Sammelwerke, welches zu Ende des vori- gen Jahrhunderts zu Wien herauskam und die beliebtesten dramatischen Ar> beiten des damaligen Bühnenrepertoires enthalt, war jedes Stück mit einern Titel' kupfer geschmückt, zu welchem Wein» rauch die Zeichnung und der geschickte Kupferstecher I . Albrecht in Gemein» schaft mit unserem Künstler den Stich geliefert hat. Die Zahl dieser Blätter beläuft sich über hundert; wir nennen davon nur jene, auf denen Weinrauch seinen Namen eingestochen hat; es sind: .Ritter Adelungen". — ..Alderson. I., I I . und I I I . Theil". — „Adelheid von Wulsingen". — „Die bezähmte Widerbellerin von Schink". — „Der deutsche Hausvater". — „Edelmuth stärker als Liebe". — „Elfriede". — „Die Erbschleicher". — „Friedrich von Oesterreich". — „Der Geisterbeschwörer". — „Fust von Stromberg". — „Die Grafen Guiscardi". — „Johann Hen- nuyer, Bischof von Lizieur". — „Der Jurist und der Bauer". — „Caspar der Thorringer". — „Der Kaufmann von Vened'ig". — „Das Kind der Liebe". — ,Die Majestät in der Klemme". — „Der , Mann nach der Uhr". — „Masaniello von Neapel". — „Menschenhaß und Reue". — „Oda, die Frau von zwei Männern". — „Olivie". — „Otto von Wittelsbach". — „Das Räuscbgen". — „Die schöne Wienerin". — „Die Sonnenjungfrau". — „Curt von Spar- tau". — „Stadira". — „Die Ver- schwörung der Pazzi". — „Wer ist Sie?". — „Die Verschwörung des Fiesco". — „Graf Wiprecbt von Groizsch". In dieser Sammlung von Theaterstücken tragen auch die übrigen Blätter, welche den Namen des Kunst» lers nicht zeigen, so bestimmt den Cha- rakter seiner Zeichnung, daß gar nicht daran zu zweifeln, daß sie von Wein» rauch herrühren. .Vom Stich aber gilt, daß derselbe, wenn kein Stecher genannt ist, von niemand Anderem als von I . Albrecht ausgeführt ist. Auch hat Weinrauch zu C o l l i n's drama» tischen Werken die schönen Titelblätter gezeichnet, unter denen jenes zu „Maeon^ besonders gelungen ist; — ferner zu Schiller's „Cabale und Liebe", L.Act, 7. Scene: „Vater! ehe Sie meine Gern alin beschimpfen, durcb stoße ich sie" und zu einem anderen Stücke: „Die Unvermälte" zur Stelle: „Geht, bittet um des Vaters Segen", in welchem Bilde eine Figur mit jener des Präsidenten in „Cabale und Liebe" fast gleich ist; dann im „Frauenzimmer' Almanach" für 1803 zwei Scenen: „Sie also wi l l mir mei nen Sohn vorenthalten?" und „Ach! kann ein Mutterherz mehr leiden als das meinige?" und zur Erzählung „Röschen und Alexis" im nämlichen Almanach, Jahrgang 1804, zu „Scenen aus der Familie Ehrenburg": „Dieser ranz sei euerer Unschuld P re i s " ; von weiteren Blattern
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Band 54
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weil-Weninger
Band
54
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich