Seite - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Bild der Seite - 72 -
Text der Seite - 72 -
Tveirotier 72 Weirotter
-ciä'ütc F. N. oder F. 6. Wcirot ter
s.'iu, l^",). — „Folge von 12 Neinen Land»
s'i>af:^n mit Figuren". B^eichtnt F. V. Nei-
rctter sji»"). — ,,^l l Vu»-.^ ll<^ I:», Xor-
luu,u6 '^t?, < '^än,-oü ü ^1. I^i-i^ou Du ix.'-
i'un-. Fol^r '^on 12 Blät:ern. Nr. 3 und 10
in schwarz Manier. I . (S. Wi l le exc>.
(H. ^ Z, 6 L.. Br. 7 Z. 8 L.). — „XI I Vur^
cll^ c!iveri> cncli-oitL". Aiit Widlnung an
Vt. ^'oindet. In Aetzdrucken imd mit dem
Stichel vollendeten Abdrücken (qu Fol.). —
civli .-Vi^i^iib". Folge oon 6 Blättern mit
Landschaften. M de Monoi l le gewidmet
(tl. qu, §cl), im ersten Drucke mit der
Adresse v.-n Preoost. — nl'ü et 2".'" l,uite
6l> MVüag^6. Dt'ä. ii, 51. .4.. I^^Ilinei- Ic-
^Ic-i,-!^!). 2 Folgen, jede zu 0 Blättern
(kl. qu. 6".). — „5ix «zjssöreuteL vu<^8
Zolge von « Landschaften nnd Marinen
(schnl. qu. 5l>), _ ^LuitL 6e XVII I 1^7.
än^LL, llc-6^in. u I^2gu)- Lur I>Ia.rne — et
6l,'cl. ä )Ii-. ^. 8 <: kinut 2 Lr" (schln. qu, ö".),
eü gibt radirte C'leinplare und solche iu 3lqua»
tinta. übergangen. — „Vuc>ü äe li^ , snisüe".
Folqe von <; Vlältern. 1)^8?ni. er ^rnv.
I^li- ^Vkii-o i t^ r ,/<!.'. qu. 8".). — *^8une
cit.- i.ilv^^^^ c!.,',l^ <.' 'l )Ir. ^. O. ^VI I I^" .
Fc!.<e r>on l^ Landschaften (schm. kl.qu. Fol.).
— .,^a>'^lges ci^ü^itt. d'^i)!,^ uatui-u.^t
^i-Hv. l'^r V^<> i r a tt tz i'". F<>lge von 6 Blät»
tern (I'^rl^ clio^ ^ouUu.in l?^i^, kl. qu. Fol.).
— „O^uxn'iluu liuite cl^ ü Il,uin^3 ot ?av-
a^>;<.6 d«d3iu. ä'<!, l^Ü8 n:Nulü «.»t ^ruv. xar
^V<.-irort«r l?<>u". Folge von l> Blättern
(I'^lj^ ck(.^ ^ouNain, kl. Fol ). — „Fol^e,
oon 6 Landschaften und ^luĂźanfichlen unter
dein Titel: ^HVLa^eĂĽ". Auf dem ersten Blatte
cin Wasserfall (qn. Fol ). -- „3olge von
l2 Biältern nnt französischen ^iüstenansichtcn".
>V^ir^t,tur cic-I. et L<:. I'i'ovoĂĽt exe,
(qr. qu. 4"). — *„Die zwölf Monate. Reiche
Lan5>'ckaften lnit Figuren in ländlicher Be>
schafngunq". Nach I-'. Ätolyn (>".). —
*„Tie uier Jahreszeiten. Lan^.ch.'.firn mit F>
gurrn und französischen Aufschriften". Nach
I. van Goyen (qu. Fol.). — '„(^nüto
ä'^ltu: ?uu5 i-usli^uc.^ Ocü»i l^ ^»n,r D i ^ -
r L i ' i c v , ^i-^v? ^»^l- ^Vu irc» t t L i " . Zwei
Felsrnlandschafien nut Nidniung an A. Z in 6 ĂĽ
s,^ ,r. qu, Fol); eä gibt Eremplare im ersten!
Truck oor aller Tchrifc. dann nui Wil le 's!
und ;ulehl nui Basan'ö Adresse. — „Zwei Landschaften in Nembrandi's Manier"
(qu .4".). — „Zwei Landschaften bei nächt-
licher Beleuchtung durch Feuer". In Aqua-
tinta ĂĽbergangen (gr, qu. 8".). V. Einzelne
Blätter. ^^I'outaine i>ruä d6 I^lsulan".
Nach I . G. Wi l le (qr. qu. Fol.). —
*„1iuin<,'2 äo I'.^t,da.vL äo ät. ^In.ur". Nach
I . G. Wi l le (gr. qn. Fol.). Dieses und
das uc»rigc Blatt haben ini ersten Druck
Wille'ö Adresse, letzteres ist vor aller Tchrifc
sehr selten. — *„^e: ^Äimli (der Hafen),
Zelsenufer init Fahrzeugcn. v'-ä. ü ^'n« I^ u
Oointo«. Nach I . Vernet 1764 (ar. Fol.).
— „I^L ts!Mp3t0. I)5ä. il Hll>. ^V2,t<'Iüt".
Nach I . Bern et sgr. Fol.). — ^VUl2,3<i
pr^L ä'^.nv<.!7ä". Winterlandschaft. N ei«
r c> tt er aal. et sc (^r. qu. Fol.). — „I^otit
viIIü.F>3 V '^<-^ cl'^,ni8t<3rüg.in". Winierland«
schast nach van der Neer (qu. Fol,). —
„ViNaFL i)r^8 <1s IlruxeNeL"., Weirot ter
clel. <lo 8c (gr. qu. Fol.). — *,,^UL 60
V^i'lionn^t en ^oi-mauclie. V66i('^ :^ ?)i. .1.
I^o n tdo rdaur^" (qu. Fol.). — *,,^'u^
äll Vc>lno!)uot 6e83. et Frav. ziar 1'. 3 .^
^Veir^ t te i ' " (qu. Fol.). — „Dieselbe Ge-
gend von einer anderen Seite" (qu. Fol.).
Dieses und das vorige Blatt haben nn ersten
Druckc Wil le's Adresse, — „Die Hütte
zwischen Bäumen, vorn ein Wassertümpel,
links ein im Schatten sitzendes Pärchen"
(4°.) — „Der Tchweinemarkt". Nach I . van
Goyen (qu, Fol.). — „I^tou,ux äol>c(U-
ciuiiL 1s !t,In)no" (qu, Fol.), — „1'ar^A.ux
rcmontHNL cl(! I!oul>n ĂĽ, ^l?nri8" (qn. Foi.).
— «Ein Visilenbillet nnt einer Guirlande".
— „C'ine Arabeske mit einer Büste im
Rande" (5Du. ĂĽ".), dieses und das vorige
Blatt äußerst selten. (.'. Blätter nach Wein«
rottcr's Zeichnungen von Anderen ge-
stochen. „Folge von 2i Blättern mit Land«
schascen. Ruinen u. s. w., gestochen von
Basan und Poignaut 177^>". in uerschie«
denem Formate. — „Folge »on 12 Ansichten
der Seine. Loire, des Canals von Vtiddel«
bĂĽrg, des Harlemer Tee's, oer Nhcinschanze
bei Cleue, der Umgegend oon Notterdam
u. s. w.". I^ o V«au, (_>'. ä<^ Ao«:!i(.>l «t
(3 6 rinaiu. Lc. (gr. 4^.). — .„Erste Folge
alter Gebäude". Nach der Natur gezeichnet
von Weirotter und geätzt von A. M.
Scott i . Folge von 2l) schön radinen Vläi«
tern nach Zeichnungen in der akademischen
Sammlung in Wien (l2"., 4". u. kl. qu. Fol.).
— „Folge von 6 Landschaften mit Felsen.
Hütten, Ruinen, Thürmen, Brunnen, Baum«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Band 54
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Weil-Weninger
- Band
- 54
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 346
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon