Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Text der Seite - 75 -

Weiser, Joseph 73 Weiser, Joseph zehn Jahre überlebte W eiser die Nieder- der philosophischen Facultät und von legung seines Amtes, diese That, die ibn! August 1844 an die Professur der Physik kennzeichnet als einen Mann ans dem! supplirte. Im Jänner 1843 bewarb er Holze, aus welchem aUe Bürgermeister! sich im Wege des Concurses um einen geschnitzt sein sollen. Allgemein geachtet. ! Lehrstuhl der Physik, welchen er auch im wurde er in der Familiengruft auf dem August 1843 an der neuerrichteten tech- Kirchhofe zu St. Peter in Salzburg be-! nischen Akademie in Lemberg erhielt, stattet. Die lateinische Inschrift der! Von derselben wurde er im Jänner !83l Grabstätte enthält die bemerkenswerthe als Lehrer der Mathematik an der k. k. Stelle: „Hier ruhen die Eltern und ! Oberrealschule und als Professor des Mer- Groß-ltern des Weise r'schen Ge-" cantilrechnens am k. k. Polytechnicum in schlechtes, welche an Jahren und an Arbeit ergraut, in der Bürgermeister- Wien berufen. Noch im November des- selben Jahres kam er als ordentlicher und stadträthlichen Würde sowohl zu,! Lehrer und provisorischer Director an die reden als zu schweigen wußten." ! Staatsobörrealschule auf der Vorstadt 5il,> Bürg^-incistrr in Lalchurg oon ii:!3 j Landstraße in Wien; im November 1833 diö 1840. Von Mar. Vinc. 3üß (2al',< i erfolgte seine Ernennung zum wirklichen bürg 1540. '2ben'r. 8".) 3. i"7. - Neue^ ^>^.^^,^ j ^ welcher Eiaenschaft er bis <>kronik von Talzburg. Von 1)r. Indaö . ^ .. ' ^ . , Tbavdäus Zauner. fortg,-»m oon Cordi-! "N ^ahr vor jeinem ^ode wirkte. Aufter nian Garcncr (Talzbur^ 1826. Mayr. 8".)' verschiedenen Programmaufsätzen gab Weiser ein „Qln'lmch ticr Ph^ik inr Mrr- rca!5chnlrn", dann „Znfangzssriiniie drr ^lliizsik iür ^ntrrrcal- nnd XI. VdZ. 1. ^heil. Z. 43'>. Porträt. Unterschrift: „Ignaz Anton v. Nl'is^r, ^ Handeleinann und Vürgeriu,'!ste!.' zu i 2alchur^ oon <772-i77ö". Lithogr. ^chnirn", beide vom k. k. Ministerium für ! Unterricht und Cultus approbirt, her» Weiser, Joseph (D irector der k. k.! aus; von letzterem Werke erschien in Oberrealschule auf der Vorstadt Land-! Wien 1860 die dritte Auflage mit vielen straße in Wien, geb. zu Goldenfluß in! Holzschnitten. Seine letzte Wissenschaft- Mähren am 23. November 18l(), gest. liche Arbeit in seinem Fa^e waren die zu Brunn im Gebirge nächst Wien! „^'l'iindlchrrii lirr Ahy5iK nntl Nicurrtiächrii ZUr- am l8. Juli l88l). Das Gymnasium chanik inr ^mcichlächnlrn" (Wien, 8".). Als und die philosophischen Jahrgänge been-! zu Anfang der Fünfziger-Iahrr die Com- dete er in Wien, worauf er sich 1834 an z mune der Stadt Pesth sich entschloß, eine der Hochschule daselbst dem Studium der ! sechsclasstge Oberrealsämle zu erricbten. Arzeneiwissenschaft widinete und daraus und zu diesem Zwecke die entsprechen-den ' im Jänner 1842 die Doktorwürde er»! Mittel votirte, wurde von Seite des k. k. langte, zu welcher er noch im Juli des ! Unterrichtsministeriums Or. Weiser, da- selben Jahres das philosophische Do» ! mals Duector der Landstraßer Oberreal- lorat gesellte. Bereits seit Oktober 1840 ! schule, nach Pesth gesendet, um die neue wirkte er als Adjunct der Matheniatik ^ Anstalt ins Leben zu setzen und zu orga> und Physik an der genannten Univer-^ nisiren. (3s galt hierbei, nicht nur einen sttät, auf welcher er auch vom October! tüchtigen Lehrkörper zusammenzustellen, 1842 bis zum Scklusse des Schuljahres! die erforderlichen Lehrmittel anzuschaffen l844 die Professur der Mathematik an l und die zeitweiligen Oertliä>keiten aus^
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Band 54
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weil-Weninger
Band
54
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich