Seite - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Bild der Seite - 100 -
Text der Seite - 100 -
Edmund l00 WeiĂź, Eduard
I^?. ?.;j> — „I'iöcussion der Beobachtungen
:v, '^r>.nd der totalen 3onnenfinsterniĂź vom
1,^ .5, l8<;8" ^^d. ?.^. — „Nou; zu
!'-, ,^'. '.'!uen'^ Bal-nbeirimmung des Ko-.
bieten I I 1!^>" sBd. «!> .^ — „Elemenic
d.r ,^ome.en I I I und V I87!i" l'^d. 8^
und 8:'.^ , — „Uniecsuclmngen über die Iden-
tität der Komeien VII. 187ll UNd I 18l8"
>.,: Aufsähe» l^Bd. 83 und 87^. — „Neber
«^rößenbeüimmungen derAsteroiden" sBd. 88^.
— „Ueber I . F. 3chmidt's Nova vom
^4. I l 1876" l^ Bd. 8!^ — „Untersuchungen
ĂĽber den groĂźen sĂĽdlichen Kometen von
188<>" ^Bd. '»?^> — „Ueber die telegraphische
Mittdcilung von Entdeckungen und Beobach-
tungen" l^Bd. 1«>l>^ . — „Bemerkungen über
oen groĂźen Teptemblrkomeien von 1882"
^Bd. 1'»:^. —- „Elemente und Vphemeriden
von ^omet I I 1884" ^Vd. 10'.»!, — „Urber
d^e Ncl.'el in den Plcjadcn" l^'^d. 114^. —
In der AstriKiomischen Vierteljahr«
schrift: „Ueber K. v. Lit trow's Andeu-
tungen fĂĽr Teeleute ĂĽber 2en Gebrauch der
Metl^de, Länqe u. s. w. durch (5:r>.'um>-
iiu'rioianl'öiien ,u bestimmen" ^Vd. ^ , —
„^esrr^^u!i>! von Tchiavarell i . Vnt-
wnrf ^iner .'.stronomischen Tl'eorie der Ttern-
sciniup:^:" s'^5. ?^, — „Ueber dt'N Zusiani)
dcr ^^i.ci^'nei: 'Astrononiie in Amerika"
^d. ,>j — „^ci'rolog auf K. v. Ll t t rvw"
l^ '^ d i^j, — ,/Zericht über Koluecen"
l'Zd. ^"^, — In drn )I o ii r k I)- Xoticeä
ĂĽen^rlc^ On il^^ tnt:U solar ^cli^2e o5
^»^uüt !5, I5»!zl" sBd. 27^. — In den
AĂĽnalen der k. k. Tternwar te: In
verschleDenen Bändm von I8ö8 an „Ne<
fracror- und Meridiankrei-^beobachtungen, be«
sonders aber in den Banden 20, 23 und 27
ĂĽj, Fol^.') eine Tammlung von etnia
iu.oü!» )?n'teorba^nen, die auf Veranlassung
^on l>' Weis; v^n l.^ <;? bi^ 1877 in Nien
und l,i:'. niedreren anderen 5>cen angestellt
wurden". — In der deutsch e n pd 0 t 0g ra
phis ch e n M 0 n a:sch r i f t : „Ueber Anwen-
dung dcr Pbocograpbie in der Astronomie"
sBd, <»^, — In Dr. G. Neumayer'ü
A n lei 1 u n g '^ u w i s s e nschaf t l i ch e n
'Z e 0 b a chcungen auf Reisen: 4. Ab>
i-andlung „Anweisung ;ur Beobachtung all«
.zemeiner Pbanvmeue am Himmel :c.". —
In den Schriften deä Vereines zur
V e r breit u n g n a t u r w i ssen schaftlicher
K e n ntni sse.- „Ueber ^Dleteoritcn". — „Ueber
-ternscknurven". — „Ueber den Zustand der Astronomie beim Beginne der historischen
Zcn". — „Ueber die physische Beschaffenheit
der Körper unseres Zonnensystems". —
„Ueber Deschichte der GradmessunZen. mit
besonderer Beziehung auf den Zweck der
mitteleuropäischen Gradmessung". — „Ueber
Firsternsysteme". — „Ueber die Mondobev
fläche". — „Ueber Kometen und deren Zu»
sammcnhang mit Sternschnuppen". — „Ueber
Veränderungen am Ttcrnenhimmel". —
„Ueber Nebelflecke". — In der Oesterrei-
ch ischen G ymnasial-Zeitschrift: Aus«
fĂĽhrlichere Besprechungen verschiedener ma->
thematischer und astronomischer Werke, wie.-
2 tern, Lehrbuch der algebraischen Analysis;
N itistein, das Pri6matoid ; ^ an o n:
^Iono^i'l>.üa äeI1'NIiu8ta,w 6te. 6t«. — Im
Au äkunfts ratender für 187?: „Ueber
die Entwickelung der wichtigsten Kalender-
formen". — In dem von der k, k. Ttern-
warte berausgeg ebenen A st r 0 n 0 m iscbe n
Kalender: „Die Satelliten des Mars"
^1883^. — ,,'^le großen Kometen der Jahre
184^. 1880 und 1882" ll884). — „Taä
Fernrohr" (wurde auch ins Ungarische ĂĽber'
selzt) ^188^. — „Zur Frage der Weltzeit"
^1886^ (erschien auch als Teparcubrochme)
P 0 g g end 0 r f f ( I . C.). Bibliographisch-
literaris6)es Handwörterbuch zur Geschichte
der eraeten Wissenschaften (Leipzig I8tt.l,
I A. Barth. gr. 8".) Bd. I I , 2p, l2N>, —
F v e m den - Blat t. Von O ust av H e i n e
(Nien, 4".) 1868. Nr. 1U8, in den „Tages-
neuigkeiten". — Neue Freie Presse
(Wiener polit. Blatt) 1871, Nr, '.'.^il) unter
den Personalnachrichten in der kleinen
Rubrik". — Neue I l lus t r i r te Zeitung
(Wien. Zamaräki. kl. Fol.) I I I . Jahrg.
(187o) Nr. 15.- „Die österreichische Erpe»
dition zur Beobachtung des Venusdurch-
ganges".
WeiĂź, Gduard sS
ch auspieler, geb.
in Wien i8l)0, gest. im .Versorgungs-
hause daselbst am 22. November 1869).
! Ueber seine Jugend sind wir völlig iu
UnkenntniĂź. I n musicalischer Hinsicht
besaĂź er eine so gute Ausbildung, daĂź er
als Bassist an der k. k. Hofoper ange-
stellt wurde. Im Kreise der Hofsangör
schien er sich jedoch wenig behaglich zu
finden, ĂĽberhaupt war er immer eine
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Band 54
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Weil-Weninger
- Band
- 54
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 346
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon