Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54
Seite - 120 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Bild der Seite - 120 -

Bild der Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54

Text der Seite - 120 -

Vapt. l29 Meis, Johann Bupt. nehmst?n Häuser Wiens auf und wurde damals dominirenden Elemente, auf den mit einer Gier gelesen, für welche uns Hals lud; im Gegentheil, er verstand es bei dem heutigen Stande der Presse fast sehr wohl, diesen „beiden Elementen der das Verständniß fehlt. „Hans Iörgel" Intelligenz und Kraft" um den Bart zu war das populärste Blatt und sein Ne- gehen. So z. B. verpaßte er keine gün- dacteur der populärste Mann in Wien, stige Gelegenheit, sich über die ebenso und merkwürdig, während sein Blatt ^ „dumme" als „schlechte" „Camarilla" salonfähig, er selbst war es doch nicht. ! auszulaffen, ja er verstieg sick in seiner Er hätte auch eine ganz absonderliche ^ bäurischen Behäbigkeit und affectirten Figur im Salon gespielt. Da kam das ! Bonhomie sogar so weit, der Erzherzogin Jahr 1848, welches in der periodischen ^ Sophie wohlmeinende Lehren zu geben, Presse Wiens einen Umschwung hervor- 5 daß sie ihren Thronerben in einer an- brachte, den man, um ihn für möglich deren Luft als unter „kriechenden Hof- zu halten, erlebt haben mußte. „Hans schranzen, volksfeindlichen Aristokraten Iörgel" aber wurde — für eine Zeit — ^ und pfäffischen Heuchlern" heranwachsen das Opfer desselben, wenngleich er sich lasse!! j^Heft 23, S. 13 und 18^. Kurz, auch, wenigstens im Titel, einer kleinen > er wollte es allen Parteien recht machen Metamorphose unterzog und seit 27. März ^ und verdarb es nut allen. Am 5). Oo einfach „Hans Iörgel", seit 13. April! tober hörte „Hans Iörgel" mit dein aber der „konstitutionelle Hans Iörgel" 33. Hefte zu erscheinen auf; tauchte dann schrieb. Bald nach gewonnener Preß^ am 12. November mit dem 34. Hefte freiheit ncihin er die Wiener Juden auf ^ wieder auf und schloß am 28. December die spitze und sagte ihnen mitunter! mit dem 43. Hefte sein Dasein. Als die unangenehm? Dinge, worauf sie freilich ! Reaction in volle Aehren schoß, mochte in nicht eben glimpflicher Weise erwider- ! aber Weis bei den veränderten Verhält- ten. Da sie in ihm bald einen nicht zu ! nissen auch nicht unthätig bleiben und unterschätzenden Gegner erkannten, ent-, gründete 1849 die „Oesterreichische Volks- brannte auch sofort gegen ihn ein kleiner!>zeitung", welche den Zweck hatte, die Flugschriftenkampf, den der Garce des ' neuen verfassungsmäßigen Einrichtungen academischen Corps, Rudolf Wein- ! dem Volke zu erläutern. Das Motto des berger ssiehe diesen S. 20 dieses ! Blattes war: ,Ein freies, ein einiges Bandes^, mit dem Pamphlet: „Nur keine ' und mächtiges Oesterreich". Zugleich gab Iudenemaucipation oder der geputzte Weis von 1830 bis 1834 in zwang- Hans Iörgel" eröffnete. Dieser Schrift lösen Heften die „Wiener Briefe" her- folgten andere, und Weiö blieb die Ant-! aus, welche sich bald großer Beliebtheit wort nicht schuldig. Nun, wenn „Hans ' erfreuten. Aber auch jetzt gerieth er in Iörgel" auch für Recht und Ordnung einstand und den Ausschreitungen, welche an der Tagesordnung waren, entgegen^ trat, was jedenfalls genügte, ihn zum Zopf und Reactionär zu stempeln, so war er doch Schlaumaier genug, auch nichts zu thun, wodurch er sich die Al> mancherlei Mißhelligkeiten, die ihm end- lich seine publizistische Thätigkeit verlei- deten, besonders B a ch m a n n's „ Punsch" machte ihm das Leben sauer, und da er ohnehin mit seinem „Hans Iörgel" sich ein kleines Vermögen erschrieben hatte, zog er sich von seiner Tagesschriftstellerei beiter und Studenten, die beiden; zurück und nahm seinen standigen Auf-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Band 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Band 54
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weil-Weninger
Band
54
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich