Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Seite - 2 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Bild der Seite - 2 -

Bild der Seite - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Text der Seite - 2 -

Menk, Alois Menk, Alois 1867. K. Grill, 8".), wurde von Kar Szatmär i herausgegeben. So macht« sich Weninger durch Popularisirung abstracter mathematischer Disciplinen m Fachkreisen und durch seine publici stische Thätigkeit im Gebiete des Spar» kassenwesens in vortheilhaftester Weise bekannt. Als Mitglied der ungarischen Akademie der Wissenschaften entfaltete er vornehmlich in der statistischen und nationalökonomischen Commission, in die er gewählt worden war, eine ersprießliche Thätigkeit. Für seine im Amte und um den Staat erworbenen Verdienste aber ward ihm von Seiner Majestät dem Kaiser mit ah. Handschreiben vom 21. April 1870 der Orden der eisernen Krone zweiter Classe verliehen. Neue Illustrirte Zeitung (Wien. Za» marski. kl. Zol.) l879. Nr. 37. — Ki> lg.Ua el lnattiesyos. ^laz^Krors^li^ t<^ r> 626te 1472—<873. ^säxitettsic 32iuQ>-6i ^N286k (Vater) 66 Dr. 82 inn?6i ^l622ef (Todn) (Budapesth 1878, schm. 4".) Sp. 834 und 383 l^etztere Zabl ist ein Druckfehler und soll 833 heißen). Weninger, s. auch: Wenninger ^S.Z^j. Wenk, Alois (Forstmann, geb. zu Wegscheid, Herrschaft Wolfsberg im Erzherzogthum Oesterreich im Viertel ober dem Manhartsberg, am 23. April 4793, gest. in Mähren 1848). Er widmete sich frühzeitig dem Forstwesen und trat zu Loretto auf der Herrschaft Hornftein im Oedenburger Comitate Un- garns in die Praxis. Seinem Dränge aber nach wissenschaftlicher Ausbildung in dem selbstgewählten Fache folgend, bezog er 1810 als Zögling das zu jener Zeit eröffnete fürstlich Eäzterhäzy'sche Forstlehrinstitut zu Eisenstadt, in welchem er bis 1814 verblieb. Mit den besten Zeugnissen des k. k. Hof- und Landjäger- meister-Amtes ausgestattet, begann er noch im nämlichen Jahre als Revier- förster auf der im Brünner Kreise gele» genen Herrschaft Boskowitz den prakti» schen Dienst und wurde daselbst 1821 zum Oberjäger befördert. 1828 zum Waldbereiter auf der im Olmützer Kreise befindlichen Herrschaft Ullersdorf er« nannt, kam er in Fürst Karl Liechten« stein'sche Dienste, und zwar vorerst in gleicher Eigenschaft auf die große Herr« schaft Mährisch-Kromau im Znaimer Kreise. Da er sich aber um die Bewirth« schaftung.Hmd Regulirung der fürstlichen Forste, um die Jagdbarkeit in denselben und überhaupt um die Förderung des Forstwesens nach allen Richtungen auf den fürstlichen Gütern sehr verdient machte, wurde er 1842 zum inspicirenden Forstmeister für Kromau und Ullersdorf ernannt. Er galt bald als Autorität in Forstsachen und ward in forstlichen An» gelegenheiten auch von anderen Herr« schaftsbesitzern zu Rathe gezogen. Sein Dienst erlaubte ihm nur wenig, schrift- stellerisch in seinem Fache aufzutreten, doch that er es einige Male, und in den Mittheilungen der mährisch'schlesischen, Gesellschaft zur Beförderung des Acker« baues, der Natur- und Landeskunde" sind in den Jahrgängen 1826, Nr. 20, und 1828 Nr. 16 und 17, namentlich da er als Gegner des Altgraf Salm'schen Forstmeisters Johann Georg Schlaffer n Slaup auftrat, seine Aufsätze ent< halten. Im Dienste des Fürsten Karl von Liechtenstein starb Wenk m der Vollkraft seines Mannesalters, erst 35 Jahre alt, allgemein beklagt, da er nicht nur ein Fachmann ersten Ranges, sondern auch ein wohlwollender, liebe« voller, leidenschaftsloser Vorstand dem zahlreichen Wirthschaftspersonale gewesen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Band 55
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weninger-Wied
Band
55
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich