Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Text der Seite - 7 -

Ment, Johann 7 Menusch lebten den Vater nur Töchter, deren eine, Karol ine, seinem Andenken einen biographischen Nachruf widmete, der im NäoroloZk uiuv6i-86l äu. XIX sieois seine Aufnahme gefunden hat. Der Ge> lehrte wurde zu Wien auf dem Gottes- acker vor der Mariahilfer Linie bestattet. Wittstock, der Wenrich's Biographie geschrieben und ebenso dem Gelehrten wie dem Lehrer gerecht geworden, be- merkt doch am Schlüsse: den Menschen in ihm zu zeichnen, fühle ich, obgleich willigen Herzens, meine Kräfte zu schwach, denn ein Leben läßt sich wohl , aber nicht ein Herz be- schreiben. littöi-awi-eL oriLutale» sto. (?2,i-i5 l8^7, 8".) saus dem 5^oi-oIoF6 univliläei äu XIX siöole^. — Die feierliche Eröff. nunqs'Si tzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften am 2. Februar 1848 (Wien j852, Staatsdruckerei, gr 8°,) S. 29. — (Kronstädter) Blät ter für Geist. Ge« müth u. s. iv.. 1857, Nr. 26. S. 212 u. f. — Fran kl (Ludw. Aug.). Tonntaqöblätter (Wien. 8".) Jahrgang lsi?. in der Bei» läge „Wiener Bute" Nr. 2 l : „Einer der Vierzig". — Oesterreichische Blät ter für Literatur. Kunst. Geschichte. Geographie u. s. w. Nedigirt von Doctor A. Adolf Schmidt (Wien. 4«.) IV. Jährn . lo. Juni 1847, Nr. 138: „Nekrolog". Verfaßt von Heinrich Wittstock. — Oesterreichische Nat ional 'Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1836. 8".) Bd. VI, S. 71. — Pesther Tagblatt . Heraus, gegeben von Ed. Glatz (184?) Nr. 433. — Trausch (Joseph). Schriftsteller-Lexikon oder biographisch-literarische Denkblätter der Siebenbürger Deutschen (Kronstadt 1871, Ioh. Gött und Sohn. gr. 8«.) Bd. I I I , S. 493. Went, Johann, siehe: Wend, Johann IM. I.IV, S. 372, zu Ende der Bio- Went von Römo, Karl, siehe: Wend, Johann M . I.IV, S. 273, in den Quellen, Nr. 6^j. WeiMsch, Joseph Ritter von (C o m- ponist, geb. zu Pottenbrunn in Niederösterreich am 10. Mai 181!, gest. in Wien am 6. September 1882). Der Sohn eines Pfarrschullehrers, erhielt er schon in frühester Jugend Unterricht im Gesänge, Clavier», Orgel« und Violin« spiele, sowie in den Grundzügen des Generalbasses. Dabei entwickelte er einen solchen vom Talent begleiteten Eifer, daß er im Alter von erst neun Jahren schon kleine Musikstücke und Tänze componirte und bei Ausführung guter Kirchenmusik, welche der Vater eben, um seinen talentvollen Sohn noch mehr auszubilden und anzueifern, öfter mit nicht geringen Opfern veranstaltete, ab- wechselnd als Sopransänger, Violin- spieler oder als Paukenschlager mitwirkte und zum Schlüsse der Hochamter immer eine Orgelfuge vortrug, freilich ohne' Pedal, da er dasselbe seiner kurzen Beine wegen nicht zu erreichen vermochte. So war denn Alles danach angethan, in ihm den Entschluß zu zeitigen, sich ganz der Musik zu widmen und zuletzt zum Compoflteursich auszubilden. Von diesen Gedanken erfüllt, richtete er denn auch seine weitere Ausbildung danach ein, prägte sich schwierige Musikstücke so ein, daß er sie fehlerlos aus dem Gedacht» nisfe vorzutragen im Stande war, und machte sich allmälig an den Vortrag eigener Kompositionen, die er dann auch niederschrieb. Im Alter von zwölf Jahren erhielt er noch auf sein beson« deres Bitten Unterricht auf der Clari- nette, für die er eine besondere Vorliebe hatte, später noch auf dem Waldhorn und der Trompete, welche letztere zwei
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Band 55
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weninger-Wied
Band
55
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich