Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Text der Seite - 14 -

Wendel, Gottfried 7nnmanuel 14 Wendel. Gottfried I den ungestörten Schlaf schläft. Heute noch erfreut sich ein Buch Wenzel's großer Beliebtheit, ohne daß nach dem Autor weiter gefragt oder über dessen Lebensumstande Nachforschung gehalten würde. Wir meinen seinen „Mann von Welt", der noch vor einigen Jahren für die Gegenwart umgearbeitet, die drei« zehnte Auflage erlebte und sich wie Knigge's „Umgang mit Menschen" noch immer der Theilnahme jener Leser erfreut, denen es nicht gegönnt ist, von Jugend auf sich auf dem Parquet des Salons heimisch zu fühlen. Gewiß aber ist es der beste Beweis für die Popula- ritat eines Buches, wenn man der bereits wiederholt umgearbeiteten Auflage doch immer wieder den Namen des ersten Autors voransetzt, der in die Seelen der Leser einzudringen verstanden hat. I n seinem ganzen Wesen munter und beweglich, besaß Wenzel Witz, große Belesenheit und eine seltene Vertrautheit mit den geistigen Erscheinungen des Tages. Jedes gute Buch elektrisirte ihn förmlich, und wenn es in einer fremden Sprache erschienen war, suchte er sofort einen Verleger für die deutsche Bearbei> tung zu gewinnen. Und bei der Ueber« redungsgabe, die er besaß und den zu- thunlichen Manieren, die ihn Niemands Feind werden ließen, gewann er bald den Einen oder den Anderen für sein Project. Als er als Professor der Philo- sophie nacb Linz kam, verließ er nur schweren Herzens Wien, dessen damals aufblühender Büchermarkt für ihn eine geistige Weide war und wo er mit den Verlegern einen lebhaften Verkehr pstegte. Wohl fand er auch in Linz an Eurich einen wohlwollenden und unternehmen- den Verleger, der ihm manches gute Buch druckte und ihm, wenngleich mit mäßigen Honoraren, doch aus der Noth half, denn Wenzel litt, wie auch noch heutzutage die meisten Schriftsteller, an einem grausamen Uebel: er hatte nie Geld und solches immer von. Nöthen. Seine alphabetische Encyklopädie der Philosophie, welche in zwei Banden bis zum Buchstaben H gediehen war, wurde in der Fortsetzung durch, seinen Tod unterbrochen. Uebersicht der im Drnck erschienenen Werke van Gottfried Immanuel, Wendel. „Philoso« phische Werke vermischten Inhalts" (Wien 1781. Ghelen. 8".). — „Der Philosoph. Ein periodisches Werk" 12 Stücke oder 4 Bände (Wien 1781 und t?82. Ghelen. gr. 8".). — „Freimüthige Briefe über Religion, Geist« lichkeit und die Verwaltung gottesdienstlicher Aemter" (Wien 1782. Ghelen. 8°.). ist ano< nym erschienen. — „Freimüthiger Briefwechsel aufgehobener Nonnen mit einem Laien" (Nien 1783. 8"). — „Abhandlungen aus der physikalischen und moralischen Crzieyungs« kunst" (Prag 1788. Widtmann. 8".). — „Dramatische Werke" 2 Theile (Prag 1788. Widtmann. 8"). — „Auserlesene Schriften philosophischen und physikalischen Inhalts" lcbd. 1789. 8'.), — „Blicke in die Natur" (Prag 1793. Buchler. 8".). — „Geister«. Wunder«. Heren« und Zaubergesch'chtcn. vor» züglich neuester Zeit" (Prag 1794. Schön» feid. 8".). — „Wörterbuch der Gesundheit, welches alle diejenigen Dinge kurz und deutlich erklärt, die die Erhaltung des ge« sunden Zustandes entweder befördern oder demselben nachtheilig sind" (Wien 1793. Pci» zowsky. 8".). — ..Naturbuch" (Wien 1793. Pazowsky. 8°.). — „Das Buch für alle Menschen" (W en. 1793. Pazowsky. 8".). — „Versuch eines Sittenbuches für den Nähr» stand oder allgemein faßliche Anweisungen weise und glücklich zu leben" (Wien 1796, Schaumburg. 8"). — „Dramatische Erzäl)« lungen aus dem Gebiete des Wunderbaren" (Wien 1796. 8".). erschienen ohne Augabe seines Namens. — „Beobachtungen und Versuche über einige interessante Gegenstände der Physik. Naturgeschichte. Chemie und Oekonomie" (Wien 1796. Schaumburg. 8°.). — „Auserlesene Ecziehungskenntnisse. praktisch bearbeitet für Eltern und Erzieher" 4 Theile (Wien 1796. Schaumburg. 8".). — „Drei Bücher von den Pflichten der Mutter" (Wien
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Band 55
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weninger-Wied
Band
55
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich