Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Text der Seite - 18 -

Meinel, (^ n stall d. i. Studien zur Geschichte der Familie Frangepan (ebd. 1884), dieses und das vorige Werk befinden sich in den Serien der von der ungarischen Aka> demie herausgegebenen Schriften; — d. i. Das ungarische Privatrecht vor dem Jahre l848, mit Rücksicht auf dessen neuere Umgestaltung (Budapesrh 1883, 8l>.). Ueberdies ist Professor Wen- zel ein fleißiger Mitarbeiter der periodi- lcken Fach-, vornehmliä) rechtswissen« schaftlichen und historischen Schriften seines engeren Vaterlandes; so veröffenr» lichte er in der von der ungarischen histo» rischen Gesellschaft herausgegebenen Mo- natschrift ^8/.li2^6.0^", d. i. Die Jahr» Hunderte, den größeren Kfsay: „Die Familie und das häusliche Leben Wla» dislaus' I I I . " ^1877, Heft 7, 9, l0^ und, wenn ich nicht irre, daselbst eine größere historische Abhandlung: „Ueber vier Bischöfe aus dem Hause Thurz6 de Beth lenfalva"; dann in Paul von Hunfalvy's Ungarischer Re- vue: „Historische Skizze über die Be- deutung der Familie Fugger in der ungarischen Geschichte" s<883, S. l99^j, mit welcher er an eine Arbeit des Fug» ger'schen Hausarchivars Dr. Friedrich Dobel : „Der Fugger Bergbau und Handel in Ungarn", die im 6. Jahrgange der Zeitschrift des historischen Vereines für Schwaben und Neuburg abgedruckt war, anknüpft. Professor Wenzel ist seit 1847 Mitglied der ungarischen Aka- demie der Wissenschaften und als solches :iner der fleißigsten Mitarbeiter an den von derselben veröffentlichten Schriften, fowohl der Denkschriften, als der Sitzungsberichte und der von ihr redi- girten Sammlungen. Wir verweisen in Bezug derselben auf die von Joseph Szinnyei herausgegebene historische Bibliographie Ungarns, welche unter dem Titel: „llasai ös küIMäi lol^o- toriumÄ." (Vuäapssti 1874, gr. 8".) erschienen ist und im Register eine aus» führliche Darstellung der Arbeiten Wen» zel's darbietet. Von Seiner Majestät erhielt derselbe den Titel eines königlich ungarischen Rathes. >I a 3 ? H r i l 6 k. ^I<,'tr:^'2 - F^ü.jt6llisilv. (3?ü^'t6lc I?e 1-61102^ «7aka,d es v a n i e 1 i Ic ^osLek, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm< lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Pefth 183«, Gustav Emich. 8".) Vd. I, S. 633. — Neue Freie Prsse. 2^i. April 1870. im Feuilleton: „Erinnerungen uon der Pesther Universität". Von K. W. Porträt. Zitdogmphie in ri'.icni Vledaillon auf dem ,;we!trn Blatte des 18>>? heraus» gegebenen Gruppenbildes „^la^^ar iroic Wenzel, Johann (Componift und (5laviervirtuos, geb. zu Ruppau, nach Anderen zu RothporÜicz in Böhmen am 18. Mai 1739, Todesjahr unbekannt). Er kam noch in Knaben» jähren nach Prag, wo er im Convicte eine Ältistenstiftung erhielt und sich bald durch sein musicalisches Talent so her» vorthat, daß er schon 1772 daselbst die i Orgal'istenstelle vertreten konnte. Er ! beendete im Convicte die philosophischen ^ Studien und hörte dann, da er sich dem ! geistlichen Berufe zuzuwenden gedachte, ^ an der Prager Universität Theologie. ! Schon hatte er die Subdiakonsweihen , empfangen, als er mit einem Male die geistliche Laufbahn aufgab, um sich aus» schließlich der Musik zu widmen. Er nahm nun seinen bleibenden Aufenthalt in Prag, ertheilte Unterricht im Singen und Pianospiel und wurde 1792 Orga« i nist an der Prager Metropolitankirche, in welcher Stellung er bis zu seinem im
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Band 55
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weninger-Wied
Band
55
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich