Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Text der Seite - 24 -

Men^elides 24 Wenzel von Iglau, siehe: Wenzel, Johann sS 22, in den Quellen, Nr. 10^. Wenzel von Klattan, siehe: Wenzel, Johann sS. 22, in den Quellen, Nr. 11^. Wenzel von Krumau, siehe: Wenzel, Johann sS. 22, in den Quellen, Nr. 12^. Wenzel von Olmütz. siehe: Wenzel, Johann ^S. 23, in den Quellen, Nr. 13 j^. Wenzell von Wcnzelli, siehe: Wenzel, Johann sS. 23, in den Qliellen, Nr. 14^. Wenzelides, Karl (Polyhistor, geb. zu Troppau am 24. September 1?70, gest. zu Nikolsburg am 6. Mai 1832). Er beendete das Gymnasium in Troppau, d^e philosophischen und rechtswissenschaft- "lichen Studien in Wien, übernahm dann eine Erzieherstelle im Hause des Barons Badenfeld, wurde 1803 Justitiar in Fürst Dietrichstein'schen Diensten zu Polna, Nikolsburg und Kanitz, fungirte 1810—18l1 als Verwalter in Tieschov, 1812—18l3 als solcher in Rappoltew kirchen, ward 1813 Hauptregistrator im Fürst Dietrich stei n'schen Hauptarchive zu Nikolsburg und l8l9 Archivar da- selbst. Aus letzterer Stellung trat er nach 28jähriger Wirksamkeit 184? in den Ruhestand, in welchem er im Alter von 82 Jahren starb. Ein Mann von viel» seitiger Bildung, dichtete er in deutscher und lateinischer Sprache — es gibt eine Menge Chronogrammata von ihm — übte er Musik und Gesang, setzte eigene und fremde Lieder in Musik, componirte eine Gesangmesse, betrieb Physik, Bo« tanik, Geschickte, unterhielt mit Wo lny, Ens, Dr. Alt in Troppau, Dr. Hör- nes in Wien, mit Glocker in Breslau, mit Me inert und Anderen einen leb- haften Briefwechsel. Er war auch nach verschiedenen Richtungen hin eifriger Sammler, und seine schöne und reiche ^ Schmetterlingsammlung, ferner die seiner Petrefacten, seiner Karten und seiae über tausend Bande umfassende Biblio- thek vermachte er letztwillig dem Trop« pauer Museum, in welchem auch seine Korrespondenz mit Ens. Dr. A l t und Ol-. Hornes aufbewahrt wird. Uebri- gens hatte er schon bei Lebzeiten in dieses Museum manches Werthvolle, wie: alte Münzen, verschiedene keltische Alter» thümer, Petrefacten, darunter das Pracht' eremplar einer bei Nikolsburg ausgegra» benen Unterkinnlade mit einem Hau-- und mehreren Backenzähnen eines Dino- tiisriuin FiFäntOUin geschenkt. Eine andere in der Umgebung von Nikolsburg durch Ankauf zusammengebrachte Samm> lung, bestehend aus irdenen Geschirren und Bronzestücken germanischen (kelti- schen) Ursprungs, hatte er dem Fürsten D iet r i ch stein für dessen im Nikols- burger Schlosse befindliche Sammlun- gen vermacht. Schriftstellerisch war er nur ganz ausnahmsweiie thätig, so sind von ihm abgedruckt in den „Mittheilun» gen der mährisch»schlesischen Gesellschaft für Landwirthschaft u. s. w.", historisch, statistische Section, die „Abhandlungen über die Flüsse Schwarza und Thaya" »831, Nr. 106^, „Ueber den Ort Sur- gustum" »832, Nr. 130^; imd'Elvert'- schen „Notizenblatt" : „Auszüge aus dem Tagebuche des Freiherrn Karl von Zierotin" »836, Nr. 1, S. 7^j, welche Bezug haben auf den Cardinal Diet» richstein und seine Brüder Maximi» lian und Sigismund; in den Jahr» büchern der k. k. geologischen Reichs- anstalt: „Ueber fossileMolusken" »831, S. 131^, diese enthalten auch ebenda Seite 103 und 110 Nachrichten über Wenze l ides ' Petrefactensammlung. Im Jahre 1847 hatte er die Stadt Troppau, von welcher er zum Ehren-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Band 55
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weninger-Wied
Band
55
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich