Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Text der Seite - 25 -

Wendig bürger ernannt worden war, unter ge« wissen Bedingungen zur Erbin seines Vermögens im Betrage von 10.000 st. eingesetzt. d'E l, o e r t (Christian). Geschickte des Bücher« und Steindruckes, des Buchhandels, der Bücher' censur und der periodischen Literatur u. s. w.. auch unter dem Titel: „Beiträge zur Ge< schichte und Ttat!stik Mährens und Oesterrei- chisch'Schlesiens" I. Bd, (Bmnn l8^>4. Rohrcr. gr. t>".) S. ^N . Wenzelius, Nicolaus Franz, siehe: Wenzel, Johann j^S. 21, in den Quellen, Nr. 8^. Wenzelius von Bochov, Paul, siehe: Wenzel, Johann ^S. 24, in den Quellen, Nr. 9^. Wenzell von Wenzelli, siehe: Venzel, Johann sS. 23, in denQuellen^Nr. l4^j. Wenzjg Joseph (Schulmann und der eigentliche Urheber des Sprachen- zwangsgesetzes in Böhmen, geb. zu Prag am i8. Jänner 1807, gest. daselbst am 29. August 1876). Die Versuche, die polnische Familie We5yk und die böh- mische Wenzig als zusammengehörig — als stammverwandt — zu erweisen, sind in keiner Hinsicht aufrecht zu er- halten. Was den nationalen Ursprung der Familie anbelangt, so ist derselbe theils deutsch, theils öechisch, aber schon der Vater Josephs bediente sich mit Vorliebe der oechischen Sprache. Letzterer, dessen Großväter mütterlicher- und väter- licherseits, dessen Oheime und Ge- schwifterkinder alle in der kaiserlichen Armee gedient hatten, und dessen Vater Hauptmann in einem kaiserlichen Infan« terie-Regimente war, sollte eine andere Lausbahn einschlagen und dafür auch die Erziehung erlangen. Er besuchte die Hauptschule und das Gymnasium bei den Piaristen in Prag, welche in deut- scher Sprache unterrichteten. Da er sich für ein Gymnafiallehramt vorbereitete, bezog er die Prager Hochschule, wo Anton Hansgirg M . VII , S. und Fr. Iarosl. Vacek M S. 178 j^ seine (5ollegen waren, und namentlich durch diese Beiden angeregt, begann er die öechischen Volkslieder und Sonette Kollar's ins Deutsche zu über- setzen. Nach beendeten Studien unterzog er sich der Lehramtsprüfung für das Gymnasium und die Hnmanitütsclassen und ertheilte bis zur Erlangung einer Stelle Unterricht in verschiedenen Fami» lien, so unter anderen durch sechs Jahre in jener des Grafen Chotek, damaligen Oberstburggrafen von Böhmen. Auch kam er in beständige Berührung mit den Vertretern der deutschen und öechischen Literatur in Böhmen, mit Karl Hugo Rößler, Egon Ebert, Glaser, Gerle, mit öelakovsk)', Vina> rick)', Chmelenskv, Svoboda und Anderen. Zu jener Zeit bestand noch zwischen Deutschen und öechen kein solcker Gegensatz, nickt solcd erbitterter Haß, wie derselbe in der Gegenwart i.eide Stamme die gebieterische Zu- sammengehörigkeit zu einem Gesammt- staate völlig vergessen läßt. Indeß vertrat Wen zig zeitweilig die damals bekannten Professoren Klicpera, Iungmann und Zimmermann, bis er 1833 eine Supplentur und im folgenden Jahre eine wirkliche Professur der deutschen Sprache und der Geographie an der eben neu errichteten ständischen Realschule in Prag erhielt, an welcher er durch jt> Jahre wirkte, die Muße seines lehr- amtlichen Berufes in lilerarischen Stu» dien und praktischen Arbeiten ausnützend. Auch lernte er den Katecheten Franz Schneider Md. XXXl, S. 17^> und den Professor B. Volzano sBd. I I ,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Band 55
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weninger-Wied
Band
55
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich