Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Seite - 110 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Bild der Seite - 110 -

Bild der Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Text der Seite - 110 -

Wertheini, !) Franz Schlüssel anfsperrbar ist. Wer the im deponirte im Jahre <867 auf der Pariser Ausstellung Einhunderttausend Francs für die Aufsperrung einer seiner Kassen ohne Gegeneinsatz dessen, der den Ver- such wagen wollte, und obgleich hervor- ragende Capacitäten aller Länder, na- mentlich Englands. Frankreichs und Amerikas wahrend der Ausstellung den Versuch machten, gelang es doch Nie- mandem, eine Wertheim'sche Kaffe zu öffnen. Indessen machte auch die Werkzeugfabrik ununterbrochen Fort- schritte, und die Vortrefflichkeit der Er- zeugnisse veranlaßte deren Aufnahme in die berühmtesten Museen und Institute für Technik. So befinden sich, außer in der säwn erwähnten Sammlung im Wiener Polytechnikum und in St. Petersburg, Wertheim's Werkzeuge im Oonsei-- vHtoii-6 iinpöriais äos ai-ts et niötiorL in Paris, in Nürnberg, Meiningen, Turin und in Athen. Die gewichtigste Aner- kennung aber wuide ihnen zutheil durch die Aufnahme in das Kensmgton-Mu- seum, welches großartigste industrielle Institut in der Welt nur die besten, vor> züglichsten und hervorragendsten indu- striellen Leistungen der Gegenwart sam- melt. Zu dieser Sammlung aber gehört ein von Wert heim zusammengestellter Leitsa'^«, .betitelt: „Werkzeugkunde ;nm Gebrauche tiii- technizchr H.rljlan2tn ten, Gisen» bahnen, Schiffbau und Hnduztliegiurn^ ul5 Cischlkr, Nrrch2!rr, Füzzbinder, Modelleur! und Mechllniker. 45 slüli.) _sllliotllieln, lloncin ^7 im Fllrbenvnck mit 1081 Figuren und erläuterndem Crit« Mien 1869, Gerold, gr. 4".. VI I I und 62 S.), der gleichzeitig im nämlichen Verlag mit französischem Text erschien. Auch nach anderer Seite richtete Wertheim seinen schöpferischen Blick. Er übernahm die Leitung der Knep> per'schen Buntvapierfabrik und brachte dieselbe auf eine hohe Stufe der Ausbil- düng, schuf aber auch da Neues, indem er die Cigaretlenpapierfabrication nach Oesterreich verpflanzte und der Fabrik eine solche Ausdehnung gab, daß taglich zehn Millionen Blätter erzeugt wurden. Die ungeheueren Summen, welche bis dahin ins Ausland gingen, werden seit« dem dem österreichischen Vaterlande pro- ductiv erhalten. Die Zahl der goldenen und silbernen Medaillen, welche Wert> heim für seine industriellen Leistungen auf den verschiedenen Ausstellungen des Continents erhielt, übersteigen wohl ein Viertelhundcrt. Wie mannhaft er die österreichische Eisenindustrie auf der Lon- doner Ausstellung 1863 vertrat, wird S. 111 bei der Beschreibung des Ehren- pocals erzählt, welchen ihm die stein- schen und oberösterreichischen Gewerken aus diesem Anlaß verehrten. Im Jahre 1869 wurde er von der Regierung auf die Ausstellung in Amsterdam gesandt, darauf zur Eröffnung des Suezkanals nach Aegypten, wo er auch an dem damit verbundenen ssongreß handelspolitischer Kapacitäten aus aller Herren Ländern Theil nahm. 187l ging er als österreichi' scher Commifsär zur Londoner Industrie» ausstelluna, und erhielt nach seiner Rück- kehr von Kaiser Franz Joseph den Orden der eisernen Krone zweiter Classe, mit dem statutenmäßig der Freiherren» stand verbunden ist. Wer zählt sie alle die Orden, Auszeichnungen und sonstigen Ehren, die er im Laufe der Jahre er- hielt? Außer Oesterreich verliehen ihm Hannover, die Türkei, der Papst, Bayern, Perfien. die Niederlande, Ba- den. Frankreich. Norwegen und Schwe- den, Portugal, Belgien und Rußland Commandeur» und Ritterkreuze' dann war er Mitglied der Landesvertretung für das Vrzherzogthllm unter der Enns,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Band 55
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weninger-Wied
Band
55
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich