Seite - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Bild der Seite - 119 -
Text der Seite - 119 -
Mertheim, Wilhelm
liaito pg.r le verre
Vol. XXXII.
i-öFuUer" ftd., Vol. XXXIII, 183!;
Vol. XXXV, 4852); — ^xpön6i.«65
sur lg. vitfts.^6 du 8<i»n sinn!-; Ie t'c>.r",
gemeinschaftlich mit B r e g u e t sil».^; —
<Iuit8 P3.r lg. torsiou." ^id.. Vol. XXXV,
^id., Vol. I.I, j860^; —
3 5Ul 1a tiexioil" , in
den Sitzungsberichten mathematisch-
naturwissenschaftlicher Classe der kaiser»
lichen Akademie der Wissenschaften (in
Wien): „Ueber die Hauptresultate seiner
Untersuchungen der allgemeinen Gesetze
des Gleichgewichtes und der Bewegung
der festen und flüssigen Körper" »Bd. V,
S. 19 u. f.^. Mehrere der vorerwähnten
sämmtlich in französischer Sprache er-
schienenen Abhandlungen Wertheim'6
sind auch in deutscher Spracbe in Po g°
gendorff's /Annalen der Physik und
Chemie" abgedruckt', dieselben sind in
vorstehender Uebersicht durch einen Stern
^) kenntlich gemacht.
Ueber scin Geburtsdatum — vergleiche Pog>
gcndorff — sino sehr abweichende An»
^ abrn vorhanden; wir folgen öden den von
Pogaendorff nach Werthcim's eigener
Angabe angenommenen. — 3)ie feierliche
Sitzung der kaiserlichen Akademie der Nis»
senschllften (in Nien) am Al. M ti <86l
l M m . 8".) S. 96—l"U: „Gedächtnißrede
deS Generalsekretärs A Schrötter". — Jahr-
buch fĂĽr Iftarliten. Herausgegeben von
Wertheim er und Koni p er t. Iadr^ang
l862 (5622). S. t l ^ u. f, — VoggeN'
dorff ( I , C.). Biographisch « literarisches
Handwörterbuch zur Geschichte der eracten
Wissenschaften u. s. w. (Leipzig l86>j. Amdr.
Varth. schm. 4".) Bd. I I , Tp. i^lU2. —
Presse (Wiener polit. Blatt) I86l. Nr. 34 j (Wiener p»lit. Blatt) ll>l>l, ^lr, ^u,
, Noch sind erwähnenüwrith: l. Arnold Werth-
! hei m. Derselbe trat in den 3icd^iger I dren
! zu Wien als Compositeur rrrlck:l>dl'N,r Tän^r
, m div ^essentlichkclt. ^0 gad rr in Trucl:
! „Tänze für Trcheiter, :llcichenaurr Polka"
^ Ol». 4i — „«Kute Geschäfte. Polka" s>l'-^ ;
! — „Ein Gruß Deutschlands an i>strrrrick.
^ W.il;e:'" <»i.. <! f<^7.'!). — ^. E,n ^ . M .
^ Wertkcim ist Verfasser der Tchrifc: „Das
allgemeine Iudiläuiu des heil. Jahres der
röm, katholischen Kirche in ritucllrr und ge-
! 'ch!chtlicher vinslcht", mit j Kupf, (Wien
l82C. Wimmer, gr. 8" > — :l. Gustav
! Wertheiln (geb. zu Nit,'N »in ersten Drittel
des laufenden Jahrhunderts). Ein Sohn
^ Zacharias Werth eiin'ö s^. i2l. Nr. ?1
! und Bruder Theodors sT. ll3^l und
Wilhelms ^2. liss). widinrte er »tch gleich-
falls dem Tludium der Arzeneiwissenschaft.
! welchem er an der Wiener Hochschule been-
! dete. Der ärztlichen Pruris sich zuwendend,
5 erwählte er sicl, alö specielles Fach d..o der
! Hautkrankheiten, war einige Zeit (l847/48)
l in dem von seinem Varei geleiteten Wiener
! Israelitenspital thätig und errichtete dann
' ein besonderes Institut fĂĽr Hauckranke. 3!m
i:l. April lk^> bielt er in einer Versamm»
^ lun.l der Gesellschafc der Wiener Aerzte einen
^ Vortrag ĂĽber die sogenannten Bartfinnrn
! <6vc-o^iii). bei welcher Oclc^endeit rr e:n
neueä Heilrerfahren für dieselben rmrfahl.
^ das r>c>n Fack^lei'rten auch approb^rt wurde.
! In der Fol^e ward er Primariuö im k. k.
^ Nudolfs'Tpita!, in w?lchk>u er noch zur Zeit
! als Vorstand der Abtheilung fĂĽr Hauttrank'
! heiten und Syphilis wirkt. auĂźe:dem ledrt
er als ordentlicher öffentlicher Professor
, der, Dermatologie und Typbil's an der
> W'encr Universität. In seinem Fache ist er
i auch schriftstellerisch thätig. Anfänglich schrieb
er für die in Prag herausgegebene „Viertel»
jahrschrifr fĂĽr praktische Heilkunde" Berichte
über die Thätigkeit auf der Kl'nik für Haut-
krankheiten im Wiener allgemeinen Kranken«
hause; dann aker veröffentlichte er selbst-
ständig: „5as lLoniin und Leucok'in im
Wcchselfieber und Typhus" (Wen i84v
Vraumüller, gr. 8",) und seine ärztlichen
Forschungen und Beobachtungen in den
Sitzungsberichten der kaiserlichen Aka-
demie der Wissenschaft mathematisck'tiatur-
wissenschaftlickrr blasse, und zwar: ..Ueber
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weninger-Wied, Band 55
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Weninger-Wied
- Band
- 55
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1887
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 340
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon