Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 8 -

WiederSperger, Gustav Miedersperger (Genealogie) lawsk^, Kainz und Stepanek) 4834 ablief, verließ Helene als Frau des sehr beliebten Bariton Wieder mann die Prager Bühne und begab sich nach Breslau, wo sie viele Jahre im Stadttheater das Fach der ersten Lieb haberinen mit stets gleich gutem Erfolge innehatte. In naiven und munteren Rollen gefiel sie sehr. Im Jahre 1849 empfahl sie Herloßsohn j M . VII I , S. 370^ dem Director Hofmann, der damals die Prager Bühne leitete, und dieser gewann sie 1830 zunächst für öechische Vorstellungen. Dort trat sie dann ins altere Fach über, welches sie auch zeitweilig in den öechischen Vorfiel« lungen spielte. Eben sollte sie in den Ruhestand treten, als der Tod ihr den« selben für immer eröffnete. Ihr Gatte, der sich, als ihm die Stimme versagte, von der Bühne zurückzog und als Re» ftaurateur, jedoch ohne Glück, sein Fort» kommen suchte, lebte zur Zeit ihres Todes noch in Bleslau. Oohcmia (Präger polit. und Unterhaltungs' blatt. 4".) 1861. Nr. 163. S. 1509 in der Rubrik „Todeöfälle". Wicdersperger Ritter von Wieders- perg, Gustav Mi tg l ied des Abgeord- netenhauseö des österreichischen Reichs- rathes, geb. zu Wodic in Böhmen am 10. März 1839). Der Sproß einer alten böhmischen Adelsfamilie, über welche die Quellen Näheres berichten. Welchem Zweige oder welcher Linie er angehört, läßt sich aus den uns zu Gebote stehen- den Hilfsmitteln unmöglich herausfinden, denn das landläfliche Gut Wodic, dessen Eigenthümer er ist, scheint erst in neuerer Zeit in den Besitz dieser Familie gelangt zu sein. Gustav erhielt seine erste Aus- dildung im Elternhause von Privat- lehrern, legte die Prüfungen für das Nntergymnasium am Gymnasium zu Neuhaus, jene für das Obergymnasium am Kleinseitener in Prag ab. An der Hochschule daselbst wandte er sich dem Studium der Arzeneiwifsenschaft zu und erlangte daraus am 22. December 1862 die Doctorwürde. 1863 und 1864 wirkte er als Assistent an der Lehrkanzel der pathologischen Anatomie, welche damals Professor Treitz innehatte, dann aber übernahm er von seinen Eltern das oberwähnte Gut Wodic, mit dessen Be» wirthschaftung er sich nunmehr beschäf» tigte, seinem medicinischen Berufe nur insoweit treu bleibend, als er auf seinem Besitzthum und in dessen nächster Umge» bung die Armenpraxis ausübt. Indessen hatte er das Vertrauen der ihn umwoh» nenden Landbevölkerung in solchem Grade gewonnen, daß ihn die Patznauer Bezirksvertretung bereits zum wieder« holten Male zu ihrem Obmann und die landwirthschaftlichen Vereine von Tabor und Patznau zu ihrem Vorstande er» wählten. Bei den Reichsrathswahlen für die Session 1878/79 wurde er am 29. Juni 1879 seitens der Landgemein« den der Taborer und Pilgramer Bezirks» Hauptmannschaft in das Abgeordneten» haus entsendet. Ritter von Wieders> pergerist ein Anhanger der sogenannten staatsrechtlichen Partei in Böhmen, und diese hatte ihn auch bei den Landtags» wählen von 1878 als Candidaten des Großgrundbesitzes aufgestellt, ohne jedoch seine Wahl durchsetzen zu können. Zur Vencalogie der Nittcr und Freiherren Wicdersperger von Wiederspcrg. Diese Fa- milie ist eine alte Adrlsfamilie auö Meißen, welche zu Beginn des fünfzehnten Iahrhun« dertS zuerst in Böhmen erscheint. Nach dem „Genealogischen Taschenbuche der frciherr» lichen Häuser" (1853. 3. 33?) wäre Burk- hard der Erste nach Völuuen gekommen, und zwar um die Mitte des fünfzehnten Jahr»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich