Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 20 -

Mieloglowski Mielogtorvski Detachement Czapar unweit Argis an, warf den dort aufgestellten Feind zurück und nahm ihm eine Kanone und vier Fahnen ab. Noch wirkte er am 7. October bei dem Unternehmen auf Rimnik mit. Er unterstützte bei diesem Kampfe mit seiner Abtheilung unsere Avantgarde und erhielt bei dieser Gelegenheit drei leichte Hiebwunden. Im folgenden Jahre rückte er zum Oberstlieutenant im Regimente vor, aus welchem er 18l)3 zum zweiten Obersten bei Schwarzenberg ° Nhlanen Nr. 2 befördert wurde. 1804 quittirte Oberst Wielhorski. Ob der österrei- chische Zweig der Familie auch den Grafenstand hat, wissen wir nicht, dem russischen ist die erbliche Grafenwürde im Jahre 1824 von Kaiser Alexander I., und zwar an die Brüder Gustav, La- dis laus, Johann Nepomuk und Joseph verliehen worden. Thürheim (Andreas Graf). Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichischen Armee (Wien imd Teschrn i88<1, Prochaska, gr. 8".) Bd. I I , T. li'.'. Jahr l788; S. 146. Jahr i?89. — Derselbe. Tie Reiter-Regi« mrnter der k. k. österreichischen Armee (Wien l8ü.l. Geitler, gr. ^".) Bd. I I : „Huszarrn". S. 27 und 43; Bd, I I I : „Nhlanen". T. 80, Wielogtowski, Valerian sgalizischer L a n d t a g s a b g e o r d n eter und , V o l ks schr i f t steller, geb. zu P o d g o r z e bei Krakau am 6. De- cember l8l)3, gest. zu K r a k a u am 10., nack Anderen 1l. Juli 1863). Es ist ein merkwürdiges und wechselvolles, dabei aber nur im Dienste eines auf die Befreiung seines Volkes gerichteten Ge- dankens vollbrachtes Leben, das Alles entgegennimmt, wie es sich ihm dar- bietet, offenen Kampf, Entbehrung aller Art, Spott und Hohn, niemals den Gleichmuth, ja nicht die joviale Laune verliert und zuletzt noch zur Feder greift, ! UM in einer Fluth von volksthümlichen Schriften und Andachtsbüchern — letz» tere schrieb er, obgleich er nie den Priesterrock getragen — sein Volk auf eine Zukunft, auf die er mit Zuversicht hofft, vorzubereiten, ja sozusagen syfte» malisch zu erziehen. Valer ians Vater bekleidete den hohen Posten eines Senatspräsidenten im früheren Freistaate Krakau. Die Mutter, eine fromme Frau, ! stammte aus guter Familie, und beide ^ Eltern besaßen ein ansehnliches Ver- ! mögen, das dem Sohne die Möglichkeit darbot, dereinst ein sorgenloses ange- nehmes Leben zu führen. Die erste Erzie» hung besorgten Lehrer, die dem Knaben im Elternhause den Unterricht ertheilten, dann bezog er ein Unterrichtsinstitut in Krakau, welches wegen seiner Tüchtigkeit in gutem Rufe stand. Joseph Soltyko» wicz Md. XXXV, S. 261^, welcher damals ein Lehramt an der Krakauer Iagiellonischen Universität bekleidete, übte nicht unwesentlichen Einfluß auf das empfängliche Gemüth des Jünglings. Nach des Vaters Tode lag, da der Sohn noch die Schulen besuchte, auf der Mutter die nicht kleine Last der Verwal» tung des ziemlich ansehnlichen Besitzes. Endlich aber brachte es die alte Dame doch nicht mehr allein zu Stande, sie nahm den achtzehnjährigen Sohn aus dem Institute, er sollte ihr nun in der Verwaltung des väterlichen Erbes mit- helfen. So trat denn Valer ian früh in die Praxis des Lebens, der er sich aber bei seinen Talenten und bei seiner Liebe zur Mutter mit Umsicht und Erfolg unterzog. Er war der Erste des Morgens auf, legte der Lötzte sich zur Ruhe, über- wachte sorgfältig die ländlichen Arbeiten und nahm der Mutter mit glücklichem Erfolge die Bürde ab, welche für das Weib zu schwer war. Bald sah er sich,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich