Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 44 -

Wicsenlluer 44 Miefenburg zer's in höchst erregter Stimmung vor- gebrachter Erklärung: daß er bereits die nöthigen Schritte gethan, um den Be» leidiger vor das Preßgericht zu stellen. Auch steht Professor Dr. Wiesenauer zu diesem Lexikon in einiger Beziehung. Verfasser desselben studirte an der Gratzer Hochschule die Rechte. Aus allen Gegen» ständen brachte er Zeugnisse mit erster Vorzugsc lasse, dagegen aus dem Kirchenrechte, aus welchem er von Pro» feffor Wiesenauer (1837) geprüft worden, nur ein Zeugniß mit gewöhn- licher erster Classe heim. Die daraus entstandenen häuslichen Zerwürfnisse be- stimmten ihn, die juridische Laufbahn aufzugeben und die militärische einzu' schlagen, auf welcher er sich durch viel» jährigen Aufenthalt in slavischen Pro« vinzen und durch die als Ofsicier zur Gi> langung der philosophischen Doctorwürde abgelegten Rigorosen aus der Mathe» matik, Physik, Philosophie und Geschichte nebst den dazu erforderlichen außer» ordentlichen Gegenständen, der Botanik, Naturgeschichte, griechischen und römi- schen Literatur, Archäologie, Geschichte der Philosophie, der Genealogie, Heral- dik, Diplomatik u. s. w. jene sprachlichen und encyklopädischen Kenntnisse aneig- nete, die allein ihn dazu befähigten, die Arbeit und Ausführung eines Werkes zu unternehmen, wie es das vorliegende Lexikon ist, welches 17 sprachlich verschie» dcne Völkerschaften des Kai.serstaates und alle Stände umfaßt. Auf der ursprüng» lich eingeschlagenen juridischen Laufbahn wäre ihm wohl nicht der Gedanke an diese Arbeit, der er ohne fremde Aus- hilfe obliegt, gekommen, und hätte er auch kaum die Befähigung zu ihrer Ausführung gehabt. Und so ist denn Dr. Wiesenauer der unfreiwillige Mit» urheber derselben. Ztei ermärkisch c Zeitschrift. Rcdigirtuon Dr. G. F. Tchreincr. Dr. Albert von Muchar, C. G. Ritter von Leitner, Anton Schrotter (Gratz l84l. 5"). Neue Folge. VI. Jahrg.. 2. Heft. T. 76: „Nr. X<DVI". — Krön es (§ranz Ritter von). Geschichte der Karl Franzens-Universitat in Gratz (Gratz 1886, 8".) 2. öl 8. 3 38. 348. 349. 382, 391 und 393. Wiesenburg, Adolf ( Industr iel ler und Mitg l ied des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrathes, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt), Zeit» genoß. Er ist seines Zeichens Seiden« bandfabricant in Wien und hat neben seiner gewerblichen Beschäftigung immer regen Antheil am politischen Leben ge» nommen. Seine Tüchtigkeit als Indu- strieller veranlaßte auch seine Wahl zum Beisitzer des Handelsgerichtes und seine Ernennung zum kaiserlichen Nath. Er gehört zu den Directoren der öster» reichisch-ungarischen Bank. Für die Ses» sion 1879 des österreichischen Reichs» rathes wurde er in dem Wiener Bezirke Neubau an Stelle des bisherigen Ab» geordneten Dr. Schrank gewählt. Als die verschiedenartigen Elemente in der Polyglotten Neichshauptstadt die Grün» düng eines „deutschen Vereines" noth» wendig machten, war er eines der ein- flußreichsten und thätigsten Mitglieder desselben und half deren Organ, die „Deutsche Zeitung", mitgründen. Auch ist er Vorstand des im Wiener Bezirke Neubau bestehenden Vereines für Ver» fassungsfreunde. Im Reichsrathe gehört Wiesenburg zur Fortschrittspartei. Porträts, l) Dasselbe im Holzschnitt bc« findet sich im Gruppenbildc der Abgeordnc» ten des österreichischen Neichsrathes, welches die „Neue illustrirte Zeitunss" (Wien. Za. marski) im achten Jahrgange (488U) Nr. <8 brachte. — 2) Zinkographie nach einer Zeich» nung von Kl iö im Spott» und Wihblatte „ä)er Floh", XI. Jahrg.. 7. December 1879, Nr. 49.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich