Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 46 -

Wiesend 46 Wiesenfeld (1833) vom Kronprinzen Maximi lilln'. — „Mühle mn WriZbllch" <1832)', — ,Oo!t mli Spezill" (1833)', — „G nlm chrnva" (1838) von Privaten. Als ihm seine Berufsgeschäfte die Ausübung der Oelmalerei nicht mehr gestatteten, warf er sich auf das Aquarell und brachte von seinen alljährlichen Kunstausstügen, die er 1824 nach Tirol, 1834 nach Ober- und Mittelitalien, 183.1 nach Kärnthen, 1836 nach Oberitalien, 1841 wieder nach TiWl, 1836 und 1873 in den bayri- schen und den angrenzenden böhmiscken Wald, 1837 in die Ramsau, 1839 nach Hallein, 1861 — 1866 in das bayrische Gebirg, 1864 in die Schweiz, 1867 in das Stubaithal, 1876 in die Steiermark, 1878 in das Salzkammergut unternahm, reichgefüllte Mappen landschaftlicher Studien mit, von denen er dann mehrere, so weit es ihm die Berufsgeschäfte ge- statteten, in Aquarell ausführte. Die Zahl der Studien beträgt mehrere Hun» dert, die der 'ausgeführten Aquarelle aber, verschiedene Veduten, Landschaften, Ansichten bestimmter Oertlichkeiten und auch Darstellungen interessanter alter» thümlicher Altäre u. d. m. enthaltend, mag sich hoch über ein halbes Hundert erheben. Vervielfältigt wurden das von ihm entworfene Ehiendiplom für die Aussteller forst- und landwirthschaft> licher Producte in Kehlheim 1879, dar- stellend eine Charakteristik des bayrischen Waldes, rechts Saldenburg, links Weißen- stein, in der Mitte zwischen prächtigen Fichten, Tannen und Ahorn Arber und Rachel bei St. Oswald, Lichtdruck von Obernetter in München (Fol.); — „Rundsicht vom Höhenberge, zunächst Burghausen, mit Angabe der neuesten verlässigsten Höhenmessungen in Meter- maßen, bei den Gebirgen je nach höchsten Erhebungen, bei den Ortschaften nach dem Kirchen» oder Thurmpflaster, auch Flußpegel. Nach der Natur getuscht von G. Wiesend, im Lichtdruck ausgeführt von Obernetter 1879", 40 zusammen- hängende kl. qu. 80.»Blätter. Da Wie- send auch alterthümliche Gegenstände zu sammeln liebte und deren eine kleine Collection zu Stande gebracht hatte, so ergab sich von selbst seinerseits das Stu- dium derselben, ans welchem als Er» gebniß einige archäologische und anti» quarische Aufsätze und Abhandlungen hervorgingen, welche im V., VI., XI., XI I . und XV. Bande des „Archivs des historischen Vereines für Oberbayern" abgedruckt stehen. Mehrere Aufsätze in Bezug auf Landwirthschaft sind in den Jahrgängen 1871 —i878 der „Nieder- bayrischen Wochenschrift für Landwirth» schaft" enthalten. Schreiber dieser Zeilen machte Wiesend's Bekanntschaft nach dessen Uebersiedlung nach Berchtesgaden und fühlte sich zu dem hockgebildeten liebenswürdigen Künstler und Beamten so hingezogen, daß der Verkehr zwischen uns sich bald inniger gestaltete, leider aber durch den schon nach wenigen Jahren erfolgten Tod des äußerlich stattlichen, so rüstigen Mannes zu früh unterbrochen wurde. Augsburger Abendzeitung, I88l, Nr. i63 S. 4. Von Max Eisenberge r. — Allge» meine Zeitung (Augsburg. Cotta. 4".) l88l. S. 3L28 (von H. Holland). — 24. und 23. Jahresbericht des histori» schen Vereines für Oberbayern. — Naaler (G. K. Dr.). Neues allgemeines Künstler« ' Lerikon (München i839. E. A. Fleischmann. 8<>.) Bd. XXI, S. 430. Wiesenfeld, Karl (Architect und Techniker, geb. zu B r u n n am 12. September 1802, gest. zu Prag am 1. November 1870). Erst drei Jahre alt, verlor er 1803 seinen Vater, welcher Militär war, durch den Tod. Mit zehn
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich