Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 56 -

Mieser, Joseph Mieser von Mährenheim. Joseph armen Geistliä'en verwendet wird. Wäh- rend nun bisher von der höheren katho- lischen Geistliä>keit Niemand sich gewei» gert, aus seinem Ueberfluß ein Scherflein dem armen nothleidenden geistlichen Bru> der zukommen zu lassen, hat Propst Wieser in Bozen dieses Gesetz nicht erfüllt' er hat aber auch gegen dieses Gesetz keine Einsprache erhoben oder sein Zahlungsunvermögen nachgewiesen, son- dern einfach nicht gezahlt und bei wieder» holten Anmahmmgcn und Drohungen der Behörden hartnäckiges Schweigen beobachtet, so daß sein Rückstand bei der Steuerbehörde sicd bereits auf die ansehn- liche Summe von 1A38 fl. erhob. Da alle Ermahnungen ni.-dts fruchteten, sah man endlich sich genöthigt, amtlich ein- zuschreiten, und die F'mauzbehörde ord- nete die Beschlagnahme der in den Hän- den des Propstes befindlichen zum Kirchen» vermögen gehörigen Werthpapiere an, deren Coupons einen Theil seiner Befol» düng ausmachen. Als Wieser und die zwei Kirchenpröpste die Oeffnung der Casse verweigerten, wurde aus Innsbruck ein Finanzbeamter nach Bozen abgeord- mt, welcher durch zwölf Arbeiter die schwere Casse sammt ihrem Inhalte nach dem Kreisgerichte hinüberschaffen ließ. Dann ward am 3l. März 1879 in An- wesenheit eines Commissärs der k. k. Bezirkshauptmannschaft, eines Delegirten des Kreisgerichtes und eines Finanz» beamten aus Innsbruck und schließlich! von Seite der Kirche eines Kirchen» Propstes die Cafse des Prälaten Wieser amtlich eröffnet, und man entnahm zur Deckung der Forderungen des Aerars, sowie der Verzugszinsen und Kosten im Gesammtbetrage von 1679 sl. Coupons von den in der Casse deponirteu Pfand- briefen der Bodencreditanstalt. Nachdem dies geschehen, theilte man dem Propste Wieser mit, daß die Casse nunmehr wieder zu seiner Verfügung stehe und er sie zurückholen lassen könne. Wie das Beispiel der Steuerverweigerung des Propstes aber bereits wirkte, beweist der Umstand, daß der Pfarrer eines in der Nähe von Bozen gelegenen Dorfes gleich- falls sich weigerte, seine Steuer zu ent» richten, so daß die Bezirkshauptmann« schaft sich genöthigt sah, dem wider- spenstigen Seelenhirten seine beste Kuh abpfänden ,zu lassen. Ehe jedoch zum gerichtlichen Verkaufe des Thieres ge- schritten wurde, hatte der Pfarrer eines Besseren sich besonnen und die rückstän« dige Steuer bezahlt. Von einem Joseph Wieser erschien 1873 bei Seißer in Trient das Werk: «^«?//V ««osl'o//c?o<> //>//?<)-e Ob unser Bozener Propst J o s e p h W i e s e r Verfasser dieses Werkes ist, wissen wir nickt. Allgemeine Zeitung (Augsburg, Cotta, 4".) 17. Februar 1879. Nr. 48; 23. Fedmar 187'). Nr. 56; 11. März 1879. Nr. 73; 6. April 1879. Nr. 96. in der Rubrik: „Aus SüQtirol". Porträt. Im Hruppendilde der Abgeord- neten des österreichischen Neichsrathes, welches die „Neue illustrirte Zeitung" (Wien. Za- maräü) im VI I I . Iai-rganie (1880) Nl'. 22 brachte. Wieser von Mährenheim, Joseph Ritter (Sch r i f t s te l l e r , geb. zu B r u n n am 8. Jänner 1813, gest. daselbst am 9. Jänner 4886). In Rede Stehender, dessen Vater Joseph, ein Bürger von Brunn, daselbst Kauf- mann, Hausbesitzer und Mitglied des Gemeindeausschusses war, beendete das Gymnasium und den philosophischen Curs in seiner Geburtsstadt, hörte 1831 bis 1834 die juridisch politischen SW-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich