Seite - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Bild der Seite - 76 -
Text der Seite - 76 -
Mielmger, Albert 76 Miejmger, Albert
erschienen in verschiedenen Sammlungen
im Druck, und ihre Titel sind: „Nie sechs
Sunden uiider die Hri l iM. dargestellt nach dem
Dbrn der Gegenwart. Fastenpredigten" (Wien
18615, Mayer, 8^.); — ^25 Nrrn; Christ
und das Krru^ der Ae!t. Vierzehn Fastennor-
tliisst, gehalten mährend der Fastenzeit de5 Jahres
1567 in der 3. F. Stadtpiarrkirche m st. Peter
in Men" (ebd. 1867, Sartori, 8^.); —
„TriuenzVeg und Dbensmeg. Vierzehn Fasten-
vürträgk. gehalten mährend der Fastenzeit 1
in der 3. F. stadtpfarrkirchr m Zt. Peter in
Virn" (ebd. 1868, 8".); — „Nie Kanzel,
l>ie Juden und die Indengrnossen. Hur Äbkerti
püng lnr jüdische ^rrdiptschnnfflrr und nicht
Wiche PrediMritiker" (ebd. j869, 8".);
— „3ll5 (Oeschnrnrnrngericht und die 3.'igull-
:ianer. Vericht über die Schmnrgerichts Sitzung.
Welche den 32. und '33. Grtaber (^369) bei dem
K. K. Bundesgerichte in Wien über eine Ehren-
bkleidigungsklagr der Aedemptaristen gegen den
eines Artikels der „Vurstadt-Aeitung"
wurde. Vnter Mitwirkung dreier Ste-
nographrn herausgegeben" (ebenda 4870,
c?r. 8^.); — qVirnrhn Fragen aus der Di-
ill'-.Lgeschichte beantmartet in vierzehn Fasten-
«^trägen. Gehalten Uliihreud der h. Fasten 1869
in der 3. F. Stadtutarrkirchc zu St. Peter in
Vien" (ebd. 1869,8«.); — „Nie vierzehn
Mthhelker mit ihren Rildern und Gegenbildern
2ns der Didensgrschichte. Vierzehn Fastenuartragr,
Ehalten mährend der Fastenzeit 1871 in der 3.'. F.
Ftlldtplarrkirche zu St. Peter in Wien" (ebd.
1871); — „Geschichte der Peterskirche in
Vien. Mit einem Abriss der Nirchrngeschichte
Wiens und der Geschichte der Kirchen uon Tvien,
nebst einer Abbildung der alten und neuen Peters-
Kirche. Mit 2 Mlzschn." (ebd. 1876, 8".).
Seiner übrigen im Druck erschienenen
Schriften wurde bereits in der Lebens»
fkizze gedacht. Don Spavento in seiner
unten benannten Schrift schreibt in der
Charakteristik Wiesing er's: „Einer
gegen Alle! Das ist ein großer Aus- spruch, der vielen Sünden Verzeihung
gewahren muß. Kann man es dem
Knirpse David verargen, daß er sich die
schwächste Seite des Riesen Goliath zum
Ziele seines Steinwurfes ausersah?
Sicherlich nicht. Und die schwache Seite
des Wiener Journalismus ist nun einmal
zweifelsohne das Uebergewicht des Juden«
thums in demselben. Darf man es also
dem gegen die ganze Presse kämpfenden
Manne vorwerfen, daß er stets dahin zielt,
wo er sicher ist, immer einen zu treffen?
Nein, wahrlich nicht! — Und befolgen
die anderen Blätter nicht dieselbe Kampf-
art? Sind nicht alle, ja sogar die großen
Blatter nicht augenblicklich darüber einig,
wenn der gerichtliche Theil der „Wiener
Zeitung" einen Baron oder Grafen wegen
eines verfallenen Wechsels sucht, diese
Notiz unter zehn anderen herauszusuchen
und mit einer geistreichen Ueberschrift,
wie: „Schon wieder ein Graf, der nicht
zahlt" zu versehen? Und kann man es
da Herrn Wiesinger verdenken, wenn
er augenblicklich replicirt, indem er irgend
eine Geschichte aus einem Kronlande mit
der Ueberschrift bringt: „Schon wieder,
ein Jude, der betrügt" ? Wer in diesem
widerlichen Streite diese Kampfart ein-
geführt hat, ist gleichgiltig — sie auf-
geben kann der Einzelne nicht. Ja, sie
ist widerlich — sie ist erbärmlich, diese
Art der Polemik; sie ist mehr als das —
sie ist dumm! Will man etwa beweisen,
daß es Cavaliere gibt, die ihre Wechsel
nicht zahlen oder Juden, die Betrüger
sind? Ebenso geistreich wäre es, den Be-
weis zu führen, daß das Waffer der
Donau naß ist! Und dann, wie würdigt
dies das Ansehen der Presse bis zum Ni-
veau des Straßenpstafters bei Regenzeit
herab! — Herrn Wiesinger muffen
wenigstens mildernde Umstände gewährt
werden, daß er dieses traurige System
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Band 56
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wiedemann-Windisch
- Band
- 56
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1888
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 340
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon