Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 85 -

Miesner, Conrad Miesner, Conrad ler's Schülern ( I . Battmann, Hoff- m a n n , R y b i c k a , Sa lamon , Schmidt, Steinmüller, Zelisko) gestochen. Darunter führen neun Blätter den Namen Wiesner's, aber ihm müssen noch drei andere, nämlich Nr. I, I I I und IX, als für Döbler übernom- mene Ausführungen zugeschrieben wer» den. An diese Raphael'schen Bibel- bilder reihen sich zunächst folgende von Wiesne r gestochene Blätter.- ,,Nie h, O'aiilill", nach K. Blaas; — „D°5 Hllchaltarbild in der OazieUr deZ Präger Windcn- urr5llrgnng5in5titutr5", nach F üh r i ch's Zeichnung; — eine „h. Vernnirn", nach Paolo Veronese, als Neujahrs-Ent» Hebungskarte unter Döb ler's Namen herausgegeben, wie denn an den Karten für 4838: „Zt. Olltthard". nach Führich, und für 1839: „MaZeZ' Gebet", nach K u ppelwieser, unser junger Künstler hervorragenden Antheil hatte; — ^Ml?>ia i/i ^/^otto" uni) „Bt. Michael", nach Federzeichnungen von Kadlik, anläßlich deren der Biograph Wies- ner's bemerkt, daß derselbe darin schon zeigt, was der richtige Stecher sein soll, nämlich der getreue Uebersetzer des zur graphischen Vervielfältigung übernom» menen Bildwerkes. Wie sehr Wiesner's Arbeiten sich vervollkommneten, beweisen die silbernen Preismedaillen, welche die Akademie in den Jahren 1839 und 1840 ihm zuerkannte. Als dann am 16. Jan» ner 1840 Kadlik starb, trat eine Pause in Wicsner's künstlerischer Beschafti- gung ein, bis zu seiner Aufnahme im Hallte des Kupferftichverlegers Siegmund Rudl , dessen Sohn er m seiner Kunst unterrichten sollte. Die Schul-Fleißkarten mit herzigen Kindergruppen und allerlei liebliche Volksbildchen, welche in dieser Zeit in Rudl's Verlage erschienen, sind seine Arbeiten, auch versuchte er sich da- « mals in einigen Bildern mit dem Pinsel und im Porträt, zu dem ihm größeren Theils Rudl's Kinder saßen. Als dann Director Rüben M . XX^VII, S. 200^ nach Kadlik's Tode 184! die Leitung der Prager Kunstakademie übernahm und die Weiterführung der mit Döb« ler's Hinscheiden eingegangenen Kupfer» stecherschule plante, wollte er die Leitung der letzteren Wiesner übertragen, dieser aber entzog sich dem ihm gemachten An- erbieten, humorvoll gegen seine Freunde sich aussprechend: „Erst müssen außer den Prägern noch andere Kirchthürme über mich geurtheilt haben, bevor ich daran denken will, mich festsetzen zu lassen", denn er hatte immer eine Stu« dienreise nach Frankreich und Italien als nächstes Ziel vor Augen. Verhielt er sich aber in dieser. Richtung ablehnend, so nahm er doch Theil an einem von 5er Firma Gottlieb Haase und Söhne ver» legten Illustrationswerke, ein Heft mit eilf Illustrationen „Böhmischer National- lieder" enthaltend, das für einen wohl- thätigen Zweck bestimmt war. Die Com« Positionen zu diesem Werke lieferten: Fritz Hawranek, Ant. Knöchl, Ant. Ihota, Ioh. Manes, Rud. Müller, Karl Swoboda, Gust. Matzek und Ad. Weidlich. Den Stich von acht Illustrationen hatte Wiesner besorgt, und zwar so vortrefflich, daß, wie dessen Biograph sich präcis ausdrückt, jeder der an der Sammlung betheiligten Zeichner in der Reproduction sich „bis ins In- nerste getroffen" fühlte. An,diese Blatter reihten sich nun bis 1844 folgende zu» nächst durch Director Rüben angeregte Arbeiten: der große Stich nach dem, von Andreas Fortner nach den .Skizzen von Rüben in Silber getriebenen Arm« leuchter, welcher von einigen Mitgliedern des böhmischen Adels dem. Oberstburg-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich