Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 107 -

Wilbrandt 107 Mildrandt Mographie (Nordlingen 1863, Beck. gr. 8°.. ! 422 S.). ^ Hölder l in , der Dichter deö Pantheismus (München 1870. 8°.). — Dann gab er heraus: „ Im Fegefeuer". Eine Ge« schichte nach der Natur von Johannes Kug«. ler (Wien 1874). welcher er eine bio« graphische Einleitung vorausschickte. Außer» dem hat Wi lbrandt herausgegeben die „Nachgelassenen Schriften" seines Lands» mannes Friß Reuter und für die Ausgabe der „Sämmtlichen Werke" dieses Dichte/s dessen Biographie geschrieben, d) Ge- dichte. Ooethe 's G e b u r t s t a g den 28. August 1869. Prolog, gedichtet von gesprochen von Ernst Possart am Tage der Enthüllung des Goethe-Denkmals (München ^1869), Dr. E. Wolf und Sohn. gr. 8".). — Gedichte (Wien 1874, Rosner. 16"., V I I I und 233 S.). o) Romane, No- vellen, Erzählungen. G eister und Men- schen. Ein Noman in 3 Bänden (Nord« lingen 1864. Beckh. 8«.). — Der Licen« tiat. Roman in 3 Bänden (Nordhausen 1868, Büchtina, gr, 8".), ^ine Zweite Auf- lage, welche erschienen, ist nur Titelauflage). — Novel len (Berlin 1869. Herh. 8«., V I I und 367 S.). l,.Die Brüder". „Heimat". „Reseda"). — Neue Novel len (Berlin 1870. Hertz. 8".). s.„Narl.'iß", „Die Geschwister von Porto Venere", „Johann Oblerich", „Die Reise nach Freienwalde"). — Frido» lins heimliche Ebe. Nach Erinnerungen und Mittheilungen erzählt (Wien 1873, Ros- ner. 8".). — Ein neues Novellenbuch. Dritte Sammlung (Wien 1873. Nosner, 8".. 344 S.), ^„Dämonen", „Die Bande des Blutes", „Die Königin von Castilien". „Unser Rechtsbewußtsein", „Der elste Mensch"). — Meister Amor. Roman in zwei Theilen (1880). — Novel len aus der Heimat. 2 Bände (1882), ^„Der Lotsencommandeur", „Der Gast von A^endstern", „Am heiligen Damm". „Der Mitschuldige"). — Der Verwalter. Die Verschollenen. Zwei Novellen (1884). 6) Schauspiele und Dra- men. Der Graf von Hammerstein. Historisches Schauspiel in 5 Acten (Berlin 1870. Laffar. br. 8".). sbildct Nr. I I der dra» matischen Schriften von Wi lbrandt; auch ist es in E. Bloch's Volkstheater aufgenom» men). — Gracchus der Volkstr ibun. Trauerspiel in 5 Aufzügen (Wien 1872. Rosner. 8".). lder Dichter erhielt dafür 1873 den von Franz Gr i l lparzer gestifteten Preis). — Nero. Trauerspiel in 5 Aufzügen (Wien 1872. Rosner. 8°.). — Arr ia und Messali na. Trauerspiel in 5 Aufzügen (Wien 1874. Rosner, 8°.). — Giordano Bruno. Trauerspiel in 5 Aufzügen (Wien l874, Rosner. 8".). — Kriemhild. Trauer» spiel in 5 AufZügen (1877). — Robert Herr. Trauerspiel (1880). — Assunta Leoni. Schauspiel (1883). — Die Tochter des H errn Fabricius. Schauspiel (1883) stauch hat Wi lbrandt fünf Dramen des Sophokles und drei des Euripides über« setzt, für die Bühne eingerichtet und erstere zur Aufführung gebracht, und zwei Stücke Sl? ak esp e a re's, „Coriolanus" und „Was ihr wollt", für die Aufführung bearbeitet, o) Lustspiele. Die Wege des Glücks. Lustspiel in 3 Auszügen (Wien 1874, Rosner. 8".). — Unerreichbar. Lustspiel in einem Aufzug (Berlin 1870. Lassar, br. 8°.). solider Nr. I der dramatischen Schriften von Wil« brandt auch in E. Bloch's Theatercorre« spondenz). — Jugendliebe. Lustspiel in 1 Aufzuge (Wien 1872. Nosner. gr. 8".). — Die Maler. Lustspiel in 3 Aufzügen (Wien 1872, Rosner. 8".). — Die Vermalten. Lustspiel in 3 Aufzügen (Wim 1872. Rosner. 8".). — Ein Kampf ums Dasein. Lust» spiel in 3 Aufzügen (Wien 1874, Rosner. 8".). — Durch die Zeitung. Lustspiel in 1 Aufzuge (Wien 1874. Rosner, 8°.). — Die Reise nach Riva. Lustspiel (1877) nach der Erzählung: „Fridolins keimliche Ehe". — Auf den Brettern. Lustspiel (1878). — Der Thurm in der Stadt« mau er. Lustspiel (1878). — Die Wahr« heiH lügt. Lustspiel in 3 Aufzügen. — Die Lebensmüden. Lustspiel in 3 Auf« zügen. I I . Zur Kritik von Adolf Wilbrandt's Schriften. Neue Freie Presse (Wiener pol. Blatt) 18. December 1874. Nr. 3705 im Feuilleton: „Arria und Messalina". Von 3. Sp.(eidel). — Allgemeine Zeitung (Augsburg. Cotta. 4".) 1874. Nr. 334. Bei. läge. S. 5571: „Wiener Briefe. XXXI". Von V.(incenti) über „Cajus Gracchus". — Blät ter für literarische Unterhab tung (Leipzig. Brockhaus. 4°.) 1863. S. 46t: über „Geister und Menschen". — Allge. meine literarische Corre spond enz, 1879, Bd. I I I , S. 10 über „Kriemhild". — Blätter für literarische Unterhaltung, 1864, S. 681 über seinen „Kleist". — Fremden« Bla t t (polit. Blatt). Von Gustav Heine
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich