Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 130 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 130 -

Bild der Seite - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 130 -

Mild, Franz 130 Mild, Georg quirm für F.an; W:!^" Von I'r. Laulel^ c ül. — Boremia <Präger polit und bel« lclr, Blatt. 4".) !837. -.^ r. 2«'.7 in der Rubrik „N^iaik"; i«6», Nr. 3. 2. 41 : „Auü Wien". — <> onu ersaiionö'Lerikon der neuestrn Zeit und Lireratur. In vier Bänden (Leipzig 1832 u. f.. Brockdaus. 5er. 8".) Bd. lV, S. 942. — Coulissen geheim« nlssr auS der Künstlerwelt (Wien 1869. Waldheim. gr, 8") 2. 37: „TaS erste De- dut eines Tarasiro". — Deutscke Kunst» und Musikzeitung. 21. December 1881. Nr. 43: „Ueber Wild". Von 1>r. Aug. Schmidt saus dessen „Memoiren"). — Deut s ch e M usik ° Zeit u ng. Von Selmar Bagge, 186«», Nr. 2 im Feuilleton. — Didas ka lia (Frankfurter Umerdaltungö- blatt. 4".) 1860, Nr. 72 und 73: „Au5 Wild'ü Autobiographie". — Europa. Heranögegeden von Dr. Gust. Küdne (Leipzig, ichin. 4".) 1860, Nr. 3, — Gaßner (,>. 2. I'i.), Nin« versal.Lerikon der Tonkunst. 'Neue Hand» ausgäbe in einem Bande (Stuttgart 1849, Franz Köhler. 3er. 8".) S. 896. — Gramer Zeitung. 1837. Nr. 260 in den „Misccl- len". — Krrtbeny (K. M.) Silhouetten und Reliquien, Erinnerungen an Alback, Bet« tina, Grafen Louis und Kasimir Batthyllny u. s. w. (Wien und Prag 1863. Kober. 5".) Bo, I I , 2. 222 u f, ^uiit manchen Ilnrich« tigkeiien. io im «Geburtsdatum: 1 Jänner 1?ij2 statt 31. December 1792: deo I>r. Da- vio Ttrauß Gattin heißt bei Kertbenn Agne>e Hchuberi; dieselbe aber war die zu ihrer Zeit derühmce Tängerin Agnese Hche« bcst. von welcher auch das Buch „(i'rinne- lungen einer Künstlerin" erschienen ist^. — Kinderfreun d (Karl Joseph). Thaliaö und Euierpes Klagen. Nebst verinischten C'pi» soden über Äia:'.cheo aus unsercr Zeit (Wien 1830, Leop. Grund, 8".) 2. 164 u. f, — Männer der Zeit. Biographisches Lerikon der Gegenwart (Le pzig 1862. Lorck. 4".). zweite Serie. 3. 380. — Morgenpost (Wiener volii. Vlatt) 1860, Nr 3: „Nild's Leichenbegängnis". — Dieselbe. Nr, 280 im Feuilleton. — Neue Zeit (Olmüyer volit. Blait» 1860, Nr, 4 im Feuilleton. — Neue 5 Universal»Lerikon der Tonkunst. Für Künstler, Kunstfreunde und alle Gebil» deten. Angefangen von I)r. Julius Schla- debach, fortgeselzc uon C'd. Bernüdorf (Offenback 1861. Ändr6, gr. 8°.) Band I I I , H. 876. — ^ esterreichische National» (Encyklopädie von Graffer und (5zi« kann (Wien 18^2. 8".) Bd. VI, S. 149 — Ostdeutsche Post (Wiener polit. Blatt) 1857. Nr 2ö8 im Feuilleton. „Wild's Iubi« läum". — Piennigg. Mittbeilungen aus Wien (Wien. kl. 8".) 1835. Bd. I, 2. 42 bis o<>. — Vresse (Wiener polii. Blatt) 18^>7. Nr. 258 im Feuilleton- „Wild's Iubi> läum". — Dieselbe. 1860. Nr. I in der „kleinen Chronik". — Dieselbe, Nr. ö, ebenda. — Recensionen und Mitthei' lunqen über Theater und Musik (Heraus« gegeben von den Fürsten Czartoryski) (Wien, flennn. 4".) 1860; erstes Halbjahr S. 19, 33. 08, 8ij. 100. 103. 123. 174: „Autobiü' graphie". — N i einann (Hugo Dr.). Musik« Lexikon. Theorie und Geschichte der Mustk ! u. s. w. (Leipzig 1882, bibliogr. Institut. ! br. 12".) 3. 1012. — Der Sammle r (WienerNnterhaltungöblatt, 4") 1811. H. ^8. — Schi l l ing (Gustav). Das muslVa-- lische (5uropa (2peyec 1842, F. (5. Neiddard, gr. 8".) T. :i>j8 sgidr den 30. December für Wild's Geburtstag an^Z — Schlesische Zeitung (Brrslau, Fo!.) 186». Nr. 21 im Feuilleton.- „Tle ersten Iugendjahre deö Te> noristen Franz Wild". — Tagesdote aus Böbmen. <l>0<). Nr. 4 in der Nubrik ,.Bun« teö". -- T b ea te r« Z ei tu n g. Herausgegeben von Adolf Bäuerle <Wie^. <^r. 4".,» l8^7. Nr. 238: „Wild'.' füns>igjährigeö Länger« jubiläum". — Unsere Zeit (Brockbauä. gr. 8") Bc>. V (l86l) 3. 272. — Wande- rer (Wiener polit. Blatt) l8ö7. Nr. 5lo im Feuilleton. — Waldhelm's I l lustr i r ie Zeitung (Wien. gr. 4".) I I . Jahrg. 1863. 5. 1010. — Wi en er allge INei n e Musi k< Zeitung (4".) 1847. T. 79: „Auö Brünn". — Wiener Zeitung. 18<;0, Nr. :i. 2 77: „Frani Wild". — Wiener Neue Musik» Zeitung (4".) 18li7. Nr. 4ö, 46. 47: „Franz Wild". — Wigand 'ü (lonversatlons. Lerikon für alle Ttande (Leipzig 1846—1832. Otto Wigand, gr. 8".) Bd. XV, 3. ^22. — Der Zwischenact (Wiener Theaterblatt, 6. Jänner 1860. Nr. 6. Noch sind anzuführen: 1. Anton Wi ld , nuch Nagler'5 Kunstlcrikon Vd. XXI, S. 433 ein Maler in Prag. welcher 1830 zu den Mitgliedern der Kunstakademie daselbst gc» hotte. — 2. Georg W'. ld, ein Künstler, uon welchem Franz Tl'chischka in seinem Welke „Kunst und Alterthum in dem öster» reichischen Kaisrrstaate" (Wien 1836, Beck. gr. l>".) S. 407. berichtet, daß derselbe um
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich