Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 143 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 143 -

Bild der Seite - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 143 -

Milddurg, Adolf 143 Wildburg. Adolf von Rußland, in welchem er in seinem Range bis 1847 zum Rittmeister vor- rückte. Das Regiment stand 1849 in Ungarn im Felde gegen die Rebellen, und im Treffen vor Komorn am 26. April desselben Jahres erkämpfte er sich den Maria TheresieN'Orden. Seit frühem Morgen hatte Feldmarschall-Lieu- tenant Simunich dem Feindeden tapfer- sten Widerstand geleistet. Der Kampf ge- staltete sich immer hartnäckiger. Die Re- bellen hatten schon die Zahl ihrer Ge> schütze bis auf 33 vermehrt und immer mehr Boden gewonnen. Es war bereits Mittag, als Feldmarschall - Lieutenant Graf Schlik, dem Kanonendonner fol> gend, in dem Momente auf demSchlacht- felde erschien, als die Truppen Sim- mun ich's, der feindlichen Uebermacht weickend, sich gegen Acs und die Puszta Harkaly zurückzuziehen begannen und die Lage der Unseren, welche noch von einer Umgehung in der Richtung gegen Ba- bolna zu bedroht waren, eine sehr kri> tische wurde. Graf Schlik ließ sofort 12 Escadronen auf den Gegner ein- Hauen und in zwei Attaquen, ausgeführt mit einer Präcision wie auf dem Exercier' platze, begann der Feind zu wanken. Nun befehligte auch General S i m u n i ch seinerseits den Obersten von Kaiser Nico- laus-Kürassieren Freiherrn von Minu. t i l lo zur Attaque. Dessen Regimente, das eben erst von einem zehnstündigen Marsche auf dem Schlachtfelde singe» troffen, standen feindlicherseits 6 Divi» sionen Huszaren, mehrere Honvödbatail' lons und 40 Geschütze gegenüber. Der Escadronscommandant Freiherr von Wi ld bürg hatte den Befehl, zurück- zubleiben und mit seiner Escadron die drei Estandarten des Regimentes zu be- wachen. Eine zweite Escadron wurde zur Bedeckung unseres Geschützes com- mandirt. Der Rest des Regimentes rückte nun unter heftigem Geschützfeuer mit aller Bravour vor. Da gewahrte Ritt- meister Wi ld bürg eine feindliche Bat- terie. welche das vorrückende Regiment in der rechten Flanke mit qroßeiu Erfolge beschoß. Sofort faßte er den Entschluß, diese Batterie anzugreifen, woniber seine Leute, als sie seine Absicht erfuhren, laut aufjubelten. Er übergab nun die drei Estandarten seines Regimentes einer in der Nähe befindlichen Infanterieabthei- lung und rückte mit seiner Escadron im Trabe gegen die feindliche Batterie vor. Diese richtete ihr Feuer gegen die An- rückenden, welche sich aber dadurch nicht beirren ließen, sondern vorwärts dran- gen, bis sie der Batterie auf etwa 4l)l) Schritte nahe gekommen, worauf diese aufprotzte und im Carriere davon» fuhr. Wi ldburg verfolgte sie nun auf eine beträchtliche Entfernung, bis er er- kannte, daß er mit seinen vom langen früheren Marsche ermüdeten Pferden die trefflich bespannte feinliche Batterie nicht einzuholen im Stande war. Er gab also die weitere Verfolgung auf, griff aber eine Division feindlicher Huszaren an, welche eben das Regiment überflügeln wollte, und jagte diese in die Flucht. Nun ließ er seine Escadron halten, um sich auf dem Schlachtfelde zu orientiren. Da sah er die beiden Divisionen seines Regi» mentes mit sechs Divisionen Huszaren im Handgemenge, und daß die zweite Oberst- lieutenants'Vscadron bedroht war. über» flügelt zu werden. Rasch sprengte er mit seinen Leuten den Huszaren in die Flanke, überritt dabei einige Abtheilun- gen Honvöds, griff in den Kampf ein und half dadurch seinein Regimente die Aufgabe lösen und den Sieg erringen, denn der Feind sah sich nun gezwungen, hinter die Schanzen von Komorn sich
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich