Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Bild der Seite - 144 -
Text der Seite - 144 -
Wildburg. A 144 Wilde
zurückzuziehen. In der 137. Promotion
lam 2<>. März l8:)0), in welcher Win»
dischgrätz u:ch Haynau die Groß-
kreuze erhielten, wurde unserem tapferen
Rittmeister für seine ohne erhaltenen
Befehl ausgeführte und so günstig ver»
laufene Waffenthat das Ritterkreuz des
Maria TheresieN'Ordens zuerkannt. Als
im Mai 1831 bei Olmütz, wo sich eben
die Kaiser von Oesterreich und Rußland
befanden, das zweite Armeecorps (Ge>
neral der Cavallerie Graf Schlikj zu-
sammengezogen wurde, fand am 29. Mai
vor dem sszaren die Vorstellung der aus
Debreczin berufenen Officiere des ö. Kü°
rasfier'Regimentes Kaiser Nicolaus statt.
Auf den mit dem Thereslenorden ge-
fcbmückten Rittmeister Baron W i l d-
bü rg ging nun Kaiser Nicola u s
zu und richtete an ihn folgende Worte:
„Ihr Kaiser gab Ihnen bereits seinen
höchsten Orden, Sie werden mir erlau»
ben, daß ich Ihnen den Bruderoiden des
Theresienkreuzes, meinen St. Georgs-
Orden, verleihe." Am folgenden Tage
ließ der Kaiser von Rußland den tapferen
Rittmeister zu sich bescheiden und über-
reichte ihm das St. Georgskreuz mit den
Worten: „Hätte ich einen schöneren
Orden, so würde ich denselben Ihnen
übergeben, dieser aber ist fürs Militär mein
schönster. Es freut mich umsomehr, da
ich nun gewiß weiß, daß Sie ein wirklich
Braver sind, und da ich hoffen kann,
daß Ihnen die Verleihung meines
Georgsordens für Ihre Zukunft von
großem Vortheil sein wird." Hierauf um-
armte der Kaiser den Rittmeister Baron
Wildburg und küßte ihn dreimal. Im
März 1833 wurde derselbe zum Major
befördert und in die kaiserliche Arcieren-
Leibgarde eingetheilt. Später trat er in
den Ruhestand über und starb in dem»
selben. ^ar in th ia (Klagenfurter Unterhaltungsblatt,
4".) 4857. Nr. 5, S. 20 im Aufsahe: „Skizze
des Krieges in Ungarn 1848 und 18^9". —
^ e st rrr ci chi sch er To l da ten f r eund
lWien. 4".) 1851 .Nr. 1? : „Ehrenhalle XXV".
— T Hürde im (Andreas Graf). Die Reiter«
Regimenter der k. k. österreichischen Armee
(Wien 48N2. Geitler, gr, 8«.) Bd. I : „Die
Kürassiere und Dragoner", 2. 139 und 140.
— Hirtenfeld (I.). Der Militär« Maria
Therssien'Orden und seine Mitglieder (Wien
18ö7. Staatsdruckerei, kl. 4".) 3 i«?6, 1754.
Derselben Familie gehört ein zweiter Adolf
Freiherr uon N i l d b u r g an (geb. zu
Leutschau in Unqarn to. Mai 1842). Unserer
Vermuthung nach ein Sohn des obigen
Maria Theresirn-Nitiers. Er kam zur militä'
rischen Ausbildung in das Cadeteninstitut zu
.Nrakau und aus diesem 1837 in die Wiener«
Neustädter Militärakademie, aus welcher er
am 1. September 1861 als Lieutenant min»
derer Gebühr zum :»<>. Iägrr<Bataillon ein»
getdeilt wurde. In demselben. Ende August
186^ ium Lieutenant höherer Gebühr beför»
dort. machre er alü solcker drn ^eldzug in
Bödmm 186<; gegen Preußen mit und fand
in der Schlacht von Krn'garäy am 3. Juli
186« den ehrenvollen Soldatentod. Nach
seinem Tode. am 10. '^tober ix<»5. wurde
ihm für sein Woblrerhalten die ah belobende
Anerkennung zutheil.
Wilde, Ambros (Allgustinerchor-
Herr, geb. in Boh misch »Leipa am
22. November 1734, Todesjahr unbe-
kannt, war 1822 noch am Leben). Am
19. September 1713 trat er in den Orden
der beschuhten Augustiner, legte an seinem
Geburtstage 1778 die Gelübde ab. stu-
dirte an der Prager Hochschule Theologie
und wurde Lector der Philosophie in
seinem Orden. Nach Aufhebung der
Klosterstudien dem Predigtamte sich zu-
wendend, ward er Prediger bei St. Tho-
mas und Provinzsecretar, und nachdem
er am 13. November 1805 an der Prager
Universität die theologische Doctorwürde
erlangt hatte, wählten ihn am 4. No>
vember 1811 seine Ordensbrüder ein»
stimmig zum Provincial, als welcher er
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Band 56
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wiedemann-Windisch
- Band
- 56
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1888
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 340
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon