Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 163 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 163 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 163 -

Bild der Seite - 163 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 163 -

Milgenheim 163 Milgenheim Herrn I. R. Wilf l ing u. s. w. dargebracht: im Namen des sämmtlichen Lehrkörpers der Neukoliner Hauptschule ob der Elbe (ls08). — Oesterreichische National»Encyklo- pädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835. 8°.) Bd. VI, S. l5l. Wilgenheim, Ludwig Freiherr (k. k. Oberst des 4. Uhlanen «Regiments, Jahr und Ort seiner Geburt unbekannt, gest. in Laibach 2. November 4813). Ueber den Adel der Freiherren von Wilgen heim versagen uns alle genea» logischen Quellen den Dienst. Im „Go- thaischen genealogischen Taschenbuch der fre iherr l ichen Häuser", dessen 37 Jahrgänge leider ein für den zweck, dienlichen Gebrauch einer solchen Serie fast unentbehrliches Generalregister der Familien nicht aufzuweisen haben, kom« men die Wilgenheim nicht vor. Das in genealogischen Sachen heute noch immer als ziemlich verläßliche Haupt« "quelle zu betrachtende große Zedler'sche ,Universal'3exikon" enthalt die Familie Wilgenheim ebenso wenig, wie das treffliche (1826 erschienene) „AdelS-Leri- kon" von Johann Christian von Hell« bach. Oesterreichischen Ursprungs aber scheinen die Wilgenheim doch nicht zu sein. Die Geburt unseres tapferen Ober» sten dürfte in das 6. oder 7. Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts fallen. 1805 finden wir ihn zuerst als Major im Erzherzog Karl UhlaneN'Regimente Nr. 3, in wel» chem er sich während des Feldzuges 1809 auszeichnete. Das Regiment stand in der Brigade des Grafen Radetzky im 3. Armeecorps, das in Bayern und Oberösterreich gegen die Franzosen kämpfte. Am 1. Mai befehligte er die Nachhut der Brigade Radetzky, welche den Rückzug der Unseren gegen die Traun sichern sollte. Die Franzosen ver» folgten das Armeecorps in hartnäckigster l Weise, und bei dem Desil6 von Geyers- berg kam, es zum Zusammenstoße. Da warf sich Wilgenheim mit vier Esca- dronen seiner Uhlanen auf den verfol- genden Feind, drängte ihn zurück und machte über 100 Gefangene. Am näm« lichen Tage bestanden die Uhlanen noch ein glänzendes Gefecht bei Haag. Einen neuen Ehrentag feierte der indessen zum Oberstlieutenant in seinem Regimente beförderte Wilgenheim, als er nach der Schlacht bei Wagram (3. und 6. Juli desselben Jahres) mit einer Escadron seiner Uhlanen und einer Abtheilung Jäger zur Deckung der linken Flanke des 3. Armeecorps beordert ward. Bei Schöngrabern, Grund und Hollabrunn entspann sich gegen die von den Gene« ralen Piret und Marulaz befehlig« ten Franzosen ein mehrstündiger heißer Kampf. In demselben that sich Oberst, lieutenant Wilgenheim so hervor, daß ihn die officielle Relation unter den Braven des Tages nannte. Noch im nämlichen Jahre rückte er zum Obersten bei Merveld-Uhlanen Nr. 1 vor, als welcher er vier Jahre spater zu Laibach starb. Nach Schluß dieser Skizze erfahren wir von befreundeter Seite, daß W il« gen heim im Militar-Schematismus für 1803, in welchem zuerst die Hauptleute und Rittmeister vorkommen, unter den Escadronscommandanteli bei Erzherzog Karl-Uhlanen Nr. 3 ganz einfach, ohne jedes Adelsprädicat, als Ludwig Wil» genheim echheint. Im Militär-Sche- matismus für das Jahr 1810 wird er bereits als Oberst bei Merveld»Uhlanen und als Baron aufgeführt. Er er« hielt nämlich 1809 als Auszeichnung für seine Tapferkeit und auf seine Bitte die Erlaubniß, des von seinen Vorfahren (in Franken) einst präva» lirten, wie es aber scheint, zeitweilig
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich