Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 171 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 171 -

Bild der Seite - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 171 -

Wilhelm, Gustav Friedrich 171 Wilhelm, Gustav Friedrich Gratz 1883 Mitglied des General- comitäs und Obmann der I I I . Section derselben (Landwirthschaft, Bergbau, Ge- werbe). Auch gehörte er 1869—4884 dem Centralausschuffe der steiermärkischen Landwirthschaftsgesellschaft an, vertrat diese Körperschaft 1879 und 1883 auf den Agrartagen, 1882 bei der Eisenbahn- tarif'Enquete und bei den verschiedenen Berathungen und Enquöten in Bezug auf die landwirthschaftllche Gesetzgebung (Rindviehzuchtgesetz, Gesetze, betreffend die Vertilgung der Kleeseide, die Abande- rung der bäuerlichen Erbfolge, die Er» richtung einer Landesculturrentenbank für Steiermark u. s. w.). Von 1882 bis 1884 war er Mitglied, von 1884 bis 1887 Ersatzmann im Staatseisenbahn» rathe. 1867 unternahm er im Auftrage des k. k. Ackerbauministeriums eine Reise in die Schweiz, worauf er die Schrift: „Nie Hebung der Hlpenmirtpchlltt" Wien 1868, Gerold) herausgab, welche auf den Auf- schwung des Molkereiwesens in Oester- reich und auf die Errichtung von Mol» kereigenoffenschaften von förderndem Ein- fiuffe war. Dieser Arbeit folgte im Jahre 1872 die Abhandlung: „Wiz ziuil Käsern- yenllSZeuschlltteil?" (Wien, Verlag des k. k. Ackerbauministeriums), mit einem Muster- statute für solche Vereinigungen. Ueber» Haupt wendete er der Hebung des Mol» kereiwesens seine volle Aufmerksamkeit zu und war bemüht, durch Wort und Schrift demselben größere Beachtung zu verschaffen. An dem im Jahre 1382 zu Gratz gehaltenen Molkereilehrcurse wirkte er als Docent mit, auch erschien im Ver< läge der landwirthschaftlichen Filiale Westgratz sein Vortrag „Ueber Milch- wirthschaft" (!837) im Drucke. An der Bildung der 1879 zu Gratz ins Leben getretenen ersten steiermärkischen Mil> ^ chereigenoffenschaft, welche einen überaus ! erfreulichen Aufschwung nahm, hatte er einen hervorragenden Antheil. Wil- Helm war der Erste, der in Oesterreich, und zwar in einer im Sommer 1863 zu Prag zahlreich tagenden Versammlung von Landwirthen, auf die hohe Bedm» tung deS landwirthschaftlichen Fortbil. dungsunterrichtes aufmerksam machte. Bei den landwirthschaftlichen Lehrcurstn, welche auf Veranlassung des k. k. Acker» bauministeriums 4868 und 4869 in Wien, 1870, 4874 und 1873 in Gratz abgehalten wurden, wirkte er als Do« cent; 1876 inspicirte er im Auftrage des genannten Ministeriums die in Steier« mark bestehenden Fortbildungsschulen, und zur Zeit ist er Prüfungscommiffär bei den Prüfungen behufs Erlangung der Befähigung zur Ertheilung des land» wirthschaftlichen Unterrichtes an solchen Schulen. Auf seine Anregung hat der naturwissenschaftliche Verein für Steier- mark ein Netz von Stationen für Mes- sung der atmosphärischen Niederschlage, welches das ganze Zand umfaßt, ins Leben gerufen. Die Ergebnisse dieser Beobachtungen stellt seit 1877 Wil- Helm alljährlich zusammen, und sie er» scheinen in den Mittheilungen des ge> nannten Vereines, aber auch in Separat« abdrücken — bisher 42 Hefte —. An der vom genannten Vereine in Angriff ge« nommenen naturwissenschaftlichen Durch- forschung Steiermarks ist er als Obmann der Section für physicalische Geographie, Klimatologie und Meteorologie, sowie als Mitglied der Section für Botanik betheiligt. Neben dieser mannigfachen vorwiegend praktischen Thätigkeit blieb er aber in seinem Fache auch schrifr- ftellerisch nicht müßig. Außer zahlreichen größeren und kleineren Abhandlungen, welche er seit 1853 in landwirthschaft- lichen Zeitschriften Oesterreichs und des
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich