Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 186 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 186 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 186 -

Bild der Seite - 186 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 186 -

Millcmer «86 Miüemer Tage Goethe seinen letzten Brie an Marianne richtet' einen Monat später, am 22. März 4832, schloß der Dichter- Heros für immer seine Augen. Die Idylle dieser letzten 47 Lebensjahre Goethe's, welche Marianne demselben in reizen« der Weise verschönte, und in denen Goethe's westöstlicher Divan und dessen herrlichste Partie „Suleika" entstanden ist, sowie den nicht geringen Antheil, den Marianne an dieser Dichtung hat, be> schreibt Creize nach in seiner unten in den Quellen bezeichneten Monographie. So nahe Mariannen der Tod des großen Dichters ging, so gab sie doch ihre Erregung wenig in Worten und noch weniger in Klagen kund; auch trat ihr der Ernst des LebenS mit ihres Gatten vorrückenden Jahren entgegen. Derselbe zählte bereits 73 Jahre, und wie Ro> sine Thomas, welche mit der Stief» mutier stets in schwesterlichem Verhältniß verkehrte, im Februar 1833 an Sulpiz Boiseree schreibt: „hat Marianne gegenüber dem leidenden Gatten ein schweres Leben, benimmt sich aber vor» trefflich, wir Kinder können es ihr nie genug danken". Am 49. October 4838 starb der Banquier Willemer im hohen Alter von 79 Jahren; Marianne aber wurde wenige Wochen danach von einem neuen harten Schlage getroffen, als Io» hann Gerhard Christian Thomas, der zweite Gatte ihrer alteren Stieftochter Rosine (Rosette), der ihr stets rathend zur Seite gestanden, schon am 4. November desselben Jahres nach kurzer Krankheit verschied. Thomas war Bürgermeister von Frankfurt ge- wesen. Im Frühjahr 4839 wurde das Pachtverhaltniß in Bezug auf die Gerber« mühle gelöst, und Marianne verließ diese durch länger als drei Decennien von dem Schimmer einer goldenen Zeit verklärte Stätte, um zunächst in das Familienhaus „zum rothen Männchen" zu ziehen, aus welchem sie noch im Herbste in eine kleine, aber bequeme Wohnung in der alten Mainzgaffe Nr. 43 übersiedelte, in der sie noch zwanzig Jahre, bis zu ihrem im Alter von 76 Jahren erfolgten Tode, lebte. Unter den Cimelien dieser Wohnung befanden sich die Briefe im Glaskasten, Zeichnungen befreundeter Künstler, darunter humoristische Blätter von Meister Steinte, mit Darstellun- gen von Scenen aus ihrer nächsten Um» gebung. (Wohin diese gerathen sind, war nicht zu erfahren.) Dort waltete Su» leika»Marianne, deren gesellige Be» ziehungen sich in ihren letzten Lebens» jähren wieder um Einiges erweitert hatten. Bildende Kunst und Musik, vor Allem Gesang, traten belebend ein; Frau Willemer unterstützte begabte Schule» rinen in deren Ausbildung. Unter den Besuchern ihres kleinen, aber höchst erle» senen Kreises finden wir auch Moriz von Schwind, Felix Mendelssohn mit seiner Gattin Cäcilie, Johannes Iannsen, Erich Kellner, Hermann Grimm, welche drei Letztgenannten sie, obgleich sie fleißig las, mit der Literatur im Laufenden erhielten und sie auf be> sonders wichtige Erscheinungen in der« selben aufmerksam machten. Goethe aber, Alles, was ihn betraf, und die Ehren, welche die Welt dem Unsterb> lichen erwies, nahmen vor Allem ihren lebendigen Antheil in Anspruch. Innigen Verkehr unterhielt sie mit der Familie Schlosser und war ein häufiger Gast bei derselben auf Stift Neuburg, welches sie noch kurz vor ihrem Tode im Herbste 4860 besuchte, in den Erinnerungen an die Zeit schwelgend, als sie mit Goethe daselbst in den Anlagen lustwandelte. Nun nahte auch ihre Stunde, am 6. De«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich