Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 273 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 273 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 273 -

Bild der Seite - 273 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 273 -

Minckler, Anton 273 Winckler. Anton ruher Polytechnicum. Im März l853 berief ihn das k. k. österreichische Mini- sterium für Cultus und Unterricht als ordentlichen Professor der praktischen Geometrie und des Situationszeichnens an die k. k. technische Lehranstalt in Brünn. Nach fünfjähriger Wirksamkeit daselbst durch den ständischen Landes^ ausschuß von Steiermark zum ordent« lichen Professor der Mathematik am Gratzer Ioanneum ernannt, wurde er im Juli 1866 durch das k. k. Ministe- rium für Cultus und Unterricht als ordentlicher Professor der Mathematik an die technische Hochschule in Wien be- rufen, an welcher er noch zur Stunde Differential» und Integralrechnung vor- trägt. Am 13. Juni 1861 erfolgte seine Wahl zum correfpondirenden, am 24. Juni 1363 zum wirklichen Mitgliede der kaiserl. Akademie, der Wissenschaften mathematisch'Naturwissenschafticher Classe in Wien. 1881 erhielt er Titel und (5ha- rakter eines Hofrathes. In seinem Fache wirkt Winckler auch als Schriftsteller, und der größere Theil seiner Arbeiten findet sich in Fachzeitschriften, vornehm» lich in den Sitzungsberichten mathe» matisch-naturwissenschaftlicher Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften niedergelegt. Neben diesen strengwissen» schaftlichen Facharbeiten hat er sich auch als Organisator im Unterrichtswesen, namentlich in der real-technischen Rich» tung bethätigt und mehrere Organist- rungsarbeiten vollendet, welche nicht ge- druckt, jedoch lithographirt sind, und zwar Denkschrift und Entwurf, betref- fend die Reorganisation der technischen Lehranstalt am Ioanneum in Gratz (1863), einen motivirren Entwurf zur Organisation des technischen Mittel« schulwesens in Steiermark (1866 und 1867); dann ein organisches Statut o. Würz back. biogr. Lerikon. I<VI. sGedr. nebst Programm dec einzelnen Unter» richtsgegenstände für das k.k. technische Institut in Brünn, eine BibliothekS- ordnung, sowie eine Geschäftsordnung der Conferenzen nebst Instruction des Personals für diese Anstalt. Ueberhaupt hat Winckler ganz besonders seine Auf- merksamkeit dem Zustande der technischen Studien in Oesterreich zugewendet, die. selbe auf die drei Hauptanstalten in Wien, Prag und Gratz gerichtet und' » seine Ansichten in einigen Aufsätzen niedergelegt, welche sich in der „Oester- reichischen Revue" und in der „Oester» reichischen Wochenschrift für Wissenschaft" finden und als Beiträge zur Geschichte ^ und Entwickelung des technischen Unter« richtes im Katserftaate bleibendes In- teresse bewahren. Diese Aufsätze sind: Die Reform der technischen Lehranstal» ten" ^Oesterreichische Revue" Bd. III, 1863, S. 74—130^; ^ „Die Reorga» nisationsvorschläge des Wiener Poly- technicums, verglichen mit denjenigen der technischen Institute in Gratz und Prag" »bd. Bd. IV, 1863, S. 120—160^. — „Bemerkungen über den gegenwärtigen Zustand der technischen Institute" Md. I, 1861, S. 173—184^ und „Bemerkungen über die technischen Mittelschulen und deren Reform" „^Oesterreichische Wochen- schrift" 1863, Nr. 20 und 21). Hier folgen die wissenschaftlichen Arbeiten Winckler's. Uebersicht der Wissenschaftlichen Arbeiten des Professors Anton Winckler. I. Selbständig erschienene: „Ueber die Integration linea» rer Differentialgleichungen zweiter Ordnung mittels Quadraturen. Vergleichende Zusam» nienstellung der bezüglichen alteren und neueren Resultate und kritische Beleuchtung der angeblichen Entdeckungen deS Herrn Pro» fessors Simon Spitzer in Wien" (Wien 1376, Holder, 8".); — „Aeltere und neuere Methode, lineare Differentialgleichungen durch einfache bestimmte Integrale aufzulösen,. Eine 6, Mai 1888,1 l8
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich