Seite - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Bild der Seite - 274 -
Text der Seite - 274 -
Minckler, Anton 274 Winckler, Anton
ZurĂĽckweisung der dieses Thema betreffenden
Prätensionen des Herrn Professors Simon
Spitzer" (ebd. 4879). I I . I n gelehrten
periodischen Fachschriften, und zwar:
In den „Denkschriften mathematisch-natur'
wissenschaftlicher Classe der kaiserlichen Ata»
demie der Wissenschaften in Wien": „Allge»
meine Transformation der bestimmten Doppel»
integrale" sBd. XX); — „Ueber einige neue
Eigenschaften der Kugelfunctionen einer Ver«
änderlichen und CoUsicienten von Reihen,
welche nach Kugelfunctionen entwickelt sind"
lBo. XXII , 1861); — «Der Rest der Tay.
lGr'schen Reihe" ^Bd. XXVIII, 1867). In
den „Sitzungsberichten math.'Naturw
Elasse der kais. Akad der Wissenschaften in
Wien": „Ueber das Problem der vier Punkte
bei Anwendung des MeĂźtisches" lBd. XV,
1855); — „Neue Theoreme zur Lehre von
den bestimmten Integralen" ^Bd. XXI,
4836); — „Einige allgemeine Sätze zur
Theorie der Reihen" fBd. Xl^I, 1860); —
„Ueber d^e Eigenschaften einiger bestimmten
Integrale" ^Bo. XI^III, 1861); — ..Nach«
Weisung einiger Eigenschaften einer ausge»
dehnten Classe transscendenter Functionen"
^Bd. XQ1V, 1861); — „Ueber einige Reduc«
tionsformeln der Integralrechnung" sBand
XI^VII, 1863); — „Einige Eigenschaften der
Transscendenten, welche aus der Integration
homogener Functionen hervorgehen" sVd. 1^ ,,
1864); — „Ueber die Umf^mung unendlicher
Reihen" ^Bd. I.I, 1865); — „Allgemeine
Formeln zur Schätzimg und Grenzbestimmung
einfacher Integrale" lBd. I^II, 1865); —
„Allgemeine Säße zur Theorie der unregel»
mäßigen Beobachtungöfehler" sBd. I.II,
1865); — „Geometrische Construction ratio»
naler Polynome" ^Bd. I^III, 1866); —
„Ueber die vollständigen Abel'schen Inte«
grale" ^Vd. I.VIII, 1863); — „Ueber einige
Gegenstände der elementaren Analysis" sBand
I^IX, 186!)); — „Ueber einige vielfache
Integrale" l'Üd. I.X, 1869); — „Ueber einige
zur Theorie der bestimmten Integrale gehö»
rige Formeln und Methoden" sBd. I.X,
1869); — „Uebrr die Relationen zwischen
den vollständigen Aoel'ichen Integralen oer«
schiedener Gattung" ^Bd. ^XI , l870); —
^Ueber die Integration der Differential«
gleichungen erster Ordnung mit rationalen
Coöfstcienten zweiten Grades" ^Vd- ^XIV,
i87l^; — „Ueber die Entwicklung und Sum»
mation einiger Reihen" ^Bd. I.XIV, 187ti;
— ^Integration der linearen Differential« gleichungen zweiter Ordnung, deren Cosffi»
cienten lineare Functionen der unabhängigen
Veränderlichen sind" ^Bd. I.XVII, 1873^;
— „Ueber die unbestimmte Integration einer
Gattung transscendenter Functionen" ^Band
I^XX, 1874^; — „Integration verschiedener
Differentialgleichungen zweiter Ordnung"
>^ Bd. s^XX, 1874); — „Integration zweier
linearer Differentialgleichungen" ^Bd. I^XXI,
1873). — „Ueber angenäherte Bestimmungen"
lBd. I^XXII, 1875^: — „Ueber die Inte»
gration der linearen Differentialgleichungen
zweiter Ordnung" ^Bd. I^XXV, 1877); —
„Ueber eine den linearen Differentialgleichun»
gen zweiter Ordnung entsprechende Relation"
l'bd. I^XXVII, 1877); — „Ueber den letzten
Multiplicator der Differentialgleichungen höhe-
rer Ordnung" ^Bd. I.XXX, 1879); — „Ueber
den letzten Multiplicator eines Systems von
Differentialgleichungen erster Ordnung" Dand
I.XXXII, 1880); — „Ueber die transscendenten
Integrale von Differentialgleichungen erster
Ordnung mit CoĂĽfficienten zweiten Grades"
sBo. QXXXIV, 188t); — „Ueber die Ent«
wickluig einiger von dem Euler'schen Inte«
gral zweiter Gattung abhängiger Ausdrücke
in Reihen" l'öd. I.XXXV, l882); — „Ueber
eine neue Methode zur Integration der linea»
ren partiellen Diffelentialaleichungen zweiter
Ordnung mit zwei unabhängigen Veränder»
lichen" lBd. I.XXXVIII, <883); - „Reduc.
tion der Bedingungen des Euler'schen Cri«
teriums der Integrabilität auf eine einzige
Gleichung" ^Vd. I^XXXVIII, 1883); —
„Ueber eine Methode zur Integration der
nicht linearen partiellen Diffrrentialgleichun»
qen zweiter Ordnung mit zwei unabhängigen
Veränderlichen" lVd. I^XXIX, 1884); —
„Ermittelung der Grenzen für die Werthe
bestimmter Integrale" Wd. XO, 1884); —
„Ueber die linearen Differentialgleichungen
zweiter Ordnung, zwischen deren particulären
Integralen eine Relation besteht" sBo. XOII,
1885). In dem von Ios. Lionvi l le redi»
girten ^ourkkl äe 1'soole poi^teciiniiutz":
^^ouveiie ä«5mon8!i-ätian cl'un rtisorZlns 6s
I.S3kii<1i-6" l'bd XVI, 185!). In A. L.
Crelle's „Journal für die reine und ange»
wandte Mathematik": „Ueber die Reduction
doppelter Integrale auf Quadraturen" ^Band
XI.I, 1833); — „Transformation dreifache-r
Integrale durch Aenderung der Integrations»
folge" ^ebd.); — „Ueber die Rrduction drei»
facher Integrale auf Quadraturen" sVd. 1^,
1853); — „Bemerkungen über einige For»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Band 56
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wiedemann-Windisch
- Band
- 56
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1888
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 340
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon