Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 280 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 280 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 280 -

Bild der Seite - 280 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 280 -

Minkler, Joseph 28tt Minkhler^ Karl Angelus purer Schwindel darstellten, und es zu Auseinandersetzungen mit dem Stifter kam, nahmen die Scenen zwischen Bei» den einen so tumultuarischen Charakter ar, daß eine ziemlich heftige Trennung erfolgte, in der man sich gegenseitig ver» sicherte, daß man es für ein wahres Glück schätze, einander los geworden zu sein. Während aber der Graf in seiner Zurückgezogener dies Alles als That« fachen entgegeKnechm, über die er weiter kein Wort verlor, hielt Winkler, der sich um einige» Dkkcaten, die er auf die Copie geheimnisvoller Schriften ver- weckdet hatte, erleichtert fühlte und für betrogen wähnte, in einer seinem ge- meinen Wesen ganz entsprechenden Weise nichts weniger als reinen Mund, sondern schimpfte heftig über die Gesellschaft und deren Stifter, und zwar so lange, bis dieser, aus solchen widrigen Reden Nach« theile für seinen Verein besorgend, sich mit Winkler verständigte und ihm allen Schaden ersetzte, wogegen Letzterer sich verpflichtete, mit seinen Schimpfereien gegen den Verein und dessen Stifter innezuhalten. So weit reichen die Nach« richten über Winkler und die Verirrun» gen, zu denen, wie heutzutage von Tisch» rückern, Spiritisten und Gedankenlesern, damals die menschliche Gesellschaft von Rosenkreuzern, Gablidonisten und Il lu- minaten mitgerissen wurde. Wie groß in geistiger Vollendung auch im Laufe der Zeit die Menschheit werde, Dummheit behauptet ihre Sendung, Wahnsinn stirbt nie aus auf der Erde. Ueber die weiteren Schicksale des Buchhändlers wie des Rosenkreuzers W i n k l e r fehlen alle Daten. Er mag wohl, als von Seite des Staates nach Ausbruch der franzö- fischen Revolution gegen alle geheimen Gesellschaften ernste Maßnahmen er- griffen wurden, sich zurückgezogen haben und so allmälig in Verschollenheit ge» rathen sein. Winkhler, Karl Angelus (Compo- nist, geb. in Ungarn im ersten Jahr- zehnt des 19. Jahrhunderts, gest. zu Pesth am 13. December 1843). Bei hervorragendem musicalischen Talente bildete er sich unter guten Meistern zum Musicus und war dann zu Pesth ebenso als tüchtiger Clavierspieler, wie als Lehrer und Compositeur thätig. Die Zahl seiner Werke steigt über 40 und besteht meist aus Compositionen für das Piano, unter denen folgende besonders hervorgehoben werden: „/k/onalss ö^??- ?an/s >^on?- /s Fi'a^io/oT'ts" 0p. 2; — „Grill für Pianllkurte. Violine untl 0p. 3; — „ Fl'anc» avse? 0p. 12; — „< Füts st K^o" 0p. 13', — „Vierhändige Sonate" 0p. 22; — T'is" 0p. 24; — " 0p. 29; — p. 19 und 0p. 30; — H ei / 0p. 41; — „Seitett tiir Piina, 2 Violinen, Alt, Glllo und Cllntrlltmzz" 0p. 44. Außerdem schrieb er noch mch» rere brillante Rondos, Sonaten zu zwei und vier Händen, Polonaisen, Romanzen u. a. Man rühmt Winkhler's Compo» sitionen Eleganz, glückliche Ideen und Charakteristik nach. Als Dilettant, wie ihn Gaßner bezeichnet, kann er füglich nicht angesehen werden, da er seine Kunst, die Musik, als Lehrer verwerthete. Allgemeiner musicalischer Anzeiger. Herausgegeben von I. F. Castelli (Wien. Haslinger. 8".) 1. Jahrg. t829. S. 15, lt8; II. Jahrg. 4830. S. 37, <17. l46; VI. Jahrg. 1833, S. 98. — Haßner (F. S. Dr.).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich