Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 6 -

Windisch-Gräh, Alfred Candid 6 Windisch-Grätz) Alfred Candid schen Batterien, sowie die österreichische Infanterie im Stande, den Ort Seiferts- heim zu besetzen, und die rückwärts auf- gestellten österreichischen und russischen Cavallerieabtheilungen konnten sich in guter Ordnung und ohne bedeutenden Verlust hinter die Gräben von Fuchshein zurückziehen. Noch am Abende desftlben Tages unterstützte der Oberstlieutenant durch wiederholte Attaquen die Ba> jonnetangriffe der. Infanterie bei den erneuerten Stürmen der Franzosen auf Seifertsheim in entsprechender Weise. In Anerkennung dieser Ruhmesthat erhielt das Regiment O'Reilly-Chevaux- legers seine verlorenen drei Standarten wieder, und das Ofsicierscorps desselben forderte seinen Oberstlieutenant auf, mit ihren Zeugnissen seine berechtigten An> spräche auf den Theresienorden geltend zu machen. Nach der Einnahme Leipzigs commandirte der Fürst die Avantgarde der leichten Armeedivision des Feld» marschall > Lieutenants Fürsten Moriz Liechtenstein und überschritt am 20. December l8l3 bei Lauffenberg den Rhein. Bereits in Frankfurt hatte er seine Ernennung zum Obersten und Commandanten des 8. KürasfieMegi' mentes Großfürst Constantin erhalten, welches, einst als Dampmre.Kürassiere Retter des Kaisers und von diesem mit Privilegien reich begnadet, das älteste Reiter-Regiment der Armee ist. Kaiser Franz ließ den 26jährigen Obersten zu sich rufen, um ihm persönlich zu sagen, daß er ihn auch deshalb ausdrücklich für dieses Regiment bestimmt habe, um dafür Sorge zu tragen, daß Großfürst Cons tan t i n , der durchaus keinen zweiten Inhaber haben wollte und ein nicht leicht zu behandelnder Herr sei, durch ein entsprechend kluges, aber auch entschiedenes Benehmen seines Obersten gehindert werde, den in der kaiserlich österreichischen Armee üblichen und gesetz» lichen Vorschriften entgegenzuhandeln. Im Jänner !8!4 war Oberst Fürst Windisch» Grätz mit seiner Avantgarde in »der Nähe von Salms zur Ueber» wachung des Forts St. Andrse auf« gestellt und bestand daselbst einige Vor« postengefechte, ebenso am l. und 4. Fe> bruar bei Maisonsblanches und Grand« Vacheries. Bei ersterer Ortschaft, wo bedeutende feindliche Truppenmassen Stellung hatten, wollte er deren Stärke erfahren, um zu ermessen, ob ein Angriff auf dieselben zu wagen wäre. Nachdem er seinem Commandanten, dem Divi° sionär Fürsten Moriz Liechtenstein, sein Vorhaben gemeldet, nahm er einen Trompeter mit sich, ritt auf die feindlich, Aufstellung zu und begehrte als Parla» mentär zu dem höchst commandircndcn feindlichen General geführt zu werden. Bald ward er die große U des Gegners gewahr, und als der fcind« liche General, welcher merkte, dasi der Parlamentär nur gekommen fti, um V e Position und deren Starke auszukllud. schaften, eben Miene «nachte, donsclbcn als Gefangenen zurückzuhalten, gab Oberst Windi sch»(N rä h seinem Pferde die Sporen und war scbou davon- gesprengt, nocb ehe der feindliche l^nelal und dessen Umgebung aus ihrer '^ >z> blüfsimg zu sich kamen. Mitte ^cbnlar l8 l4 erhielt er den Befehl, zu ieim'm neuen Regimento Großfürst Kürassiere einzurücken. Einige Tage nach Uebernahme des (vommandos flockt n sich ein neues Blatt in den Kran; seiner Waffenthaten. Es war am 23. Februar bei Troyes, wo cö galt, der Rcs«r^ Eavallerie-Dimsion Nosti^ auf welcbc der Feind drängte, den Rückzug decken, dessen siachtrab der besetz.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich