Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 13 -

Windisch-Gräh) Alfred Candid jZ Mindisch-Gräh, Alfred Candid historische Vergangenheit zu moralisiren, sondern um die Vertheidigung des ein- mal anerkannten internationalen Rechts» zuftandes und die Existenz der mit diesem angegriffenen gesellschaftlichen Ordnung, und insofern konnte er die hiebei zu Tage getretenen Symptome von Schwache und Haltlosigkeit der damaligen leitenden Behörden mit Recht nur mißbilligen. Im Sommer i847 anläßlich einer kleinen Reise nach Venedig zum Besuche seines dortselbst naun scheu Studien obliegenden Sohnes, des Prinzen Ludwig, traf Fürst Windi sch - Grütz zum letzten Male vor dem Kriege mit dem schon 8<jährigen Feldmarschall Grafen Ra° detzky zusammen, der, dem Ausbruche stündlich entgegensehend, immer mehr Truppen zu seiner Armee begehrte, von dem man aber in Wien behauptete, er sei in seinem hohen Alter beinahe kindisch geworden!! Als im Winter !847/48 das Brausen der Revolutionsstürme bereits hörbar wurde, trachtete der Fürst, welcher, um den drohenden Gefahren zu begeg» nen, Fühlung, leider vergeblich, mit ein» flußreichen Männern der höheren Stande gesucht hatte, ohne erst in Wien anza» fragen, da er sonst zuversichtlich damit abgewiesen worden wäre, die böhmischen Festungen, für die seit fahren nichts geschehen war, zu approvisioniren und in befriedigenden Stand zu sehen, denn er sah das Herannahn dec, Kampfes mit offenen klugen. Während der Märztage l K4k gerade in Wien anwesend, um mit den leitenden Persönlichkeiten die Auf« stellung einer Beobacht ungsariuee an der französischen Grenze zu besprechen, deren Führung er übernehmen sollte, ward er zufällig >>e,ugc der Bewegung jener Tage und der sick an dieselbe knüpfenden Ereignisse. Als diese zum Zusammen- brücke aller leitenden Kräfte der Staats- Verwaltung führte und dem unberechen- baren Weiterbringen des siegreichen Auf- ftandes nur die vollständigste Rathlosig- keit gegenüberstand, wurde der Fürst in den höchsten Kreisen bestürmt, sich als Dictator an die Spitze der Regierung zu stellen und, indem er alle Vollmachten des Monarchen in seiner Hand vereinige, der drohenden weiteren Auflösung entgegen« zutreten. Trotz längeren Widerftrebens gegen die so unvorbereitete Uebernahme , dieser schwierigen Aufgabe, trotz des Hin« weises auf die Wichtigkeit der Rückkehr auf seinen Posten in Böhmen, der im Augenblicke allgemeiner Aufregung seine Anwesenheit erheischte, übernahm er in Rücksicht auf die schwere Verantwortung für Kaiser und Vaterland die ihm auft gezwungene Stellung. Den Titel eines Dictators, als mit den monarchischen Principien unvereinbar, ablehnend, trat er als „mit allen Vollmachten" aus» gerüstet, sein Amt an. Er bezog eine ! Wohnung in der Burg, verfügte vor i Allem die militärische Sicherstellung der 'kaiserlichen Residenz und machte hiermit den Drohungen des Aufruhrs ein Ende, als deren Dolmetsch sich ebenso sehr die böswilligen wie die schwachsinnigen Wohl« gesinnten erwiesen hatten. Er entfaltete eine bedeutende Truppenmacht und stellte die Ruhe wieder her. Er versammelte von Neuem die durch die Ereignisse aus aller geordneten Thätigkeit geworfenen Organe der Staatsverwaltung- er ver» fügte die Verstärkung der inzwischen von der Revolution und dem König von Sardinien überfallenen Armee in Italien; veranlaßte den Abgang des General» stabschefs der Armee, Feldmarschall. Lieutenants Baron Heß, in das Haupt« quartier Radetzky's, sowie die Ernen« nung des Obersten Ielaöiä zum Banus von Croatim und vermochte es durch
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich