Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 31 -

Mindisch-Vratz, Alfred Candid Mindisch-GM, Alfred — Lebensgroßes Bild des auf einem Schimmel > reitenden Feldmarschalls, er ist in Campagne- Gmeralsuniform dargestellt, den Hut mit wallendem Federbusche auf dem Haupte und in einen weißen Cavalleriemantel gehüllt, der, vorn geöffnet, nach rückwärts halb fliegend, theilweise die Croupe des Pferdes bedeckt. Um den Hals trägt der Fürst das goldene Vließ, an der Brust die beiden inlän« dischm Großkreuze des Maria Tderesien« und St, Stephan'Ordens und das Malteserkreuz; die eine Hand hält neben den Zügeln den Marschallsstab, die andere ist auf den Schenkel gestützt. Das Bild. aus der Mitte der Fünfziger>Iahre, ist vom Maler Amerl ing mit Verständniß und besonderer Vorliebe gemalt und dürfte als eines der bedeutend« sten Werke des genannten Künstlers bezeichnet werden, Eine Lithographie dieses Nildes ist von E. Kaiser erschienen. Außerdem eine Unzahl von Lithographien. Holzschnitten u. s. w., mehr oder weniger ähnlich IV. Medaillen auf den Fürsten Windisch- Wriih. 1) Avers. Wavpen ohne Umschrift. Nevers. Im Felde: ,./5uLl:t,v5i l i^mu". Prä» m'.emm'daille in Bronze. — 2) Avers. Brust- bild im Profil. Umsänlft: ..^ll'i-^ä I''üi-l,t. nu Ne»ers. In einem ^orb^rkranze: ,,1.i<56 ^ ..^ .ut'- <-i- inir j ki-'lit'n^'!- Il^ini". Unten: Drent' w^'r, .^upferinedaille. — :i) Äv^rs. Brustbild d >>' -^ ^ ü^ st e n W il^ 0 is ch « G r ä l?, und d e ö Banuö Ielaüi ' ' , Umschrift: „1^. ^. I^üi'«t IlCll' V. .lellll.'.iiN'll, j .Il<NNlÄ V. (.'!>.itti».!^". Untrr drn Brustbildern: g'-d. <!,. l i . ^livi l?^7, ^t'l». ä. l<; 0<">. l.^ol. Darunter: ^V!'l',^l!l^u VVil-lc<,'il ! ll>-'^7 l.^^'.»/' Steuers: 'Der Doppeladler init ,;wei ^chlan^cn in den .^laum. unten dir Am'icht von Wen. UM' nn'o.'iill»,' oon ^euße. — 4, Avers. Brust- ^'.d in Profil, darunter ^rvarff. Umschrift: ,,.X!t'i.'.! I''ii^ >< >VilüIir>cIl.(irli'^, k. Ic. l''^il3,nuu°^'>!illN". Ncucrs: Sitzende weidlichr 5i>nn inlc eüu'M Vucke. worauf <i,4^. Im ^dsGnitt: ^charff l'o.'it 18:l4. — 0. Äoerü: ^ruftbilö in Profil, darunter: Oanzani. x". Nrvrrc': ^u einrm .'»Nan^e vo Heliu und ^ä'wcrt. Tilbemiedaille l/2 Loth. Medaille auch in Kupfer. Die Ab' diloungen vorangefübrter Medalllrn befinden sich in der „N eschreidung der biüher de» kannten böhmischen Privatniünzen und Me« daillen, herausgegeben von dem Vere'ne für Numismatik zu Pra,a" (Prag 1852. Miltner und Sacher > Masoch. 4".) Tafel I.XXV, Nr. «42-<>43 und Tafel I.XXXI, Nr 688. — Forberkrani. En Tdeil der Prager Bürgerschaft überre.chte 1848 dem Fürsteu Windisch. Grätz. der ihre Stadt vor den schrecklichen Folgen der Anarchie bewahrte, einen Lorberkranz mit einem Album, das die Namen der Verehrer des Fürsten enthielt. , Der Kranz ist von Silber, die Blätter und die Lorbem sind uou Gold und grün emaillirt, V. Wrdcn und Ehrendcgcn. Der FürstFeld' inarschall besaß neben dem Orden des gol« denen Vließes, der ihm 4830 verliehen wor» den, österreichischerseits noch das Großkreuz des Maria TheresiewOrdens (18au) und des ungarischen St. Stephans-^rdens (1tN3). den Alerander Newski-Orden in Brillanten, den St. Andreasorden gleichfalls in Brillanten. außerdem noch .13 Orden, meist Großkreuze uon Rußland, Preußen. Bayern, Hannover. Toscana und Rom, das C'hrengroßkreuz des souveränen Iohanniterordrns und seit isn einen kaiserlich russischen Ehrendegen. VI. Einipe denkwürdige Armeebefehle des Feldmarschalls. Armeebefehl des Feld- lu a r s ch alls F ü r st e n W indisch < G rä!; 6äa. 2. November 1858 (nack der Ein- nahme Wiens) : „Die für die Erkaltung der Monarchie durch den vortrefflichen Geist, die Entschlossenheit und Ausdauer der hier uer» einten Truppen erreichten glänzenden und bedeutungsvollen Resultate machen es mir zum wahren Bedürfnisse, Euch tapfern Käm» pfern für die geheiligten Rechte unseres Mow archm, für die Nnhe und Sicherheit des redlichen Staatsbürgers, hiemit aus dem Grunde meines Herzens die gebührende An« erkennung Euerer schönen Thaten auszu» drücken und Eucb zuzurufen: „„Ich bin stolz, an Emrcr Spitze zu stehen!"" Da ich mir vorbehalte, sowohl jene Truppenkürper, als auch einzelne Individuen, welche sich in diesen ereignißvollen Tagen besonders aus» gezeichnet haben. Seiner Majestät dem Kaiser namhaft zu machen, so gewärtige ich von den Herren Corpöcominandanten hierüber
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich