Seite - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 55 -
Text der Seite - 55 -
Alfred August HZ Mmdisch-GrLtz, Alfred Joseph
zesstn zu Schwarz enberl?. Wie seine Brü« !
der. entschied auch er sich für die militärische!
Laufbahn, machte 1848 und 1843 die Feld« I
züge in Italien mii und wurde Major und
Klügeladjutant des Frldmarschalls Grafen
Radetzky. I8s»2 schied der Prinz als Oberst
aus dem activen Dienste olme Beibehaltung!
des Militärcharakters. Beim Ausbruch des
Krieges 4866 trat er als Lieutenant in das-
selbe giegiment (H essen« Cassel'Huszaren), das
er als zweiter Oberst verlassen hatte, wieder
ein, machte den Feldzug in Böhmen mit und
wurde bei Saar am ttt. Juli leicht ver-
wundei, worauf er abermals aus dem Armee»
verbände austrat. I n einer a. h. Belobung
wurde seine Tapferkeit von seinem obersten
Kriegsherrn anerkannt. Er starb am 3. Oc-
tober 1869 im Jägerhause Inselthal bei
Tachau, wo er sich alljährlich Zur Hirschjagd
bei seinem ältesten Bruder. Fürsten Alfred
Joseph Nicolauü Guntra m. aufhielt, !
plötzlich an einer Berstun^ der Her^ader. Prinz !
V ic tor in ist unvermält geblieben. ^Neue !
Freie Presse, l869, Nr. l836. — Neues !
Wiener Tagblat t , l8<»9. Nr. 270. — i
Wehr,« Z e i l ung , 1869. Nr. 189.^ — >
40. Wilhelm (geb. um l339. gest. i6io. i
nach einer anderen Angabe t6i9). Ein Sohn z
des Freiherrn Jacob I I . (von dem Sieg» I
mundischen Hauptaste) aus dessen Ehe mit ,
An n a Mar i a Freiin von W eltz (Wel tzer),
Witwe Christophs uon Kheuen hül l er. ,
Er war Horr zu Kolnitz. Kätsch und Pilhang
und Hofkammerpräsident. Im Jahre t6<19
übernahm er eine Gesandrschaf: der prote»
stantischen Stände wegen freicr Ausübung
ihres Gottesdienstes an Kaiser Mat th ias
in Preßburg. Er war mit Barbara Eliftbrtt)
Freiin von Aolonils vermalt, welcher Ehe ^
Freiherr Adam Siegfr ied entstammt,!
mit dessen Kinoern dieser Nebenzweig der!
Win visch-G ratz erlosch. Adam Sieg«!
frieds Sohn Iaco b Wildel m fiel bei!
Leipzig t642. Die Tochter Esther vermalte
sich mit Bartholomäus Grafen Star-
hemberg, den sie um 2l< Jahre überlebte. —
41. Wolfgang, ein 3ohn C o l m a n n's I I .
aus dessen Ehe mit Wal bürg von Gutten«
stein, wurde l5l6 bei dem Bauernaufstände
im Sulmthale erschlagen.
Windisch-Grätz, Alfred August Karl
Maria Wolfgang Erwin Fürst (Ritter
des goldenen Vließes und Mitg l ied des Herrenhauses des österreichischen
Reichsrathes, geb am3j.October !8Hi),
einziger Sohn des damaligen Erbprinzen,
seit i862 Fürsten Alfred Joseph N i-
colaus Guntram und der Erbprin»
zessm Marie He dwig geborenen Prin-
zessin von Lobkowitz sgest. Z9. October
l832). Er wandte sich, nachdem er eine
sorgfältige, von dem Präger Diöcesan«
Wettpriester Wenzel Schund (gest. zu
Tachau l. October 1883) geleitete Er-
ziehung genossen und das Gymnasium
beendet hatte, der Jurisprudenz zu,
bezog 1869 die Universität Bonn und
setzte 1871 seine Studien an der Carolo«
Ferdinandea in Prag fort, wo er die
strengen Prüfungen ablegte und am
9. April 187? zum Doctor sämmtlicher
Rechte promovirte. Bald darauf M . Juni
1877) vermalte er sich mit der Prinzessin
Marie Gabriele Auersperg. Be»
reits seit 1876, dem Todesjahre seines
Vaters, erbliches Mitglied des Herren»
Hauses des österreichischen Reichsrathes,
wurde er mit ah. Entschließung vom
16. Mai 4883 zum ständigen Mitgliede
des Reichsgerichtes ernannt und mit
kaiserlichem Handschreiben vom 23. No«
uember 1884 durch die Verleihung des
Ordens vom goldenen Vließe ausge»
zeichnet. Als stimmberechtigtes Mitglied
der Magnatentafel des Königreiches Un-
garn optirte er laut §. 2 d, Mnsa 2
des ungarischen Gesetzartikels VI I vom
Jahre 1883 für die Theilnahme an der
Legislative in den im Reichsrathe ver»
tretenen Königreichen und Ländern. ^Der
Fürst ist Standesherr im Königreiche
Württemberg imd seit 1877 Ehrenritter
des deutschen Ordens.
Willdisch-Griitz, Alfred Joseph Nicol.
Guntram Fürst (k. k. Feldmarschall-
Lieutenant, Ai t ter des goldenen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon