Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 73 -
Text der Seite - 73 -
Wimmarter, Joseph 73 Mini warter, Joseph
lässig verfolgend, zeichnete er sich in
seinem Vortrag durch erschöpfende Gründ»
lichkeit, Umsicht uud logischgliedernde
Ordnung aus. Im März 1822 erhielt er
vom Monarchen in WĂĽrdigung seiner im
Zehramte erworbenen Verdienste den
Titel eines k. k. Rathes, 1826 den eines
k. k. wirklichen Regierungsrathes und in
den Jahren 1843 und 1846 den erb-
ländischen Adelstand mit dem Ehrenworte
Edler von. Neben seinem Lehramte fĂĽhrte
er bereits in Lemberg die Geschäfte der
BĂĽcherrevision, und am 23. November
1810 sah er sich zum wirklichen Vor-
stände dieses Amtes ernannt. Bei seinem
DienstesĂĽbertritt nach Wien 1829 als
Aushilfscensor fĂĽr das juridische Fach
verwendet, wurde er Anfangs Jänner
1847 zum wirklichen Censor befordert.
Ebenso bekleidete er in Lemberg seit 1811
die Stelle des Referenten bei dem aka-
demischen Senate, später mit gleichzeitiger
Führung des Universitätssyndicates und
Notariates. Im Jahre 1818 war er
Rector der Universität. Nach seiner
Versetzung nach Wien versah er während
der Erledigung der Nniversitäts'Biblio«
thekarsstelle die Ieitung dieses Amtes,
war von 1831 bis 1845 Directions»
Mitglied und Referent des Wiener allge»
meinen Witwen» und WaiseN'Pensions'
institutes, von 1843 an Directionsvor»
stand desselben. Werfen wir nun einen
Blick auf seine schriftstellerische Thätig-
keit, so haben wir nachstehende selbst«
ständige Werke und wissenschaftliche Ar»
beiten in Fachzeitschriften zu verzeichnen:
„Handbuch der palitiöchrn und JuLtizgeschkunde
tnr die Königreiche Oalizien und Mdumerien.
1. Abtheilung: Darstellung der OrganiZatinn de5
Allndes und der Verwaltung" (Lemberg und
Tarnöw 1826, Kühn und Millikowski,
8^.); — „SnMnilltiZche Darstellung der in
den llltügterreichischen deutschen Prullinzen beste- henden, die öffentlichen Beamten lllg solche be-
treffenden Gesetze und Verordnungen" (Wierr
1829, Mösle's sel. Witwe, 8<>.); —
„Handbuch der Just iz und politischen Ge-
geize und Verurdnungen, welche sich ant dus in
den deutschen Proninzen der österreichischen Nun-
archie geltende allgemeine bĂĽrgerliche Gesetzbuch
beziehen", 3 Bände (ebd. 1829; 2. verm.
Aufl. 1835; 3. verm. und verb. Aufl .
Wien 1844, BraumĂĽller), einen vierten
die neuesten Bestimmungen umfassenden
Grgänzungsband gab Märt. Damia-
nitsch (1889) heraus; — ..Nag iister.
reichische bĂĽrgerliche Recht, systematisch
durgestellt und erläutert". 3 Bände (ebd.
183l — 1838, Mösle's Witwe, 8". ;
2. verb. und verm. Aufl. ebd. 1838
bis 1843, 8".), dauon erschienen zwei
Nebersetzungen in italienischer Sprache,
die eine in Venedig 1837 bei Gius. An>
tonelli, die zweite von A. Calle gari
auch in Venedig 1838; — „Nachträge zur
zweiten Anklage des uurbenanntm Handbuches,
enthaltend die Fortsetzung der Gesetze und Vrr-
nrdnungen big Gnde Mai 1837" (ebd. 1837,
Mösle's Witwe, 8".); — „Handbuch dn
Zeit dem Zähre W37 bis Gnde Juni 15^1 rr-
schirnenen ant da8 allgemeine bĂĽrgerliche
Gesetzbuch sich beziehenden Gesetze uud Veo
urdnungen" (ebd. 1841, Mösle's Witwe,
8".). In gelehrten periodischen Fach»
schriften, und zwar in den von Dr. C. Io s.
Prato b e vera herausgegebenen Mate«
rialien für Gesetzkunde und Rechts»
pflege": „Bemerkungen über die An«
rechnung in den Pflicht- und Erbtheil
nach dem österreichischen bürgerlichen Ge-
setzbuche" Wd. V, S. 271—333^ davon
eine italienische Uebersetzung zugleich mit
Abhandlungen ĂĽber denselben Gegen-
stand von Dr. Wagner und Nippel
(Verona 1829, 80.); — „Der Besitz
nach dem österreichischen bürgerlichen
Rechte" Wd. VII, S. 111—193^ da-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon