Seite - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 76 -
Text der Seite - 76 -
Winimarter. Georg 76 Mmkler
in welchem wir von
ihm d^ zwei Lavater'schcn Herameicr
finden: „Nannst du Großes nichts für die
Deinen oder die Welt thun. j Thu mit stiller
Treue das Kleine, wozu du Beruf hast".
Winiwarter ilt zur Zeit noch als Hof«
und Genchtsadllocat in Wien thätig und
veröffentlichte außer einer anonymen Flng-
schrift: „Oesterreichs Lebensfrage. Als Ent.
gegnung auf Lchuselka's: Deutsch oder
Russisch? Von M. F. von R." (Wirn j849.
Braumüller). französische und englische Nrber»
schungen österreichischer Gesetzbücher, so:
(,?c»äb ß^nsra,! äs (.'ommeros valkbis ^our
iQtroäuii ^Är la loi clu j? vöosmdrs
i862" (Wien 1865, Lechner, gr. 8".); —
,,6enerÄl civil ooäe t'oi' al! td6 Oerman
Uoual-c^y", 3 ZȀi-t8 (ebd. ^866. 8".) und
7,!^ «i 6s llüllHu^v autriokisunu et lois et
oräonn».n<:6L >' r^lmivo»''' (ebd. 1866, gr. 8^.),
wodurch er in Anbetracht des österreichischen
Handels und Verkehrs mit dem Auslande
einem wesentlich praktischen Bedürfnisse Zu
Hilfe kam. — 2. Sein Bruder Georg wid»
mete sick dem technischen Fache, beendete die
Studien am Wiener polytechnischen Institute
an welchem er 1847 als Priuatdooent für
construmve Mechanik thätig war. Später
wurde er Civilingenieur und Fabriksgesell«
schaftcr der Firma Winiwarter und
Gers he im. Durch ihn'erfolgte bereits i848
die erste Erzeugung verzinkter Vieche
und die Aufstndung von neuen und technisch
wichtigen Perwendungen desselben. Er besitzt
und leitet feit melen Jahren eine Blech« und
Nleiwaarenfabrik zu , Gumpoldskirchen in
Niederöfterreich, in der u. a. Bleiröhren, Blei»
platten, verzinktes Eisenblech, verzinkter Eisen,
draht erzeugt werden, ständig zwei Dampf«
Maschinen im Betrieb und 9tt Arbeiter be<
fchäftigt sind. Auch ließ er nach eigener Con<
struction von dem Eisenberg« und Hüttenwerk
Petrouogera bei Topuseo in der k. k. croa-
tifchm Militärgrenze eine Lochmaschine bauen,
welche gleichzeitig fünf Löcher stanzt, und
stellte auf der internationalen Ausstellung in
London l862 eln feuer» und einbruchsicheres
Comptoir mit vollständiger Einrichtung als
selbständiges Häuschen aus verzinktem Eisen«
s
blech aus. welche Arbeit für einen Kaufmann
in den Colonien ausgeführt wurden. Ueber die
mannigfaltigen' Erzeugnisse seiner Fabrik in
Gumpoldskirchen verfaßte er eine.ausführliche :nit vielen Illustrationen vcrschmc Abband»
lung. wrlä„e in dcr Zabuk. wie im Buch«
Handel zu haben ist. Außerdem veröffentlichte
Winiwarter die Schrift: „Ueber Luft-
erneuerung (Ventilation) in acschlossenen
Räumen. Mit Zeichnungen" (Wien l86i.
Lechner. gr. 8".). (Erner (Wilbclm Franz
Professor Dr.). Beiträge zur Geschichte
der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs
von der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts
bis zur Gegenwart (Wien l873. Braumüllcr,
gr. 8".) S. 372 und 385. Erste Abtheilung:
„Rohvroduction und Industrie." — Aren»
stein (Joseph Prof. Vr.). Oesterreichischer
Bericht über die internationale Ausstellung
in London l862 iin Auftrage des k. k. Han»
delsministeriums.-. (Wien j86:t. Staats«
druckerei, Ler. 8".) S. 241. 239. 34l. »N8.
624. 720. — Derselbe. Oesterreich auf der
internationalen Ausstellung 1862 (Wien l862.
schm. 4".) S. ö2, 36. l<)2. — Aiiltl icher
Katalog der Ausstellung der im RcichZ«
rathe vertretenen Königreiche und Länder
Oesterreichs, i. Weltausstellung 4873 in
Wien (Wien, Druckerei doö Journals „Die
Presse" l873. 8".) S. 267. Nr. 6l3,z —
3. Ein A. von Win iwar ter und ein Fel .
von Winiwarter . Beide der Gegenwart
angehörend, sind auf naturwissenschaftlichem
Gebiete tdäiig und veröffentlichten wiederholt
ihre Arbeiten in den Sitzungsberichten der
Wiener kaiserlichen Akademie der Nissen«
schaften mathematisch «naturwisstnsckafclichcr
Classe, und zwar Ersterer: „Zur Anatomie
des Ouariums der Saugethiere", nm j tlith,)
Tafel (1868); -— „Untersuchungen über die
Gehörschnecke orr SäuMhiere" (l«7<»); Veh«
terer: „Der Widerstand der Gefäßwände im
normalen Zustande und während drr Gnt»
zündung", mit t chromolithographirtm Tafel
Ninkelhofen und Uinkelhofer, siehe:
Winckelhofen und Wnckelhofer I'Bd. l. VI,
S. 26 l, 263.1.
Winkelmann,
Md. I.VI, S. 2 siehe: Uiuckelmann
Winkhler. siehe: Ninckler Md.
S. 280, 282, 290, Nr. 23^
S. Winkle^ siehe: Winckler
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon